Günther Bauer

Beiträge zum Thema Günther Bauer

Musikschuldirektor Horst Adlmann, Manuel Gangl, Georg Teibinger und Vgbm. Günther Bauer (v. l.) beim Konzertabend. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
3

"200 Jahre Johann Strauss"
Großes Konzert im Kulturhaus Gratkorn

Ein glanzvoller Start ins Jahr 2025: Das Neujahrskonzert im Kulturhaus Gratkorn, eine feste Tradition zum kulturellen Jahresbeginn, zog erneut zahlreiche begeisterte Besucher an. Jahr für Jahr beeindruckt das Kulturreferat mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. GRATKORN. Diesmal stand das Konzert unter dem Motto "200 Jahre Johann Strauss" und verband festliche Atmosphäre mit erstklassigen Darbietungen, die dem Abend eine besondere Strahlkraft...

Mit der Vorlage der Sondermarke: GK Günther Bauer, Bgm. Helmut Weber und Künstler Günther Csitkovits | Foto: Gemeinde
2

Gratkorn
Sondermarke "100 Jahre Marktgemeinde"

Der 100. "Geburtstag" der Marktgemeinde wird mit einer eigenen Sonderbriefmarke gefeiert. 2022 wird in Gratkorn groß gefeiert, denn die Marktgemeinde feiert ihr 100-jähriges Jubiläum als solche. Anlässlich des besonderen Geburtstages wird es auch eine Jubiläumsbriefmarke geben. Diese stammt aus der Feder des Künstlers Günther Csitkovits. Jubiläum, auch für Philatelisten Die Originalvorlage der Jubiläumsbriefmarke wurde in den vergangenen Tagen von Csitkovits an Bürgermeister Helmut Weber und...

Das Sportstadion Gratkorn mit Leichtathletikanlage in der Sportplatzgasse bietet über 3.000 Zuschauern Platz. | Foto: WOCHE

Gratkorn kauft das Sportstadion zurück

Nicht nur Private, auch Gemeinden können von Transport- bis zu Reinigungsfahrzeugen heutzutage so ziemlich alles leasen. Auch Sportstätten sind möglich: Weil nach 25 Jahren der einst geschlossene Leasingvertrag in Höhe von über 5,5 Millionen Euro abläuft, kauft die Marktgemeinde Gratkorn um rund 2,8 Millionen Euro sozusagen ihr eigenes Sportstadion zurück. Vorteile für Gemeinden "Wir kaufen das Stadion für einen geringen Anteil. Der Vertrag war für die Gemeinde damals zu teuer", sagt...

"Kreislauf der Sachbeschädigung": Fußballfans verewigen sich in Gratkorn auf immer größeren Flächen.
4

Gratkorn
Vandalismus: zerstörerische "Fanliebe"

Der Vandalismus der Fußballfans macht in Gratkorn nicht mal mehr vor den Wäldern Halt. In der Marktgemeinde Gratkorn hat der "Glaubenskrieg" unter Fußballanhängern eine neue Dimension erreicht. Eingriff in die Natur Anfang Dezember 2020 wurde die Andritzer Weinzödlbrücke zum wiederholten Mal Opfer von Schmierereien. Ein Blick auf die Farbauswahl der Schmierereien hat erkennen lassen, dass es sich hierbei um einen Schlagabtausch von Fußballfans zweier Grazer Klubs handelt, der schon ewig durch...

Ist freiwillig im Einsatz, um das Virus in Schach zu halten: 
Günther Bauer beim Contact Tracing | Foto: KK

Contact Tracing: Virusbekämpfung per Anruf

Ein Gratkorner Gemeinderat ist wieder Teil des Contact-Tracing-Teams. In den Bezirkshauptmannschaften und Gesundheitsämtern laufen die Telefone heiß. Weil die Nachverfolgung der Kontaktpersonen mit Covid-19-Infizierten umfangreicher geworden ist, helfen immer mehr Freiwillige beim Contact Tracing mit. Einer davon ist der Gratkorner Gemeinderat Günther Bauer: "Ich möchte dabei helfen, Menschen gesund zu halten und eine weitere Verbreitung einzudämmen. Die Herausforderung ist groß. Wir müssen...

Freuen sich, dass die Bewilligung eingereicht ist: Vzbgm. F. Schlögl, Bgm. H. Weber, Vzbgm. G. Bauer und Vorstandsmitglied P. Sartor | Foto: Gasser
1

Rückhaltebecken für die Dult kommt

Eine Bewilligung für das langersehnte Rückhaltebecken in Gratkorn wurde nun eingereicht. Die Regenzeit wird nicht lange auf sich warten lassen. Und mit dem Starkregen steigt in Gratkorn, genauer gesagt in der Dult, stets die Furcht vor Überschwemmungen. Die Rufe nach einem Hochwasserschutz waren in den letzten Jahren lauter geworden. Jetzt kommen gute Neuigkeiten vonseiten der Gemeinde: Die Bewilligung für ein Rückhaltebecken ist eingereicht. Alarmierung und Umsetzung Seit 2013 ist ein...

Schnappschuss aus Wien: G. Bauer, Ch. Stangl und H. Mulle | Foto: KK

"Grat²": GU-Nord hat eine neue KEM-Region

Gratkorn und Gratwein-Straßengel sind Klima- und Energie-Modellregion. Graz-Umgebung Nord hat eine neue Klima- und Energie-Modellregion. Nach der KEM-Region Graz-Umgebung Nord – die die Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Semriach und Übelbach zusammenschließt – haben sich Gratwein-Straßengel und Gratkorn als "Grat2" bereit erklärt, zukunftsorientiert für einen fortschrittlichen Klimaschutz einzutreten. "Grat2" ist eine von vier geförderten Regionen österreichweit. Zusammen agieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.