Funk

Beiträge zum Thema Funk

Die Hälfte der 196 Funkbasisstationen in Tirol sind als sogenannte als sogenannte A-Standorte technisch aufgerüstet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
Video 7

Digitalfunknetz
Blaulicht-Kommunikation auch in Krisenfällen möglich

Das Tiroler Digitalfunknetz macht es möglich, dass die Kommunikation zwischen den Blaulichtorganisationen einwandfrei funktioniert. Das Österreichweite einzigartige Funk-Standort-Konzept gewährleistet eine flächendeckende Digitalfunkversorgung für Behörden und Einsatzkräfte. Mittlerweile sind 95 Prozent der Landesfläche mit dem Digitalfunk versorgt. TIROL. Dank des tirolweiten Digitalfunknetzes funktioniert die Kommunikation der Blaulichtorganisationen im Einsatzfall oder die Abstimmung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Niederschlagsmessstelle nahe der Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten wird aufgerüstet und soll künftig auch dann Daten über Funk senden, wenn das Handynetz ausfällt. | Foto: © Land Tirol
2

Tirols Messnetz
Verlässliche Hochwasserprognosen für Tirol

Um möglichst verlässliche Hochwasserprognosen zu erhalten, braucht es aktuelle Niederschlags- und Pegeldaten. Dafür gibt es in Tirol ein umfangreiches Netzwerk, betrieben vom hydrographischen Dienst des Landes Tirol.  TIROL. "Je besser die Daten, desto exakter die Prognose", weiß auch LHStv Geisler. Für verlässliche Hochwasserprognosen braucht es aber nicht nur gute Daten, sondern vor allem auch sichere Datenwege. System zur FernübertragungRund 200 der 260 landeseigenen Niederschlags- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Funkstandort Scharnitz/Tiroler Hütte versorgt in Summe eine Fläche von ca. 250 Quadratkilometern.
 | Foto: © Land Tirol
2

Funkstation
Karwendeltäler mit Digitalfunk abgedeckt

TIROL. Kürzlich wurde eine neue Funkstation im Bereich der Tiroler Hütte bei Scharnitz auf über 2.000 Metern Seehöhe in Betrieb genommen. Mit der ersten Tiroler solarbetriebenen Funkbasisstation sind die Karwendeltäler in Sachen Digitalfunkversorgung ab sofort auch abgedeckt.  250 Quadratkilometer versorgtDie solarbetriebene Funkstation versorgt das Karwendel-, das Gleirsch- und auch das Hinterautal und umfasst insgesamt eine Fläche von 250 Quadratkilometern.  „Eine große Erleichterung wird die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

„4plus“

„Wenn stilistische Definitionen nicht mehr nötig sind und die Musik für sich selber steht ... Dieses Konzept präsentierten die Musiker von 4plus mit ihrer leidenschaftlichen Mischung aus Jazz, Rock, Funk und Blues.“ Georg Schletterer: E-Gitarre und Saxophon Thomas Pellizzari: Keyboard Stefan Daxenbichler: Bass Michael Lerchster: Drums Einlass ab 19:45 Beginn: 20:15 | Eintritt: € 10,- | ermäßigt € 8,- Wann: 13.10.2016 20:15:00 Wo: Rififi, Schöpfstraße 14, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Taurer
"Katinka" live: Wer dieses Erlebnis genießen will, muss am Pfingstsamstag in den Weekender-Club kommen! | Foto: Julian Haas
3

"Katinka": Musikalische Infusion aus Rock, Funk und Psychedelic

Deutsch-österreichische Band stellt ihre neueste Produktion in Innsbruck vor! Die deutsch-österreichische Rock-Funk-Psychedelic-Formation "Katinka" kommt am Samstag, 14. Mai in den Weekender Club nach Innsbruck. Der "Tirol-Bezug" ist gegeben: Gitarrist Raphael Neikes hat in Axams gewohnt. Mit Bassist Tom Woschitz aus Kaprun ist ein weiterer Österreicher an Bord! Wer "Katinka" noch nicht kennt, dem sei die Eigenbeschreibung der Band anzuraten: "Als Säugling in einen Kessel voll Ironie gefallen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl

Upperland Funkband

„Jung-Dynamisch-Kreativ! Frei nach diesem Motto präsentieren die Musiker aus dem Oberland eigenes Material welches garantiert zum Hüftschwung führt! Felix Heiß : Piano, Keys Marco Fresser: Alto, Guitar Fabio Egger: Drums, Percussion Max Schrott: Guitar, Percussion, Drums Lorenz Schlierenzauer: Bass, Moog Josef Schiechtl: Trumpet, Flügelhorn Wann: 17.12.2015 20:15:00 Wo: Rififi, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Taurer

Jazz, Funk und Latin in luftiger Höh'!

Ein ungewöhnliches Konzert gab es vor kurzem am Birgitzköpflhaus! Unter der Leitung von Martin Ohrwalder servierte das Jazzorchester der Uni Innsbruck mit Jazz, Funk und Latin ein swingendes Frühstück zur Saisoneröffnung. Hüttenwirt Harry Frischmann und sein Team warten mit zahlreichen Neuerungen auf – nix wie rauf!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.