Gamswild

Beiträge zum Thema Gamswild

Der erste Hirsch, der mit einem neuen Sender ausgestattet wurde. | Foto: NPHT
2 2

Eine SMS von Gams und Rothirsch - Forschungsprojekt im Habachtal geht weiter

BRAMBERG/HABACHTAL. Nationalparkreferentin LH-Stv. Astrid Rössler: "Schon seit 2009 ist die Nationalparkverwaltung Pächter des Jagdreviers Habachtal der Österreichischen Bundesforste. Die Verwaltung hat dieses Revier in wenigen Jahren zu einem beeindruckenden Lehr- und Forschungsrevier ausgebaut. Nun ist mit dem neuen Pachtvertrag mit den ÖBF die Fortsetzung sowohl der Schalenwildforschung als auch der Bildungsangebote und Besucherinnen- und Besucherangebote wie Schaufütterung im Winter und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
NP-Referentin LH-Stv. Astrid Rössler mit einem GPS-GSM Sender für Gämsen, NP-Direktor Wolfgang Urban mit dem gleichen Senderhalsband für Rotwild und NP-Wildmeister Bruno Gruber mit den ersten Positionsdaten eines am 3. Dezember mit einem Sender versehenen Tieres. | Foto: Reifmüller
1 2

Tagung der Nationalpark-Akademie

Text: Nationalpark Hohe Tauern Fotos: Franz Reifmüller / NPHT MITTERSILL. An die 100 TeilnehmerInnen haben am 8. Mai 2014 im Nationalparkzentrum in Mittersill sowie anschließend im NP-Forschungsrevier Habachtal an einer Nationalparkakademie-Tagung teilgenommen. Rot-, Gams- und Steinwild als Themen Diskutiert wurden neueste Forschungsergebnisse betreffend die drei Hauptschalenwildarten des Nationalparks, Rot-, Gams- und Steinwild. LH-Stv. Astrid Rössler freute sich über reges Interesse „Unsere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.