Funde

Beiträge zum Thema Funde

Paläontologen Alexander Lukeneder ist gespannt auf die Funde in Lunz am See. | Foto: NHM Wien/C. Rittmannsperger
4

Lunz
Umweltkatastrophe: Forscher erfreut über gut erhaltene Fossilien

Massensterben, Sumpfwälder und fliegende Fische: Das sind die Folgen in Lunz am See des weltweiten Klimawandels vor 233 Millionen Jahren. Diese Phase ist auch als "Karnische Krise" bekannt und eine der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte. Jetzt wollen Forscher das Gebiet weiter erkunden.  LUNZ. „Es ist faszinierend, die feinsten Strukturen dieser urzeitlichen Tiere und Pflanzen wie Schachtelhalme oder Borstenwürmer sehen zu können“, freut sich Paläontologen Alexander Lukeneder von...

Foto: privat

Archäologie-Vortrag steigt in Wieselburg

WIESELBURG. Am Freitag, 30. Oktober hält der Archäologe und Kunstfotograf Andreas W. Rausch um 19 Uhr einen Vortrag über Archäologie im Gwölberl des Marktschlosses in Wieselburg bei freiem Eintritt statt. Beim Vortrag wird erklärt, was ein Fund ist, was diesen auszeichnet, wie man ihn erkennt, wie man damit umgehen soll und was er "erzählen" kann. Ein Vortrag über die Möglichkeiten und Grenzen in der Archäologie und Funde als Träger von Geschichte(n) - ganz praktisch und anschaulich mit Bezug...

2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.