Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

Carina Granner erlangte den Meisterbrief. | Foto: David Schuster

Reinberg-Litschau
Meisterprüfung im Handwerk Gärtner bestanden

Carina Granner aus Reinberg-Litschau bekam ihren Meisterbrief im Handwerk "Gärtner" verliehen. BEZIRK. Nach ihrer Gärtner-Ausbildung an der Gartenbauschule Langenlois konnte Carina Granner drei Jahre bei der Firma Lechner in Heidenreichstein und anschließend fünf Jahre bei der Firma Schinagl in Oberösterreich praktische Erfahrungen sammeln. Berufsbegleitend absolvierte sie verschiedene Kurse, unter anderem einen Lehrgang von "Natur im Garten" und zuletzt den achtmonatigen Meisterkurs. Granner...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: pixabay

Gärtner- und Floristen
Lehre in der Grünen Branche wird massiv aufgewertet

BEZIRK GMÜND. Zurzeit werden im Bezirk drei Lehrlinge für die Grüne Branche gesucht. "In den hierorts kleinstrukturierten Gärtnerei- und Floristikbetrieben bedeutet eine Lehre in diesem Bereich eine breite und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Aufgaben sind sehr vielseitig und man arbeitet als wahrer ‚Allrounder‘. Derzeit wird die Lehre attraktiver gestaltet, massiv aufgewertet und der gesetzliche Mindestlohn um 29 Prozent erhöht. Diese Aufwertung erfolgt über drei Jahre, die im Jahr 2019...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Gartenbaufachschule Ritzlhof
3

Gartenbaufachschule Ritzlhof
Deine Alternative zur Lehre

Aufgrund der angespannten Situation bei den Lehrstellen verlängert die Gartenbaufachschule Ritzlhof die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr 2020/21 bis September. Jugendliche, die eine Lehre im Herbst beginnen wollen, stehen vor der Ungewissheit, wie ihr beruflicher Weg weitergehen könnte. Da die Aussichten auf offene Lehrstellen laut Medien noch immer sehr unsicher sind, stellt diese Situation für junge Menschen und Familien eine neue Herausforderung dar. Am Ritzlhof bieten wir für junge...

  • Gmünd
  • Christian Anzengruber
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager
 | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Landwirtschaftskammer Präsident
Auf Pflanzen von Österreichs Gärtnern setzen

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appelliert an die Konsumentinnen und Konsumenten, auch in diesen Zeiten auf Blumen von heimischen Gärtnerinnen und Gärtnern zu setzen. Die Gartenbaubetriebe dürfen offen halten, zahlreiche Floristen bieten Lieferservices. Außerdem fordert Schmuckenschlager REWE, Spar und Lidl in einem Schreiben zu mehr Solidarität auf und österreichische Pflanzen anzubieten. Es brauche einen nationalen Schulterschluss in der aktuell herausfordernden...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Leo Bonigl (Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Gärtner und Floristen NÖ), Marcel Kreitl (Lehrlingswart der Gartengestalter), Felix Janisch (Vizestaatsmeister bei den Austrian Skills 2019), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Julian Kreitl (Vizestaatsmeister bei den Austrian Skills 2019), Andrea Rauscher (Meisterfloristin), Thomas Kaltenböck (Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen NÖ), Johannes Käfer (Landwirtschaftskammer NÖ, Obmann der Gärtner Vereinigung Niederösterreichs), Christian Kornherr (Landwirtschaftskammer NÖ, GF der Junggärtnervereinigung Niederösterreichs) | Foto: NLK Filzwieser
2

Valentinsgrüße der Gärtner und Floristen

GMÜND / ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages statteten Vertreter der Gärtner und Floristen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf einen Besuch ab. Dabei überbrachten der Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck aus Gmünd und der Obmann der NÖ Gärtner Johannes Käfer aus dem Bezirks Scheibbs künstlerische gestaltete Blumenschmuck. Pernkopf dazu: „Viele unserer niederösterreichischen Blumenhändler achten auf biologische Produktion und sind in den Regionen verwurzelt. Durch...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
3

Offene Türen bei Blumen Lechner

HEIDENREICHSTEIN. Ordentlich etwas los war vergangenes Wochenende in der Heidenreichsteiner Gärtnerei Lechner. die sonne lachte vom Himmel und erinnerte die Menschen daran, dass nach dem langen Winter endlich Zeit zum Pflanzen und Säen ist. Die Sehnsucht nach Blühendem, Duftendem und in wenigen Wochen Köstlichem lockte also Menschenscharen zu Blumen Lechner. Niemand ging ohne "Beute" nach Hause.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.