Lunz
Umweltkatastrophe: Forscher erfreut über gut erhaltene Fossilien
Massensterben, Sumpfwälder und fliegende Fische: Das sind die Folgen in Lunz am See des weltweiten Klimawandels vor 233 Millionen Jahren. Diese Phase ist auch als "Karnische Krise" bekannt und eine der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte. Jetzt wollen Forscher das Gebiet weiter erkunden. LUNZ. „Es ist faszinierend, die feinsten Strukturen dieser urzeitlichen Tiere und Pflanzen wie Schachtelhalme oder Borstenwürmer sehen zu können“, freut sich Paläontologen Alexander Lukeneder von...