Görschitztal

Beiträge zum Thema Görschitztal

1 3 6

Lölling
Eisenwerk Lölling

Hinauf,Richtung Klippitztörl entdeckte ich in Lölling diese alte Hochofenanlage.Na gut,ich bin eh dreimal daran vorbeigefahren,bevor die Ruine mich fand und nicht ich sie. Ein Zeugnis der Vergangenheit galt es zu entdecken und ich wurde nicht enttäuscht.Durch das alte Eisenwerk zu klettern,war spannend und aufregend zugleich. Es war fast so,als würde im Betrieb nur kurz gerast und und die Arbeiten würden gleich weitergehen. Man kann sich nur schwerlich vorstellen,unter welchen Bedingungen hier...

8 7 8

Irgendwo im Görschitztal

Gegenüber vom (ehemaligen?) Jaunwirt auf der Görschitztal Strasse befindet sich diese alte Keusche. Obwohl sie schon einen sehr verfallenen Eindruck macht hat sie mich neugierig gemacht und ich musste sie näher betrachten.

7 4 4

Wehranlage KW Hüttenberg

Das Kraftwerk Hüttenberg wurde 1919 von der Bergverwaltung Hüttenberg gebaut und in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus einem Krafthaus in Hüttenberg, einer 1,2 Flusskilometer aufwärts liegenden Wehranlage, einem 1,3 km langen Freispiegelkanal bzw. –stollen, einem Wasserschloss mit Sandfang und einer 125 m langen Druckrohrleitung. Die im Krafthaus befindliche Francis-Turbine mit einem Ausbaudurchfluss von 1,20 m³/s hat ein jährliches Regelarbeitsvermögen von 2,4 GWh. Die Wehranlage...

Anzeige

Belastende Zeugenaussage gegen Wietersdorfer

Zeuge sagte aus, dass 95% des Blaukalks an der falschen Stelle eingebracht wurden „Bei der Erteilung der Behandlererlaubnis für den Blaukalk im Dezember 2010 waren weder das notwendige Anlagenteil zur Einbringung des Kalkschlamms noch ein konkretes Projekt dazu vorhanden“, kritisierte der grüne Landtagsabgeordnete Michael Johann anlässlich des HCB-Untersuchungsausschusses. „Die Behörde sah dem Antragsteller dieses Manko nach, weil Wietersdorfer zu diesem Zeitpunkt noch über keinen Vertrag für...

Anzeige
Johann: „Die Methode, wie die Blaukalkverarbeitung in Wietersdorf in den Jahren 2012 bis 2014 erfolgte, hat für die Umwelt, die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Wirtschaft Schaden angerichtet."

Wietersdorf ist derzeit nicht in der Lage den Blaukalk-Vertrag zu erfüllen

Sanierung der Deponie muss weitergehen, die gefahrlose Beseitigung des HCB-haltigen Kalkschlamms muss aber sichergestellt sein „Wenn die Donau Chemie auf die Erfüllung des Blaukalk-Vertrages durch Wietersdorf pocht, ist das zu wenig“, erklärt Grün-Abgeordneter Michael Johann. „Wietersdorfer verfügt derzeit nicht über die rechtliche Erlaubnis, CKW-belasteten Kalkschlamm zu behandeln.“ „Es geht nicht nur darum, dass die gefährliche Deponie in Brückl beseitigt wird, sondern auch darum, dass der...

58

Landesregierung informiert BürgerInnen im Görschitztal

Gleich zwei Informationsveranstaltungen der Landesregierung fanden am Freitag Abend im Görschitztal statt Die Regierungsmitglieder der Koalition und Fachleute aus den zuständigen Abteilungen, vom Umweltbundesamt, der AGES, Umweltmediziner Michael Kundi und Toxikologe Winfried Bursch versuchten anhand der bisher vorliegenden Messungen und Fakten die Situation zu beurteilen. Das freigewordene HCB sei nicht ausreichend um Krebs zu erzeugen, beruhigte Toxikologe Winfried Bursch. Umweltmediziner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.