Fuscher Törl

Beiträge zum Thema Fuscher Törl

Erstbefahrung der Großglockner Hochalpenstraße am 22. September 1934. Hier steht der Steyr 100 am höchsten befahrbaren Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, auf der Edelweißspitze (2 571 m ü. A.). | Foto: Großglockner-Wallack-Archiv Salzburg der Großglockner Hochalpenstraßen AG
8

LH Rehrl, Hofrat Wallack, das Glocknerauto und der Transasien-Steyr-100
85 Jahre erste Alpenüberquerung und Eröffnung der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße

Salzburg | Kärnten | Tirol | 24. September 2019 (kra) |Am 22. September 1934 kletterte ein kleiner Steyr 100 über grobe Schotterunterlage zwischen Fuscher Törl und Guttal. Einen Tag später wurde die Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße bis zum Fuscher Törl und auf die Edelweißspitze eröffnet. Ein Blick in die Geschichte von Menschen und einem österreichischen Automobil. 165 Zentimeter Platz zwischen Stollenhölzern für ein 158 Zentimeter schmales Automobil „Franz, der Franz, der Dr. Rehrl,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Glocknerkönig Ben Hermans bei der Zielankunft am Fuscher Törl. | Foto: Pressefoto Neumayr - Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG
6

Glocknerkönig wird einmal mehr zum Highlight der Österreich Rundfahrt
65. Glocknerkönig bei der 71. Österreich Rundfahrt 2019

Salzburg | Pinzgau | Großglockner Hochalpenstraße | Der 65. Glocknerkönig bei der 71. Österreich Rundfahrt wurde am Mittwoch, den 10. Juli 2019 gekürt.  Zum 65. Mal führte die legendäre Königsetappe der Österreich Rundfahrt (ÖRR) über die Großglockner Hochalpenstraße und zum 32. Mal wurde er von der Salzburger Seite aus befahren. Am Fuscher Törl auf 2 428 Metern Seehöhe wurde der Glocknerkönig gekürt. Glocknerkönig wird einmal mehr zum Highlight der Österreich Rundfahrt Sie ist jedes Jahr das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.