fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Frühlingsgefühle: Bürgermeister Andreas Rabl, Vize Christa Raggl-Mühlberger und Peter Jungreithmair vom Wels Marketing fassen sich ein Herz. | Foto: WMT

Kugeln und Herzen
Blumenschmuck in der Welser Fuzo

Auch heuer ziert wieder Plastikschmuck in luftiger Höhe die Welser Fußgängerzone, heuer sind neben Blumen auch Herzen vertreten. WELS. Die Sommerdekoration wurde wieder in der Schmidt- und Bäckergasse aufgehängt.  Neben 45 neuen bunten Wildblumen-Bällen mit viel Grün, Violett, Gelb gibt es auch 61 bunte Herzen. Neu sind in der Pfarrgasse viele Luftballons. Die Deko bleibt bis Oktober, dann wird sie von der Weihnachtsbeleuchtung abgelöst. „Die neue Dekoration bringt wieder Frühlingsgefühle und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wer verkleidet zum Eislaufen kommt, bekommt am Faschingsdienstag einen Krapfen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

21. Februar in Wels
Buntes Faschingstreiben in der Innenstadt

Wer am Faschingsdienstag in der Welser Innenstadt unterwegs ist, auf den warten Krapfen, Live-Acts und vieles mehr. WELS. Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr: Am Faschingsdienstag, 21. Februar, herrscht volles Programm in der Welser Innenstadt. So sorgen musikalische Live-Acts, Tanzeinlagen, 1.000 kostenlose Krapfen, ein Kinderprogramm und vieles mehr für Faschingsstimmung. Los geht es ab 13 Uhr mit Live-Musik von dem Alleinunterhalter Erich Preiser auf der Bühne in der Ringstraße. Um...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Unter anderem sollen die „Wels chillt – Liegestühle“ für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

500.000 Messpunkte im Mai
Rekordfrequenz in der Welser Innenstadt

Die neuen Zahlen zeigen: Es tut sich viel in der Stadt Wels. Im Mai habe es eine Rekordfrequenz von mehr als 500.000 Messpunkten gegeben. WELS. „Über 550.000 Frequenzmesspunkte in Wels sorgen für ein Allzeithoch bei den Messwerten in der Welser Innenstadt“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Denn die Werte im Mai erreichen seit der Einführung der modernen Messanlage 2014 ein historisches Hoch. „Die guten Frequenzzahlen sind die Konsequenz von vielen Maßnahmen und harter Arbeit, verbunden...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Faschingsdienstag wird heuer in Wels groß gefeiert. Die Besucher erwarten Live-Acts, Tanzeinlagen und vieles mehr. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Am 1. März
Große Faschingsparty in der Welser Innenstadt

Um den Fasching gebührend zu feiern, gibt es am 1. März ein buntes Programm in der Welser Fußgängerzone. WELS. Krapfen, Kostüme und Live-Musik: Endlich heißt es wieder „Walla Walla“ in der Welser Innenstadt. Besucher erwartet am Faschingsdienstag, 1. März, ab 13.13 Uhr ein buntes Programm in der Fußgängerzone. Kinderprogramm, musikalische Live-Acts, Tanzeinlagen, 1.000 kostenlose Krapfen und mehr sorgen für die richtige Faschingsstimmung. Um 14 Uhr begeistert die Straßenkünstlerin „Jonglina“...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
An der Ecke Schmidtgasse brachen Fassadenteile ab und stürzten in die Fuzo. | Foto: laumat.at
5

Innenstadt
Fassadenstücke stürzen in die Fußgängerzone

Die Welser Feuerwehr musste lose Fassadenteile am Welser Stadtplatz sichern. WELS. An der Ecke Schmidtgasse beziehungsweise Stadtplatz in Wels-Innenstadt stürzte ein Teil eines Fassadenstucks in die draunterliegende Fußgängerzone. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Feuerwehr wurde im Auftrag der Polizei zu Sicherungsmaßnahmen alarmiert, weitere lockere Fassadenteile wurden abgeklopft und entfernt. Der Gefahrenbereich war während der Arbeiten gesperrt, der unmittelbar unter dem betroffenen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Frequenz in der Fußgängerzone ist wieder gestiegen. | Foto: WelsMarketig

Stadt Wels
„Wir haben die Frequenzen zurück, die wir wollten“

Die neuen Zahlen zeigen: Es tut sich wieder etwas in der Stadt Wels, denn die Frequenzen sind wieder bei den Werten vor der Pandemie. WELS. „Die Menschen sind hungrig auf das Stadtleben“, sagt Stadtrat Peter Lehner (ÖVP), denn mittlerweile tut sich wieder mehr in der Welser Innenstadt. Aber nicht nur bei den Veranstaltungen, sondern auch in den Fußgängerzonen. Dort wurden nun die Grundfrequenz gemessen, mit einem erfreulichen Ergebnis: Im Vergleich zu 2020 ist man im Juni nun 9,18 Prozent über...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner, Horst Sonntagbauer (Kulturimpulse WS OG), Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, Hansjörg Wanik (Kulturimpulse WS OG), Peter Jungreithmair, MBA (GF Wels Marketing & Touristik GmbH). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Musikfestival Wels
Musikalisches Kleinod in der Welser Innenstadt

Diesen Sommer wird es im wahrsten Sinne des Wortes musikalisch in Wels: So findet heuer die Premiere des „Kleinod Musikfestivals“ von 27. bis 29. August 2021 statt.  WELS. „Das neue Festival kann ein Kleinod für die Stadt Wels werden, das man hüten muss. So etwas gibt es noch nirgends und passt perfekt in unsere Stadt“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Denn heuer feiert ein neues Veranstaltungsformat in Wels Premiere: das „Kleinod Musikfestival“. Neun musikalische Acts treten über ein...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Nach notärztlicher Erstversorgung  wurde die 13-Jährige in das Klinikum Wels eingeliefert. | Foto: BRS

Unfall in der Bahnhofstraße in Wels
13-Jährige aus Kirchdorf von Auto erfasst

STADT WELS, KIRCHDORF. Bei einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße wurde am Freitag, 4. Oktober um 12.35 Uhr eine 13-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems schwer verletzt.  Ein 75-jähriger Welser fuhr mit seinem Pkw auf der Bahnhofstraße in westliche Richtung, als in Höhe Hausnummer 54 die 13-Jährige die Fahrbahn in Richtung Norden überqueren wollte. Dabei wurde sie vom Fahrzeug erfasst. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das Klinikum Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Bernadette Wiesbauer

Fußgängerzone Schmidtgasse: Fahrplan bis zur offiziellen Eröffnung Mitte September

WELS. Nunmehr fertig sind die letzten Pflasterungsarbeiten im Zuge der Sanierung der Fußgängerzone Schmidtgasse. Die angekündigte Grundreinigung wurde am 2. September abgeschlossen. Derzeit erfolgt das Aufstellen der neuen Möblierung (Sitzbänke, Abfallbehälter etc.). Seit 10. September wird der QR-Code mit Informationen über das früher an dieser Stelle stehende Schmidttor verfügbar. Die große Eröffnung findet unter Federführung der Wels Marketing & Touristik GmbH im Zuge des Stadtfestes am...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Der Ledererturm wurde runderneuert. Am 24. September starten die Malerarbeiten. | Foto: Stadt Wels

Malerarbeiten am Ledererturm: Durchfahrt am Dienstag gesperrt

Nach der kürzlich erfolgten Entfernung des Gerüstes für die Sanierungsarbeiten an der Fassade des Ledererturms ist als nächstes die Durchfahrt an der Reihe. Die entsprechenden Malerarbeiten finden am kommenden Dienstag, 24. September ab 8 Uhr statt und werden inklusive Trocknung voraussichtlich einige Stunden in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit (deren Dauer unter anderem auch von der Wetterlage abhängig ist) wird wie beim Auf- und Abbau des Fassadengerüsts die Durchfahrt durch den Torbogen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Bäckergasse | Foto: Stadt Wels
2

Welser Fußgängerzone wird erneuert

Einstimmig sprach sich der Welser Gemeinderat am Montag für die Erneuerung der Fußgängerzone in der Schmidtgasse und der Bäckergasse aus. WELS. Die Vorhaben sehen unter anderem eine barrierefreie Erneuerung der Pflasterflächen sowie mehr Sitz- und Verweilmöglichkeiten vor. Darüber hinaus soll durch eine Erneuerung der Beleuchtung eine "Wohnzimmeratmosphäre" geschaffen werden. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass sich die Welserinnen und Welser sowie die Gäste wohl fühlen und gerne zum...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.