Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Die Park- und Grünflächen Klosterneuburgs erstrahlen ohne Chemie in voller Blüte – die Stadtgemeinde sucht nun helfende Hände und grüne Daumen im Kampf gegen das Unkraut. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg_SchuhE

Garten Tulln & Stift Klosterneuburg: Ausflugsziele rücken näher zusammen

Stadtgemeinde Klosterneuburg sucht "Grünpaten" aus der Bevölkerung KLOSTERNEUBURG (red). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Nachdem beide Destinationen seit dem Jahreswechsel demselben Bezirk zugeordnet sind, werden die Kooperation punkto Marketing und Verkauf weiter vertieft sowie attraktive Pakete geschnürt. „Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den...

Hannah und Mario | Foto: VS Anton Bruckner Klosterneuburg
5

Tagesheimkinder der VS Anton Bruckner Gasse besuchen die „Garten Tulln“

KLOSTERNEUBURG(red). Am vergangenen Dienstag besuchten 100 Tagesheimkinder der VS Anton Bruckner Gasse gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrern die „Garten Tulln“. Nach Altersstufe getrennt nahmen die Schüler an verschiedenen Workshops teil. Sie erfuhren viel Neues und Wissenswertes über die Welt der Insekten sowie über Wiesen und Kräuter. Außerdem genossen sie ausgiebig den dortigen Spielplatz mit all seinen Attraktionen und konnten im kühlen Wasser ihre Füße im Barfuß-Lehrpfad erfrischen. Die...

Präsentation Weinbegleiter: Franz Gruber, Geschäftsführer Die Garten Tulln, Josef Nagl, Obmann Bezirksweinbauverband Wagram, Bernhard Schröder,  Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kooperation zu Papier gebracht

Garten Tulln und Weinbauverband präsentieren "Weinbegleiter – Vom Tullnerfeld nach Klosterneuburg" TULLN / NÖ / KLOSTERNEUBURG. Seit dem vergangenen Jahr kooperieren der Bezirksweinbauverband, das Interessenskommitee Klosterneuburg und die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit dem Ziel eine stärkere Zusammenarbeit in der Region zu erreichen. Das erste Produkt dieser Kooperation wurde nun fertiggestellt: die Broschüre „Weinbegleiter – Vom Tullnerfeld nach Klosterneuburg“ ist nun druckfrisch...

v. l.: Mag. Joachim Brocks, DI Gisela Gundacker (Beide "Natur im Garten“), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Start ins Gartenjahr 2014 mit „Natur im Garten“

Schwerpunkt „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ lautet der Schwerpunkt der Aktion „Natur im Garten“ für das Gartenjahr 2014. Mittwoch, 26. März, hat Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka das neue Thema vorgestellt. Zentraler Mittelpunkt: Die Förderung und das Bewahren der biologischen Vielfalt unserer Gärten und Grünräume. „Biologische Vielfalt bildet mit ihrem Reichtum an Arten und Sorten unsere Lebensgrundlage. Den Wert dieser Vielfalt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.