Günther Bauer

Beiträge zum Thema Günther Bauer

Ermöglichten das barrierefreie Bad für Alfred Ertl: Bgm.  Helmut Weber, Michael Eisenberger, GK Günther Bauer, Werner Puntigam und Walter Hiesel. | Foto: Edith Ertl
4

Barrierefreies Bad für querschnittgelähmten Gratkorner

Der Club Steiermark hat in den 30 Jahren seines Bestehens mit über einer Million Euro humanitäre Hilfe geleistet. Jetzt finanzierte der Club den Umbau zu einem barrierefreien Badezimmer für einen querschnittgelähmten Gratkorner. Dafür erhielt Obmann Walter Hiesel finanzielle Unterstützung aus Gratkorn. Die Gemeinde steuerte 1.000 Euro aus dem Elmar Fandl-Fonds bei, und die Firma NXP unterstützte das Projekt mit 3.000 Euro. „Wir haben von der Geschäftsleitung Jacken bekommen, die wir für den...

Freuen sich, dass die Bewilligung eingereicht ist: Vzbgm. F. Schlögl, Bgm. H. Weber, Vzbgm. G. Bauer und Vorstandsmitglied P. Sartor | Foto: Gasser
1

Rückhaltebecken für die Dult kommt

Eine Bewilligung für das langersehnte Rückhaltebecken in Gratkorn wurde nun eingereicht. Die Regenzeit wird nicht lange auf sich warten lassen. Und mit dem Starkregen steigt in Gratkorn, genauer gesagt in der Dult, stets die Furcht vor Überschwemmungen. Die Rufe nach einem Hochwasserschutz waren in den letzten Jahren lauter geworden. Jetzt kommen gute Neuigkeiten vonseiten der Gemeinde: Die Bewilligung für ein Rückhaltebecken ist eingereicht. Alarmierung und Umsetzung Seit 2013 ist ein...

Helmut Weber, Günther Bauer und Franz Schlögl mit den ausstellenden Künstlern bei der ersten Gratkorner Künstlermesse. | Foto: Edith Ertl
42

Gratkorns Künstler zeigten Vielfalt

Mit einer groß angelegten Ausstellungsmesse gab Gratkorn erstmals seinen Künstlern ein eigenes Podium. 20 Kunstschaffende präsentierten eine beachtliche Vielfalt von Acryl- und Ölmalerei, ausdrucksstarker Fotografie, Specksteinskulpturen oder Handarbeitskunst mit Stoff und Nadel sowie Kunsthandwerk in Holz. In seiner Eröffnungsrede dankte Bgm. Helmut Weber dem Kulturausschuss für die Initiative zur Künstlermesse, namentlich seinen beiden Vzbgm. Günther Bauer und Franz Schlögl. „Wir versuchen in...

Schnappschuss aus Wien: G. Bauer, Ch. Stangl und H. Mulle | Foto: KK

"Grat²": GU-Nord hat eine neue KEM-Region

Gratkorn und Gratwein-Straßengel sind Klima- und Energie-Modellregion. Graz-Umgebung Nord hat eine neue Klima- und Energie-Modellregion. Nach der KEM-Region Graz-Umgebung Nord – die die Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Semriach und Übelbach zusammenschließt – haben sich Gratwein-Straßengel und Gratkorn als "Grat2" bereit erklärt, zukunftsorientiert für einen fortschrittlichen Klimaschutz einzutreten. "Grat2" ist eine von vier geförderten Regionen österreichweit. Zusammen agieren...

Die Kinderfreunde Gratkorn organisierten einen fröhlichen und gänzlich waffenfreien Kindermaskenball. | Foto: Gasser

Gratkorn: Kindermaskenball ganz ohne Spielzeugwaffen

Der Maskenball ist der jährliche Auftakt des Programms der Kinderfreunde Gratkorn. Ein treffendes Motto der Veranstaltung war: „Die Waffe ist kein Spielzeug“. Der große Saal im Kulturhaus ist selten so gefüllt, wie beim Kindermaskenball der Kinderfreunde. Als Moderator führte Markus Wascher als Clown Kasimir die 300 Prinzessinnen, Löwen, Legomännchen & Co durch den Nachmittag. Cowboys, Räuber und Gendarmen, die mit einer Spielzeugwaffe kamen, ließen diese in der Garderobe, dafür gab es ein...

Mit Gratkorns Veranstaltungskalender macht Vzbgm. Günther Bauer Lust auf Kultur. | Foto: Edith Ertl

Gratkorns Kulturprogramm bringt Premieren

In Gratkorn stehen heuer 250 Veranstaltungen am Programm, darunter auch Premieren. Zusammengestellt wurde die kulturelle Vielfalt von den rund 70 Vereinen sowie den Obleuten im Kulturausschuss Günther Bauer und Franz Schlögl. Für Hobbykünstler gibt es erstmals eine eigene Künstlermesse. Am 22. Februar wird das Kulturhaus zur Bühne für Maler, Zeichner, Schnitzer, Literaten und Handarbeitskünstler. Einige Plätze sind noch frei, sagt Vzbgm. Günther Bauer, für Gratkorner Künstler fallen keine...

Vom Gratkorner Gemeinderat wurde Manuel Gangl für das Ehrenzeichen vorgeschlagen, das Bgm. Helmut Weber und LR Ursula Lackner dem Ausnahme-Klarinettisten überreichten.  | Foto: Edith Ertl
118

Gratkorn ehrte verdienstvolle Bürger

Gratkorn ehrte mit Urkunden und Ehrennadeln 30 verdienstvolle Persönlichkeiten aus Vereinen, Sport und Kultur. Als Zeichen höchster Wertschätzung erhielten für ihre Leidenschaft zu Musik und Briefmarken sowie den guten Ruf Gratkorns, den sie damit in die Welt hinaustragen, Prof. Manuel Gangl und Pepi Kopsche das Ehrenzeichen der Gemeinde. „Das ehrenamtliche Engagement hat in unserer Gemeinde einen sehr hohen Stellenwert. Zahlreiche Bürger setzen sich für das Gemeinwohl ein, ohne das die...

Foto: Edith Ertl
75

Tolles Fest der Vereine in Gratkorn

Mit Pauken und Böllerschüssen wurde das erste Fest der Vereine in Gratkorn eröffnet. Die Gemeinde verzeichnet 60 Vereine, die Hälfte davon ließ im Freigelände zwischen Gemeindeamt und Pfarre in ihr Vereinsleben blicken. An der Ausstellung beteiligten sich ebenso das Rote Kreuz und die Feuerwehr. Bgm. Helmut Weber dankte dem Kulturreferat für die Organisation und den Vereinen für ihr Engagement, der Bevölkerung eine breite Palette an Freizeitbeschäftigung anzubieten. Den Auftakt des...

Fröhliches Spielefest in Gratkorn

In Gratkorn luden die Kinderfreunde zum traditionellen Familien-Spielefest. Rund 100 Kinder feierten noch einmal ausgiebig den Sommer mit Spielestationen, Hupfburg, Klangschalen und einer Fotobox, bei der sich die ganze Familie ablichten lassen konnte. Kinderfreunde-Obfrau Sandra Kollmann begrüßte unter den Gästen u.a. Bgm. Helmut Weber, Vzbgm. Günther Bauer, LAbg. Oliver Wieser und die Obfrau vom Frauenkomitee Katharina Wess.

Bgm. Helmut Weber (rechts) und Vzbgm. Günther Bauer (beide SPÖ) sind wie FPÖ und ÖVP für den Schulneubau, doch momentan sind die Juristen am Zug. | Foto: Edith Ertl
1 4

Gratkorn: Schulbau wird zur juristischen Angelegenheit

Ja, es ist die große Stärke der Demokratie, unterschiedliche Meinungen haben zu dürfen. Wenn bei Meinungen aber „nachgeholfen“ wird, dann kann es eine Anzeige hageln. So soll es zumindest in Gratkorn geschehen sein, wo der geplante Schulbau um eine Facette im Hickhack reicher wurde: eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. Mängel bei der Liste Zur Vorgeschichte: In Gratkorn entsprechen beide Volksschulen nicht mehr den Anforderungen der Zeit. Die Gemeinde plant einen Neubau. Eine Fraktion im...

v.l.n.r.: Franz Schlögl, Thomas Poller, Helmut Weber, Rupert Hofer, Edith Poller, Michael Hohl, Gerhard Poller und Günther Bauer | Foto: Edith Ertl
50

Juwelier Poller ließ es in Gratkorn funkeln

In Gratkorn feierte das Familienunternehmen Poller sein 40jähriges Bestehen. Die Party am Leykam-Platz wurde zu einem Dank an die Gratkorner, die dem Juwelier- und Uhrmacherbetrieb seit Jahrzehnten die Treue halten. Gerhard und Edith Poller mit Sohn Thomas ließen es dabei funkeln. Die Partyband Kristall entzündete ein musikalisches Feuerwerk, und als Hauptpreis verloste Poller einen Brillantring. Der bleibt in Gratkorn, Gewinnerin des edlen Schmuckstücks ist Kerstin Heigl. Gerhard Poller...

Biker Stoney Steiner aus Stübing, Pater Benedikt Fink, Sabrina Kyburz-Kirsch und Günther Bauer bei der Bikersegnung in Gratkorn. | Foto: Edith Ertl
50

Feines Biker- und Countryfest in Gratkorn

Das bewährte Duo Biker und Countryfans zeigte auch beim Fest in der Gratkorner Schmankerlstube starke Wirkung. Mit dem unvergleichlichen Sound von Harley, Honda, Ducati oder Suzuki fuhren Dutzende Biker in den Gastgarten ein. Dort wurden die Kurvenkönige von Wirtin Sabrina Kyburz-Kirsch und den Linetänzern erwartet. Pater Benedikt Fink erbat den Segen für die Fahrer. Auch das erwies sich als bewährtes Duett: Gratkorns Vzbgm. Günther Bauer, bekennender Protestant, assistierte dem katholischen...

Heinz Ober inmitten der Pfarrkirche. Wer finanziell helfen kann und will  - Erlagscheine gibt’s in der Pfarre und Raiffeisenbank. | Foto: Edith Ertl
18

Pfarre Gratkorn schultert Kirchenrenovierung

Traditionell findet beim Gratkorner Pfarrfest die hl. Messe auf der Pfarrwiese statt. Heuer ging es auch gar nicht anders, denn der Kircheninnenraum gleicht einer Großbaustelle. Die Pfarrkirche wird frisch ausgemalt, zuvor muss die alte Leimfarbe händisch abgewaschen werden. Wegen der Feuchtigkeit wurden Putzschichten abgeschlagen. „Früher verwendete man Betonputz, heutiger Stand der Technik ist Kalk, damit die Mauern atmen können“, erklärt Heinz Ober vom Wirtschaftsrat der Pfarre. Anfang...

Die Lage für das künftige Rüsthaus und den Wirtschaftshof Gratkorn liegt im Ortsteil Sankt Stefan beim Sägewerk in Richtung Autobahn. | Foto: KK
3

Gratkorn stellt Weichen für neuen Wirtschaftshof und Rüsthaus

In der Vorwoche stimmte der Gratkorner Gemeinderat mit großer Mehrheit für den Ankauf eines über 27.000 m2 großen Grundstücks im Ortsteil Sankt Stefan. In unmittelbarer Nähe des bisherigen Rüsthauses soll dort eine den heutigen Anforderungen entsprechende Bleibe für die Feuerwehr Gratkorn Markt und den neuen Wirtschaftshof entstehen. „Der Zustand des Wirtschaftshofs und des Rüsthauses entspricht nicht mehr den aktuellen Ansprüchen“, betonte Bgm. Helmut Weber. Auf Suche nach einem geeigneten...

Gratkorns Bauamtsleiter Pascal Stögerer, Vzbgm. Günther Bauer und Bgm. Helmut Weber bei einer der beiden Messstationen am Dultbach.  | Foto: Edith Ertl
4

Gratkorn installiert Hochwasser-Frühwarnsystem

Im Vorjahr richteten Starkregen und heftige Unwetter in Gratkorn enormen Schaden an. Besonders stark traf es die Dult. Dort installierte die Gemeinde jetzt ein Hochwasser-Frühwarnsystem. Aufhalten lassen sich die Wassermassen damit nicht, aber Feuerwehr und Anrainer können vorgewarnt werden. Zwei Messstellen kontrollieren im 15-Minuten-Takt den Wasserpegel im Dultbach. Die Geräte funktionieren auf Sensorbasis ähnlich eines Radar-Messgerätes. Erreicht der Pegelstand eine bestimmte Marke, werden...

Die Markt-und Werkskapelle Gratkorn erfreute das zahlreiche Publikum mit Blasmusik auf hohem Niveau. | Foto: KK
2

Applaus für die Markt- und Werkskapelle Gratkorn

Über ein vollbesetztes Kulturhaus durfte sich die Markt- und Werkskapelle Gratkorn bei ihrem Frühlingskonzert freuen. Unter der Leitung von Kapellmeister Dieter Haring brachten die Musiker gern gehörte Melodien aus dem breiten Repertoire der Blasmusik. Tosenden Applaus gab es für das Gitarrensolo von Obmann Thomas Schaupp, sowie den Musikernachwuchs in der Junior Wind Band unter der Leitung von Karl Grassegger. Nachdem die Gratkorner bei der jüngsten Konzertwertung in der Wertungsstufe C...

Doris Dirnberger, Elisabeth Grossmann, Bettina Vollath, Ursula Lackner, Oliver Wieser, Gerald Murlasits und Karin Boandl-Haunold ehrten Charlotte Messner (4.v.l.) | Foto: Edith Ertl
62

Die SPÖ rollte den roten Teppich aus

Die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg ehrte in einer Festveranstaltung in Kalsdorf 96 Mitglieder für deren 50 und 60jährige Verbundenheit zur Sozialdemokratie. Die Grande Dame unter den Jubilaren kommt aus Gratwein-Straßengel. Charlotte Messner (88) ist seit 70 Jahren Parteimitglied. Mit Urkunde, Ehrenzeichen und Blumen gratulierten Landtagspräsidentin und Europawahl-Kandidatin Bettina Vollath, BR Elisabeth Grossmann, LR Ursula Lackner, LAbg. Oliver Wieser, LAbg. Karl Petinger, Bezirksgeschäftsführer...

Günther Bauer, Heidelinde Strikovic, Sandra Kollmann und Helmut Weber feierten mit 400 Kindern den Kindermaskenball in Gratkorn.  | Foto: Edith Ertl
46

Kindermaskenball in Gratkorn

Mit einem sensationellen Auftakt starteten die Kinderfreunde Gratkorn ihr Jahresprogramm. Rund 400 Kinder tummelten sich als Piraten, Feen oder Einhörner verkleidet beim Kindermaskenball im Kulturhaus, wo Clown Kasimir für gute Stimmung sorgte. Mit den Kinderfreunden feierten Gratkorns Bgm. Helmut Weber als Cowboy und sein Vize Günter Bauer als Indianer sowie Bezirksvorsitzende Heidelinde Strikovic. Obfrau Sandra Kollmann und ihr Team stemmen in den nächsten Wochen die Reparaturarbeiten beim...

Seitens der Gemeinde Gratkorn gratulierten Bgm. Helmut Weber und seine beiden Vize Günther Bauer und Franz Schlögl | Foto: Edith Ertl
61

Pfarrer von Gratkorn und Semriach feierte seinen 50er

Gratkorns Pfarrgemeinderat überraschte Pater Benedikt Fink mit einer sehr familiären Feier anlässlich seines 50. Geburtstages. Mit dem beliebten Ortspfarrer zelebrierten Abt Philipp Helm, Prior Pater Martin Höfler und Diakon Franz Kink die Festmesse, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor. Die Glückwünsche des Pfarrgemeinderates überbrachte deren Vorsitzende Helga Gruber. Geburtstagsständchen kamen von den Jagdhornbläsern, der Thomabauer Musi und einer Abordnung des Wöhrerchors. Karl Fink wurde am...

Gratkorns Vzbgm. Günther Bauer ließ die WOCHE in das Kulturprogramm 2019 blicken. | Foto: Edith Ertl

Gratkorns Kulturjahr punktet mit Vielfalt

Gratkorn macht Lust auf Kultur. In 2019 stehen über 250 Veranstaltungen am Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Zusammengestellt wurde das vielfältige Programm von den über 60 Vereinen sowie den Obleuten im Kulturausschuss Günther Bauer und Franz Schlögl. „Unsere Vereine leisten ehrenamtlich sehr viel, sie sind die Säule des kulturellen und sportlichen Lebens von Gratkorn“, sagt Bauer. Den Start ins Kulturjahr 2019 macht nach den Sternsingern der Landjugendball am 5....

Vzbgm. Günther Bauer, GR Reinhard Rössl, GR Herbert Sommer und Bgm. Helmut Weber mit Smovey-Trainer Michael Hotte und Laufteilnehmern. | Foto: Gasser

Gratkorn lief für den guten Zweck

Beim Gratkorner rote Nasen-Lauf wurden für den guten Zweck Runden gelaufen, gewalkt oder gegangen. Ganze Familien gingen für die Clown Doktors an den Start, wobei die jüngste Teilnehmerin vier Jahre und die älteste sportliche 84 Lenze zählte. In Summe wurden 500 km absolviert, dafür gab es für die Teilnehmer Erinnerungsmedaillen, Urkunden und Sachpreise. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sportausschuss der Gemeinde unter Obmann GR Herbert Sommer.

Franz Schlögl (rechts) begrüßte beim Familienfest in Gratkorn u. a. BR Peter Samt (links) und Klubobmann Stefan Hermann (Bildmitte). | Foto: KK

Familienfest in Gratkorn

Traditionelle Spiele wie Dosenwerfen und Seilspringen boomen bei den Kindern. Das zeigte sich beim gut besuchten Familienfest in Gratkorn, zu dem Vzbgm. Franz Schlögl lud. Über Orts- und Parteigrenzen hinweg wurde im Gemeindepark der Sommerausklang bei Hausmannskost, Glücksrad und einem Schätzspiel gefeiert. Unter den Gästen gesehen: BR Peter Samt, Klubobmann Stefan Hermann, Gratkorns Bgm. Helmut Weber und sein Vize Günther Bauer, die Gemeindevorstandsmitglieder Maria Grill/Gratwein-Straßengel...

Vzbgm. Günther Bauer (Bildmitte) und Wolfgang Cerne dankten dem Gratkorner Frauenkomitee für sein ehrenamtliches Engagement.

Gratkorn: Grillfest im Zeichen der Mitmenschlichkeit

Helfen und das Leben anderer verschönern, das hat das Gratkorner Frauenkomitee in den 73 Jahren seines Bestehens stets bewiesen. Seit Jahrzehnten kümmern sich Obfrau Katharina Wess und ihr ehrenamtliches Frauenteam um Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ein Höhepunkt ist das traditionelle Grillfest für Behinderte, bei dem Vzbgm. Günther Bauer den Damen mit Rosen für ihr Engagement dankte. „In Zeiten zunehmender sozialer Kälte in Europa ist das Frauenkomitee für mich ein Lichtblick für unsere...

Titow & Friends mit Blooze Grooze auf der Bühne der Musikschule Gratkorn.
8

Blues, Funk & Soul in Gratkorn

Freunde von feinem Blues, Funk und Soul erlebten in Gratkorn eine Sternstunde der Musik. Titow & Friends und die Girls von Blooze Grooze rissen ihr Publikum zu Beifallsstürmen hin. Bei Solis von Gratkorns Musikschullehrer Titow Griem/Gitarre oder Christoph Pfeifer/Trompete glich der Haidmayer-Saal der Musikschule einem Jazzkeller in Manhatten oder New Orleans. Blooze, die historische Bezeichnung amerikanischen Blues, wurde zum Künstlernamen für Sängerinnen, die Jazz, Soul und Funk im Blut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.