Günter Steinkellner

Beiträge zum Thema Günter Steinkellner

408

Musikfestival Steyr
Zahlreiche begeisterte Besucher bei der „Fledermaus – Reloaded im Janoska Style“

Bei der Premiere in Steyr zeigte sich die rund 150 Jahre alte „Fledermaus“ von Johann Strauss von einer völlig neuen Seite. Tosender  Applaus und Standing Ovations zeugen davon, dass der „Fledermaus – Reloaded im Janoska Style“ ihre neuen Federn hervorragend stehen. STEYR. Textlich und musikalisch von Grund auf erneuert, transferieren Intendant Karl-Michael Ebner und Regisseurin Susanne Sommer den Operettenklassiker gekonnt ins 21. Jahrhundert. Obwohl entchauviniert und um einen neuen...

Christian Hummer (Land OÖ), Christian Pöcksteiner (GV Rohr), LR Günter Steinkellner, Bürgermeister Ulrich Flotzinger, Robert Stögner (Klimabündnis OÖ), Johann Wiesinger (Radfahrbeauftragter Rohr i. K.; v. l.). | Foto: Fahrradberatung.at

Radvernetzungstreffen in Linz
Gemeinde Rohr für Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet

Zahlreiche Gemeinden, darunter auch Rohr im Kremstal, wurden im Linzer Kulturquartier für ihre Leistungen für mehr Sicherheit für Radfahrer ausgezeichnet. ROHR/LINZ. Unter dem Motto „Gschwind mit'm Radl“ fand als Highlight der FahrRad-Beratung OÖ am 18. Mai 2022 im Kulturquartier in Linz das Radvernetzungstreffen statt. Für die Gemeinde Rohr gab es dabei eine Auszeichnung - BM Ulrich Flotzinger (ÖVP) u. Initiator Umweltausschuss-Obmann Christian Pöcksteiner (SPÖ) waren dabei. Best-Practice...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Petition
Adlwang und Nußbach für ein gemeinsames Ziel

Die Gemeinden Adlwang und Nußbach haben ein gemeinsames Ziel! Dem Rasen auf der sie verbindenden Landesstraße Einhalt zu gebieten. Auf der Straße gibt es keine Toleranz. Vielmehr geht es um ein verantwortungsbewusstes Lenken eines Fahrzeuges und die Sicherheit im Verkehr für alle zu gewährleisten. ADLWANG. Die Gemeinden Adlwang und Nußbach mit Vbgm. Maria Achathaler, Bürgermeistern Karl Mayr und BGM Gerhard Gebeshuber (Nußbach) ziehen an einem Strang, um sich miteinander für die Anliegen der...

Foto: Fotolia/hadot

Winterdienst
Region ist fit für Eis und Schnee

Die Vorbereitungen auf den Winterdienst sind bei der Straßenmeisterei Steyr bereits voll im Gange BEZIRK. BEZIRK. Die 550 Winterdienstmitarbeiter in Oberösterreich stehen schon in den Startlöchern. Denn in den 31 Straßenmeistereien hat man sich schon während des heurigen Sommers auf den Winterdienst vorbereitet. "Der Winter auf den oberösterreichischen Straßen geht weit über die Salzstreuung hinaus. Winterdienst bedeutet mit den modernsten Techniken in die Zukunft zu schauen, um auf alles...

Erwin Machtlinger (Fahrtechnik-Experte ÖAMTC Oberösterreich), Thomas Haruk (ARBÖ Landesgeschäftsführer), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) und  Claus Dirnberger (Abteilung Verkehr), v. l.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Maßnahmenpaket
Brems dich ein am Motorrad

Das Infrastrukturressort des Landes OÖ schnürt ein Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit am Motorrad.  OÖ. Noch nie gab es in Oberösterreich so viele Motorräder wie heute", erklärt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Obwohl die langfristige Tendenz immer weniger Verkehrstote aufweist, bleibt die Zahl tödlich verunglückter Biker hoch. Mit den steigenden Temperaturen steigen ebenfalls die Unfallzahlen. Alleine in den Sommermonaten ereignen sich in Oberösterreich 50 Prozent der Unfälle. Im...

Foto: BRS

LR Steinkellner
Zunehmende Delikte auf der B309

Geschwindigkeitsüberwachung auf Raserstrecke wird verschärft "Die B309 gilt als eine der unfallintensivsten Landesstraßen in Oberösterreich. Um zunehmende Verkehrssicherheitsdelikte einzudämmen, wird eine weitere Geschwindigkeitsüberwachungsanlage installiert“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Trotz kontinuierlichen Verkehrssicherheitsmaßnahmen ereigneten sich in den Jahren 2013 bis inklusive 2017 in Summe 50 Unfälle. Dabei wurden 85 Personen verletzt und 2 Menschen ließen...

Abbildung 1: 4-armiger Kreisverkehr Bei der Kreuzung B115 Eisenstraße mit der Werkstraße | Foto: Land OÖ
2

Kreisverkehr Eisenstraße wird heuer gebaut

Öffentlicher Verkehr, Straßen- und Brückenbaumaßnahmen werden umgesetzt BEZIRK. Die Stadt an der sich Enns und Steyr begegnen, ist nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt in Oberösterreich. Neben BMW, MAN und SKF haben sich zahlreiche global tätige Unternehmen in Steyr angesiedelt und erfolgreich entwickelt. "Um weiterhin die wirtschaftlichen Entwicklungen zu fördern, bedarf es einer intakten Infrastruktur. Für das Jahr 2018 sind in Steyr folglich mehrere Projekte angedacht, die sowohl im...

Palla und Steinkellner vor einer der S-Bahn-Garnituren. | Foto: Land OÖ

Mehr Bahn für die Region Steyr

Neuer ÖBB-Fahrplan bringt ab Dezember mehr Angebote. S-Bahn-Start mit fünf Linien. BEZIRK. Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan starten am 11. Dezember auch fünf neue S-Bahn-Linien, zwei davon auch im Bezirk Steyr: Die S1 von Linz Hbf nach Garsten und die S4 von Linz Hbf über Rohr nach Kirchdorf. Der Grundtakt der neuen S-Bahn-Linien ist der einheitliche Stundentakt. Dieser gilt an allen Tagen von ca. 5.30 bis 23.30 Uhr. Der Verdichtungstakt wird mit einem 30-Minuten-Intervall zu den starken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.