Güterverkehr

Beiträge zum Thema Güterverkehr

In der Hochphase der Corona-Pandemie wurde der öffentliche Verkehr um bis zu 80 Prozent weniger genutzt. Die WKOÖ präsentierte jetzt ihren Plan, wie die Verkehrswirtschaft aus der Krise kommen soll. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
2

Schneckenreither
So soll die Verkehrswirtschaft aus der Krise geholt werden

Der Güterverkehr ist in der Hochphase der Corona-Pandemie um 30 Prozent zurückgegangen. Beim öffentlichen Personenverkehr waren es gar bis zu 80 Prozent. Verkehrs-Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither vermutet, dass es noch ein bis drei Jahre dauern werde, bis sich die Sparte wieder erholt habe. Er stellte am 8. Juli 2020 den Masterplan für Mobilität der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) vor. OÖ. Die Bundesregierung habe rund um die Corona-Pandemie viele richtige Maßnahmen wie die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die neue Diesellok vom Typ Siemens Vectron DE wurde auf "Elisabeth" getauft. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr
3

"Elisabeth" ist auf Schiene

Moderne Diesellok ist ab sofort bei Stern & Hafferl Verkehr im Gütertransport im Einsatz BEZIRKE (fiu). In der Remise Eferding wurde die neue Diesellok vom Typ Siemens Vectron DE auf den Namen "Elisabeth" getauft. Die Diesellok ist die erste Lok dieser Baureihe, die in ganz Österreich unterwegs sein wird.  Sie hat eine maximale Leistung von 2.400 Kilowatt und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde. Gleichzeitig ist der Dieselmotor besonders emissionsarm und die Lok...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Foto: iStock
2

BFI Wels – Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen

Gesamtkurs Güterverkehr 08.04.2017 – 13.05.2017 ERINNERUNG! Modul 1 Sicherheitstechnik 08.04.2017 Modul 2/LKW Eco-Training 22.04.2017 Modul 3/LKW Ladegutsicherung 29.04.2017 Modul 4/LKW Vorschriften und wirtschaftliches Umfeld 06.05.2017 Modul 5 Gesundheit, Sicherheit, Dienstleistung 13.05.2017 Nähere Infos bei: Berufsförderungsinstitut OÖ Roseggerstraße 14, Wels Tel.: 07242 2055-0 service.wels@bfi-ooe.at www.bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Wo: BFI Wels, Roseggerstraße 14, 4600 Wels...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.