Günther Salzmann

Beiträge zum Thema Günther Salzmann

Die Delegation europäischer VerkehrsexperInnen mit LHStvin Ingrid Felipe  | Foto: Land Tirol
4

Tiroler Mobilitätstage
Maßnahmen zur Verkehrswende im Alpenraum

Aktuell finden die Tiroler Mobilitätstage 2022 in Innsbruck statt. Thema ist die Verkehrswende im Alpenraum. TIROL. Bei den Tiroler Mobilitätstagen in Innsbruck sind verschiedene Partnerinnen und Partner aus den verschiedenen Alpenregionen zu Gast. De Veranstaltung dauert drei Tage. Aufgezeigt werden mehrere Projekte, wie Tirol mit dem steigenden LKW-Transit umgeht und wie Güter auch im Regionalverkehr erfolgreich auf die Schiene verlagert werden können. Mit diesen Projekten soll die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 ist 2021 die Zahl der Verkehrsunfälle wieder gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten hingegen war am zweitniedrigsten Stand in Tirol. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Verkehrsbilanz der Polzei Tirol
28 Verkehrstote im Jahr 2021 auf Tirols Straßen

TIROL. Im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 ist 2021 die Zahl der Verkehrsunfälle wieder gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten hingegen war am zweitniedrigsten Stand in Tirol. Schwerpunkt Verkehrspolizei 2022Für das Jahr 2022 hat sich die Vekehrspolizei Tirol folgende Schwerpunktthemen gesetzt. Durch Prävention und Überwachung soll die Entwicklung von Verkehrsunfällen mit Personenschaden weiterhin positiv beeinflusst werden. Gezielte Kampagne zum Thema Geschwindigkeit Motorrad/Moped Drogen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oberst Günther Salzmann stellt Tirols AutofahrerInnen insgesamt ein gutes Zeugnis im Straßenverkehr aus.
Aktion

Oberst Günther Salzmann – mit Umfrage
"Die Disziplin auf Tirols Straßen ist sehr hoch"

Oberst Günther Salzmann leitet seit 1. Mai die Tiroler Verkehrspolizei, er folgte Markus Widmann nach. TIROL. "Im Großen und Ganzen geht es auf den Tiroler Straßen sehr diszipliniert zu. Aber natürlich gibt es immer wieder Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die geltenden Gesetze halten", sagt der Leiter der Tiroler Verkehrspolizei, Günther Salzmann. Stark im Steigen sind Drogendelikte am Steuer, über 400 Lenker wurden heuer bereits aus dem Verkehr gezogen. "Die neuen Vortestgeräte und auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. | Foto: chris-m/fotolia

Transit Tirol
12.500 Zurückweisungen seit 21. Dezember 2019

TIROL. Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. Rückweisungen zeigen WirkungMit 21. Dezember 2019 trat die Regelung in Kraft, dass an Reisewochenenden, der Ausweichverkehr auf das niederrangige Straßenverkehr verboten ist. Jene, die es dennoch versuchen, werden auf die Autobahn zurückgewiesen. In den vergangenen zweieinhalb Wochen kam es zu insgesamt rund 12.500 Zurückweisungen Ohne die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das vergangene Wochenende war das erste, an dem es in Tirol Fahrverbote gab, damit Staus und Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen nicht mehr durch Gemeinden umfahren werden konnten – Die Bilanz war positiv. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia – Symbolbild
1

Transit Tirol
Fahrverbote wirken gegen Transithölle in den Gemeinden

TIROL. Vergangenes Wochenende verhinderten im Großraum Innsbruck Fahrverbote, starken Verkehr oder Stau auf der Autobahn durch anliegende Gemeinden zu umfahren. Die Fahrverbote wirkten. Fahrverbote im Großraum InnsbruckAm vergangenen Wochenende gab es Fahrverbote im Großraum Innsbruck, sodass starker Verkehr oder Stau auf der Autobahn nicht mehr umfahren werden konnte. Dabei kontrollierte die Exekutive die von der autobahnabfahrenden LenkerInnen gleich nach der Autobahnabfahrt. Gleichzeitig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende sind bis zu 1 Meter Neuschnee in Tirol möglich.  | Foto: Ubimet
2

Neuschnee in Tirol
Winterliche Fahrverhältnisse und große Lawinengefahr

TIROL. Für das kommende Wochenende sind große Neuschneemengen zu erwarten. Bis zu einem Meter werden in den Tälern des Unterlands und am Osttiroler Tauernkamm prophezeit. Der viele Neuschnee hat große Auswirkungen auf die Verkehrssituation, auch das Lawinenrisiko steigt.Verkehrs- und Lawinensituation Vor allem am Samstag ist im Osten Tirols intensiver Schneefall mit 100 bis 150 cm Neuschnee prognostiziert. Hinzu kommt ein stürmischer Nordwind, der Schneeverfrachtungen mit sich bringt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.