Güssinger Musiktage

Beiträge zum Thema Güssinger Musiktage

Am Sonntag, dem 5. November, singen und spielen in der Basilika der Stadtchor Güssing, der Chor "Vox Savariae" und das Savaria-Symphonieorchester. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
2

Sakrales am 5. November
Güssinger Musiktage bringen Mozarts Krönungsmesse

Ein Leckerbissen für Klassik-Freunde versprechen die 56. Güssinger Musiktage zu werden. Am Sonntag, dem 5. November, singen und spielen um 17.00 Uhr in der Basilika der Stadtchor Güssing, der ökumenische Chor "Vox Savariae" und das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger sakrale Werke. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Judas Maccabaeus von Georg Friedrich Händel, das Concerto für Orgel in C-Dur von Joseph Haydn sowie als abschließender Höhepunkt die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dem frischgekürten Stadtchor-Ehrenobmann Gerhard Krammer (2.v.l.) gratulierten Bgm. Vinzenz Knor, Obfrau Andrea Glatter und Obfrau-Stv. Anita Janitschek (v.l.). | Foto: Stadt Güssing
5

Ehrung beim Klassik-Konzert
Güssinger Musiktage mit Überraschungsfaktor

Am Dirigentenpult Nóra Lakner-Bognár, an der Basilika-Orgel András Lakner-Bognár und vor dem Hochaltar Sopranistin Gabi Gál: Mit dem Güssinger Stadtchor, unterstützt vom ökumenischen Chor Vox Savariae und dem Savaria-Symphonieorchester, begannen in der Basilika die Güssinger Musiktage. Das Publikum war von den Mozart- und Haydn-Werken begeistert. Zum Ehrenobmann ernanntBegeistert und überrascht war auch Gerhard Krammer, der langjährige Obmann des Stadtchores. Er wurde vor allen Künstlern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bewegender Abschied: Barna Kiss, Wolfgang Sodl, Willi Pammer, Nora Lackner-Bognar, Walter Franz, Andrea Glatter, Vinzenz Knor, Gerhard Krammer, Gilbert Lang (von links). | Foto: Peter Sattler
72

"Mit Würd' und Hoheit angetan"
Walter Franz mit Wehmut von Güssing verabschiedet

Die Verabschiedung von Walter Franz begann mit lang anhaltendem Applaus: 57 Jahre lang Chorleiter und 55 Jahre lang Dirigent und Organisator der Güssinger Musiktage. Da tut Abschied von Publikum und Musikausübenden weh. Franz kam 1964 nach Güssing, um die musikalische Landschaft hier zu prägen. Chöre in Güssing und Umgebung wuchsen an seiner Leitung, symphonische Musik hielt Einzug in das Kulturzentrum. Walter Franz machte sich auch als Komponist bemerkbar, was durchaus Anerkennung fand....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Güssinger Musiktage verabschieden sich am Sonntag, dem 17. Oktober, nach 55 Jahren von ihrem Gründer und langjährigen Leiter Walter Franz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

17. Oktober
Güssinger Musiktage als Abschied für Walter Franz

Zum Abschiedskonzert für ihren Gründer Walter Franz werden die heurigen Güssinger Musiktage. Am Sonntag, dem 17. Oktober, wird dem gebürtigen Oberösterreicher, der 55 Jahre lang die Musiktage geleitet hat und der seit 1964 Leiter des Stadtchores war, gebührend gedankt. Ab 17.00 Uhr sind im Kulturzentrum Ausschnitte von Joseph Haydns "Die Schöpfung" zu hören. Solo singen Gabi Gál (Sopran), Krisztina Simon (Mezzo), József Csapó (Tenor) und Ákos Paulik (Bass). Gemeinsam treten auf der Stadtchor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Vinzenz Knor, Walter Franz und Gilbert Lang (von links) freuen sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Stadt Güssing

Am Sonntag, dem 17. November
Güssinger Musiktage bringen Händels "Messias"

Den Abschluss der 53. Güssinger Musiktage bildet ein Konzert in der Basilika mit Höhepunkten aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel . Am Sonntag, dem 17. November, sind die Solisten Krisztina Simon, Jozsef Csapó und Zoltán Bátki-Fazekas, der Stadtchor Güssing, das Chorensemble „Vox Savariae“ und das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger zu hören. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Nóra Lakner-Bognár und Walter Franz. Beginn ist um 17.00 Uhr. Eintritt:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die heurigen Konzerte finden im Kulturzentrum, auf der Burg und in der Basilika sowie in Gerersdorf statt. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
2

Güssinger Musiktage bieten hochwertigen Kunstgenuss

Musikexperte Walter Franz hat für die 52. Auflage der Güssinger Musiktage ein feines Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildet ein Chor- und Orchesterkonzert am Sonntag, dem 22. April, im Kulturzentrum. Das Savaria-Orchester aus Steinamanger spielt Werke von Beethoven, Vivaldi und Franz. Am Samstag, dem 28. April, folgt ein Liederabend im Feuerwehrhaus Gerersdorf, am Samstag, dem 19. Mai, ein Klassik-Konzert auf Burg Güssing. Am Sonntag, dem 17. Juni, erklingt in der Pfarrkirche Gerersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Orchester, Chöre und Solisten begeisterten

Güssinger Musiktage boten Klassik-Genuss Mit großem Applaus bedankte sich das Publikum in der Basilika für die Darbietungen bei den Güssinger Musiktagen. Das Savaria-Symphonieorchester unter der Leitung von Nóra Lakner-Bognár und Walter Franz brachte die 1. Symphonie von Ludwig van Beethoven sowie die unvollendete Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör. Der Stadtchor, das Chor-Ensemble „Vox Savariae“ und Sopranistin Krisztina Simon begeisterten nicht minder.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Walter Franz (Mitte), Leiter der Musiktage, mit Gilbert Lang vom Tourismusvefband (links) und Bgm. Vinzenz Knor.

Güssinger Musiktage bringen Beethoven, Mozart und Schubert

Die großen Klassiker dominieren die heurigen Güssinger Musiktage. Am Sonntag, dem 18. Oktober, sind um 17.00 Uhr in der Basilika die 1. Symphonie von Ludwig van Beethoven sowie die unvollendete Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Das Savaria-Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Nóra Lakner-Bognár und Walter Franz. Neben dem Stadtchor Güssing und dem Chor-Ensemble „Vox Savariae“ wirken namhafte Solisten wie Krisztina Simon, die Star-Sopranistin der Ungarischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.