Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

NÖ-Geschäftsführerin Nicole Wöllert, WKNÖ Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, FiW NÖ-Landesvorsitzende Vera Sares, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz. | Foto: Katharina Wocelka
3

Unternehmerinneforum
Gleissenebner-Tesky aus Klosterneuburg hielt Key-Note

In der Burg Perchtoldsdorf fand am 2. Oktober das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Martina Gleissenebner-Teskey, Die aus „Germany’s Next Topmodel“ bekannte Klosterneuburgerin Martina Gleissenebner-Teskey inspirierte als Key-Note-Sprecherin. KLOSTERNEUBURG/PERCHTOLDSDORF. Das Unternehmerinnenforum ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die selbstständigen Frauen in Niederösterreich. Die Gastgeberin Vera Sares, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW),...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Fabich vom Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf, der erste Wirt, der in Niederösterreich die Wirthausprämie erhalten hat.
 | Foto:  NLK Pfeffer
Aktion 4

Mahlzeit in Niederösterreich
Mikl-Leitner outet sich als "Schnitzel-Fan"

Ein Hoch auf Kalbfleisch und Panier: Am 9. September ist Tag des Wiener Schnitzels LH Mikl-Leitner: „Schnitzel hat Fixplatz auf den Speisekarten“ NÖ. Es wird geklopft, gesalzen, in Mehl gewendet, durch verquirlte Eier gezogen und zuletzt noch in Semmelbrösel gewendet und rausgebacken zu werden: Wer kann zu einem Schnitzerl schon "Nein" sagen? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner jedenfalls nicht. Unsere niederösterreichischen Wirtshäuser haben das gute Stück jedenfalls fix auf der Speisekarte –...

Die Oper Norma hatte am 6. Juli im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg Premiere.  | Foto: Lukas Beck

operklosterneuburg
Land NÖ fördert die Festspiele mit 810.000 Euro

Das Land Niederösterreich fördert die Opernfestspiele operklosterneuburg mit 810.000 Euro für die Jahre 2024 bis 2026. KLOSTERNEUBURG. Im diesjährigen Kultursommer lässt die operklosterneuburg gleich mit zwei Opernproduktionen im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg aufhorchen. Seit gestern Samstag bringt sie das Drama „Norma“ von Vincenzo Bellini auf die Bühne, ab 18. Juli die Wiederaufnahme der Oper „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi. Die Niederösterreichische Landesregierung hat nun auf...

Die Aktivisten nutzen den Geburtstag der Landeshauptfrau als Möglichkeit, ihre Anliegen nach außen zu tragen. | Foto: Letzte Generation
2

Alles Gute zum 60er
Klimakleber "gratulieren" Mikl-Leitner zum Geburtstag

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feiert nicht nur im Beisein von Freunden und Kollegen ihren sechzigsten Geburtstag. Auch die "Letzte Generation" "beehrt" die Feierlichkeiten. KLOSTERNEUBURG. Nicht nur Klosterneuburg feiert das 60-Jahre-Jubiläum seiner wohl prominentesten Einwohnerin. Auch die "Letzte Generation" gratuliert schon in den frühen Montagmorgen-Stunden am 12. Februar 2024 der Landeshauptfrau auf ihre ganz persönliche Weise zum Geburtstag. Laut Polizeisprecher...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Sensationell: Miss Europe, Beatrice Turin, wird bei der 120 Sekunden Gala eine Live-Performance hinlegen | Foto: Flatscher
10

120 Sekunden
"Miss Europe" Beatrice Turin singt bei Live-Gala in Krems

Was wäre eine Gala ohne Show? Bei der 120 Sekunden Live-Gala am 6. Dezember in Krems wird auch Miss Europe Beatrice Turin mit dabei sein. Sie wird – gemeinsam mit ihren Tänzerinnen – die Bühne rocken. Und Du kannst sogar mit dabei sein ...  NÖ. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen – gemeinsam mit dem Land NÖ und der WKNÖ – die beste Geschäftsidee des Landes. Die Jury hat ihre Punkte bereits vergeben, elf Finalisten werden am 6. Dezember bei der Live-Gala in Krems ihr Bestes geben und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Propst Anton Höslinger und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner bei der Konferenz. | Foto: NLK Pfeffer
3

Ansage der Landeshauptfrau
Klare Distanz zu Terror und Antisemitismus

Landeshauptfrau Mikl-Leitner wandte sich im Stift Klosterneuburg mit einem deutlichen Appell an die Muslime. KLOSTERNEUBURG. Sich deutlich von Terror und Antisemitismus zu distanzieren forderte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der traditionellen Pressekonferenz zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg: "Ich habe die klare Erwartung, dass auch die Muslime in Österreich diesen Hass und den Antisemitismus ablehnen." Verantwortungsbewusstsein"Unsere Gedanken sind heute auch bei den...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über 120 Sekunden: „Niederösterreich ist ein Land der Unternehmerinnen und Unternehmer und genau das zeigt auch der Wettbewerb der 120 Sekunden". | Foto: NLK
2

120 Sekunden
Mikl-Leinter "Engagement wird Kunden überzeugen"

Beste Geschäftsidee des Landes Niederösterreich gesucht: jetzt mitmachen NÖ. Sie sind ein Tüftler? Sie haben schon lange eine Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen wollen, doch die Bühne dazu fehlt Ihnen? Kein Problem, wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ" suchen wir kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern. Land der UnternehmerDie BezirksBlätter und...

Der Göttweiger Abt Columban Luser, Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Kleinwächter, Universitätsprofessor Matthias Kettemann, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der bulgarische Präsident Rumen Radev, EFW-Präsident Martin Eichtinger und die ukrainische Kunstkuratorin Kateryna Tykhonenko. | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Europaforum
Mikl-Leitner "Müssen Schutz der EU-Außengrenzen verbessern"

LH Mikl-Leitner am Abschlusstag des Europa-Forums: „Kampf gegen die illegale Migration wird zur Schlüsselfrage für die Union“; Kurskorrektur in der Europäischen Union gefordert NÖ. „Wir können keine starke, selbstbewusste Union sein, wenn wir unsere Außengrenzen nicht schützen können. Der Kampf gegen die illegale Migration wird damit zur Schlüsselfrage für die Europäische Union “, stellte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Samstag, dem Abschlusstag des diesjährigen Europa-Forums...

8

Klosterneuburg
Wahl23: Klosterneuburg hat gewählt

KLOSTERNEUBURG. "Dieser Tag kann zum Schicksalstag für Niederösterreich werden", hielt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fest, "weil es heute darum geht, ob wir den Weg des Miteinander, der Stabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit fortsetzen können." Nach dem Ballbesuch am Gimpelfest gestern Abend, einem "guten Abschluss eines intensiven, harten Wahlkampfs", gab sie bereits heute Vormittag ihre Stimme ab. Auf die Frage nach ihrem Ziel antwortete sie: "Ich habe immer gesagt, mein Ziel ist...

Christian Trinkl und Karin Zeiler werden am 29. Jänner  – am Wahlsonntag – live aus dem NÖ Landhaus berichten
Video 5

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
BezirksBlätter berichten am 29.1. live ab 16 Uhr

Die Sessel sind aufgestellt, die Kameras positioniert: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten am Wahlsonntag "LIVE" aus dem NÖ Landhaus. NÖ. Der Countdown zur NÖ Landtagswahl 2023: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Und es geht um viel: Verliert die ÖVP die Absolute Mehrheit, überholt die FPÖ die SPÖ und wie schneidet MFG ab, jetzt wo die Coronamaßnahmen aufgehoben werden?  Am Wahlsonntag sind wir ab 16 Uhr mit unserer Wahl-Sondersendung live aus dem NÖ Landhaus...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

Landesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKÖ-Präsident Harald Mahrer erhielten von den nö Rauchfangkehrern traditionsgemäß Glückwunsche für 2023. | Foto: Josef Bollwein
2

Neujahrsempfang der WKNÖ
Zuversicht und "Handschlag für NÖ"

LH Mikl-Leitner/ WKNÖ-Präsident Ecker: „Handschlag für NÖ“ für unseren blau-gelben Wirtschaftsstandort NÖ. Die Themen Stabilität und Zuversicht für Niederösterreichs Unternehmen und den gesamten blau-gelben Wirtschaftsstandort trotz der herausfordernden Zeiten prägten als roter Faden den traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) im historischen Palais Niederösterreich in Wien. Die Innovationskraft der NÖ Unternehmen gebe ebenso Anlass zur Zuversicht wie die Gründungszahlen...

Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

Christian Schöberl, Nicole Melchus, LH Christopher Drexler, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Tressler, Nicole Schmied, LR Jochen Danninger, Kurt Frühauf, Christian Schuch, Peter Putay, Elisabeth Frühauf, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober | Foto: NLK Burchhart

Skiweltcup
Shiffrin holt nächsten Sieg am Semmering

LH Mikl-Leitner / LR Danninger: „Der Skiweltcup am Semmering ist stets ein absolutes Highlight in unserem Bundesland und ein extrem wichtiger Motor für den heimischen Sport.“ NÖ. Strahlender Sonnenschein, eine großartige präparierte Piste und mehr als 5.000 Zuschauer waren am heutigen Mittwoch die perfekten Voraussetzungen für ein Skispektakel am Semmering. Und die Hoffnungen haben sich bezahlt gemacht! Mikaela Shiffrin (USA) heißt die strahlende Siegerin des Tages, die über ihren insgesamt...

Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptmann Christoph Drexler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die beiden Unternehmer Michael Niederer und Andreas Wessely bei der Pressekonferenz zur Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Region Semmering (v.l.n.r.) | Foto: NLK Burchhart
2

Region Semmering
Allianz zwischen Niederösterreich und Steiermark

Niederösterreich und Steiermark verstärken Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Region Semmering LH Mikl-Leitner, LH Drexler: Gemeinsam wollen wir diese Region wachküssen und zu einem Juwel für den Tourismus und die regionale Bevölkerung machen NÖ / STMK. In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rahmen des Skiweltcups der Damen am Semmering am heutigen Mittwoch führten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler die verstärkte Zusammenarbeit der...

Die Sommernachtsgala Grafenegg: Das Publikum dankt den Künstlern mit tosendem Applaus. | Foto: Roman Zach-Kiesling

Kunst- und Kulturjahr in NÖ
Drei Millionen Besucher – Kultur im Höhenflug

Erfolgreiches Kunst- und Kulturjahr 2022 mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern LH Mikl-Leitner: Besucherniveau im Kulturbereich erlebt neuen Höhenflug NÖ. Das Kunst- und Kulturjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Die niederösterreichischen Kulturbetriebe können positiv auf dieses Jahr zurückblicken, denn die Besucherinnen und Besucher sind nach den schwierigen Corona Jahren wieder zu den Ausstellungshäusern und unterschiedlichen Bühnen des Landes...

U-Ausschuss am 7.Dezember 2022 | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

ÖVP
Tag 2 im U-Ausschuss für Landeshauptfrau Mikl-Leitner

Heute, 7. Dezember 2022, ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das zweite Mal zur Aussage im Untersuchungsausschuss geladen - die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet (Artikel s.u.) Hier die Eingangsstatements der Fraktionen: Jan Krainer, SPÖ: "Ein guter Tag beginnt mit einem Geständnis, ein besserer mit zwei", sagt er in seinem Einleitungsstatement. Er zitiert die Artikel der Tageszeitung "Standard" betreffend die Beratungsgesellschaft ICG, die das Honorar von knapp 20.000 Euro...

"Wir sind gespannt, welchen Beitrag Mikl-Leitner leistet", so Jan Krainer von der SPÖ. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3 4

U-Ausschuss
U-Ausschuss wird bis Wahl in NÖ verlängert

Untersuchungsausschuss betreffend Klärung von Korruptionsvorwürfen gegen ÖVP-Regierungsmitglieder (ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss) Update: 6. Dezember, 16 Uhr Reaktion von VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zur Verlängerung des Untersuchungsausschusses: „Die U-Ausschuss-Verlängerung bis zum Wahltag in Niederösterreich am 29. Jänner ist nichts anderes als Wahlkampf gegen Johanna Mikl-Leitner und die Volkspartei NÖ auf Kosten der Republik Österreich, auf Kosten aller Staatsbürger,...

Foto: NLK Pfeiffer
4

Happy Birthday
Österreichischer Gemeindebund feiert 75er

Österreichischer Gemeindebund feierte im Palais Niederösterreich sein 75-jähriges Jubiläum LH Mikl-Leitner: Gemeinden geben in einer herausfordernden Zeit Halt, Orientierung und Vertrauen NÖ. Am 16. November 1947 und damit vor 75 Jahren wurde der Österreichische Gemeindebund als Interessensvertretung der Gemeinden und Städte gegründet. Was als Sprachrohr der kleinen Landgemeinden begonnen hat, hat sich über die Jahrzehnte zur schlagkräftigen und durchsetzungsstarken Organisation entwickelt, der...

Thomas Knoll, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Präsentation des „blau-gelben Bodenbonus“, der ab sofort eine Entsiegelungsprämie bringt.

  | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Blau-gelber Bodenbonus in NÖ
Bodenverbrauch – Plätze sollen jetzt "entsiegelt" werden

„Blau-gelber Bodenbonus“ bringt ab sofort Entsiegelungsprämie LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: „Haben Verantwortung, mit unseren Böden sorgsam umzugehen“ NÖ. Am 5. Dezember ist der Weltbodentag, heute, 29. November 2022, wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentiert. Alte Park-, Rüben-, oder Hauptplätze sollen entsiegelt werden, Gemeinden, Städte oder Vereine zur Wiederherstellung von Lebensraum wie Grünflächen,...

Gemeinsamer Rundgang beim #ichkauflokal-Partnerbetrieb „Einzigartig Creativshop“ in St. Pölten: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesrat Jochen Danninger, Einzigartig Creativshop-Geschäftsführerin Ulrike Neidhart, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Einzigartig Creativshop-Geschäftsführerin Annelies Seidl und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Klaus Engelmayer

25. November
Black Friday ist in Niederösterreich Blau-gelb

#ichkauflokal: Der „Black Friday“ ist in Niederösterreich blau-gelb! Niederösterreichweiter Aktionstag der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal am 25. November – Auftakt zum Weihnachtsgeschäft: 89% planen Geschenkekauf – Trend zu Weihnachtsshopping in der Umgebung erkennbar – lokales Kaufen sichert Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftsstandort Niederösterreich nachhaltig NÖ. Im Rahmen der branchenübergreifenden WKNÖ-Lokalkampagne #ichkauflokal findet am 25. November, dem internationalen „Black...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Jubilar Alfred Riedl im Kreise seiner Familie mit der Ehrenstatuette des Landes NÖ „Heiliger Leopold“. | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Heiliger Leopold für Alfred Riedl

Ehrenstatuette des Landes NÖ „Heiliger Leopold“ für Gemeindebundpräsident Alfred Riedl LH Mikl-Leitner: Fairer Partner mit Handschlagqualität über alle Parteigrenzen hinweg Im Rahmen eines Empfanges im Landhaus St. Pölten zum 70. Geburtstag des Österreichischen Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Jubilar heute, Donnerstagnachmittag, im Kreise seiner Familie und Gästen aus der Politik die Ehrenstatuette „Heiliger Leopold“ des Landes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.