Damit jeden Tag alles da ist

Foto: aroitner/Fotolia
  • Foto: aroitner/Fotolia
  • hochgeladen von Ingo Till

Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84 Prozent des Transportaufkommens im Inland wird auf Distanzen unter 80 Kilometern abgewickelt.

70 Kilo pro Einwohner

Der regionale Güterverkehr wird hauptsächlich von Lkw bestellt. Laut Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) transportieren sie für jeden Einwohner täglich etwa 70 Kilogramm Alltagsgüter. Auch würden rund 87 Prozent des Transportaufkommens auf Österreichs Straßen im Inland bleiben. Die Bedeutung des LKW-Verkehrs im Alltag wird auch an der Fülle an Regulierungen deutlich, denen er unterworfen ist – seien es Einschränkungen im Nachtverkehr, Mautpläne oder Umweltrichtlinien. Die WKOÖ fordert entsprechende Deregulierung und Anpassungen für eine Attraktivierung des Standorts Oberösterreich.

Der Faktor Straße in Zahlen

Insgesamt sind 2.000 Betriebe in in der Transportbranche auf Oberösterreichs Straßen tätig, diese beschäftigen 25.000 Mitarbeiter. 13.000 Lkw und 3.000 Kleintransportfahrzeuge sind für diese Firmen im Einsatz. Tätigkeitsbereiche des Transportgewerbes auf der Straße sind der regionale Nahverkehr, (Baustellenverkehr, der Straßendienst, Zustellverkehr, Abfalltransporte, Holztransporte, etc.), der internationale Fernverkehr – also der Export (der Transport der in Oberösterreich produzierten Güter zu den Absatzmärkten) und der Import (Einfuhr jener Waren, die der Konsument in OÖ haben will). Ein weiterer Faktor ist das Kleintransportwesen im Sinne von Paketzustellungen, Expressdiensten oder Ähnlichem. Derzeit werden im Rahmen des Projekts DigiTrans die Möglichkeiten des autonomen Fahrens in Oberösterreich erörtert.

ÖBB hat die Schiene im Griff

Der Sektor Schiene wird klar von der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria mit Sitz in Wien dominiert. Sie hielt 2015 nach eigenen Angaben 79 Prozent Anteil am Schienenmarkt und prägt mit über 21.000 Waggons dessen Bild. Gefördert werden hier hauptsächlich Fahrzeuge und Maschinen, aber auch Rohstoffe und Abfallprodukte sowie Industrieerzeugnisse, wie aus den Zahlen der Statistik Austria hervorgeht.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.