Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Die Franzensgasse ist zu eng und funktioniert in derzeitiger Form nicht. Dieser Meinung ist Architekt Herbert Panek, deshalb hat er eine Petition gestellt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
13

Franzensgasse
Petition zeigt illegale Parkplätze und Gehsteig auf

Die Margaretner Franzensgasse ist zu eng – darunter leiden sowohl die Fußgängerinnen und Fußgänger als auch die Fahrzeuge. Dieser Meinung ist Architekt Herbert Panek, der eine Petition ausgerufen hat, mit der er die Straße zur Wohnstraße umfunktionieren möchte. Bislang stieß er damit bei der Bezirksvorstehung auf taube Ohren. WIEN/MARGARETEN. Die Franzensgasse ist eine der Straßen, die die Margaretenstraße mit der Rechten Wienzeile verbindet. Sie führt Fahrzeuge als Einbahn in Richtung...

Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Neos Wien
2

Zukunft der Praterstraße: Das sagen die bz-Leser

Nach dem bz-Artikel zu Veränderungen der Praterstraße gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Die Bezirksgrünen wünschen sich die Hauptverkehrsstraße verkehrsberuhigter. Eine Fahrspurverengung soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen. Bei Nacht wird Tempo 30 angedacht.  Nach dem Artikel über geplante Veränderungen der Praterstraße  herrscht bei den bz-Leser Mitteilungsbedarf. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, hier ein Auszug an Leserbriefen:  Hände weg...

Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.