WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

Referent der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg Markus Schön (1.v.l.),WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs (6.v.l.), Leiter der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg Friedrich Oelschlägel (8.v.l.), JW-Stellvertreter der Außenstelle Klosterneuburg Christian Wopienka (3.v.r.) und die teilnehmenden Unternehmerinnen. und Unternehmer.
 | Foto: Eva Travnicek
3

WKNÖ Klosterneuburg
Außenstelle lud zum Frühstück für Gründende

In Klosterneuburg fand am 25. März 2025 das "Erfolgsfrühstück" der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) statt. Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.​ KLOSTERNEUBURG. Jedem Beginn liegt ein Zauber inne. Doch wenn man ein Unternehmen gründet, dann sind viele Fragen offen. Und: Es lohnt, sich mit Menschen zu treffen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die...

Jochen Danninger, Markus Fuchs, Moderatorin Kristina Sprenger, Wolfgang Ecker, Christoph Kaufmann. | Foto: Caroline Strasnik
9

Neujahrsempfang
WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg lud zum Empfang

Etwa 400 Gäste kamen am 8. Jänner zum Neujahrsempfang der WKO Außenstelle Klosterneuburg in die Babenbergerhalle. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker betonte dabei: „Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung“ KLOSTERNEUBURG. Am Donnerstag, dem 8. Jänner, ging in der Babenbergerhalle der Neujahrsempfang der WKNÖ- Außenstelle Klosterneuburg über die Bühne. Die zentralen Themen des vergangenen Jahres – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung – würden...

WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs, LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Christoph Kaufmann. (v.l) | Foto: Alice Schnür-Wala

Dialog mit der Wirtschaft
Unternehmer-Frühstück in Klosterneuburg

NÖ Unternehmen schaffen es immer wieder, mit neuen Ideen und kreativen Ansätzen Lösungen zu entwickeln und Märkte zu erschließen. „Diese Stärke müssen wir bestmöglich unterstützen“, sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker einig. KLOSTERNEUBURG. Rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), zum Unternehmer-Frühstück ins Quartier III4 in...

Friedrich Oelschlägel, Markus Fuchs, Leopold Spitzbart, und Sandrine Köck freuen sich über die gelungene Eröffnung von „La Marchande“. | Foto: Eva Travnicek

Eröffnung in Klosterneuburg
"La Marchande" offeriert französische Kulinarik am Stadtplatz

Sandrine Köck öffnet kürzlich ihr Bistro samt Feinkostgeschäft am Stadtplatz. Die WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg kam vorbei, um zu gratulieren. KLOSTERNEUBURG. Nunmehr zieht französisches Lebensgefühl in Klosterneuburg ein. Kürzlich öffnete "La Marchande" am Stadtplatz 29. In ihrem Bistro samt Feinkostgeschäft offeriert Sandrine Köck feinste französische Kulinarik. Käse, Weine, Quiches, Tartes, Patisserie sowie Feinkost erwarten die Besucherinnen und Besucher. Das Team der WKNÖ-Außenstelle...

Die Stift Mode GmbH hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Pricken
6

Tullner Traditionsbetrieb insolvent
Stift Mode hat Konkurs angemeldet

Das Konkursverfahren wurde eröffnet - Wilhelm Stift GmbH hat am 13. November Insolvenz angemeldet TULLN. Über das Vermögen der Wilhelm Stift Gesellschaft m.b.H. & Co KG wurde am 13. November aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren am LG St.Pölten eröffnet, berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. Die Ursprünge des Traditions-Modehaus reichen in die 1820er Jahre zurück. Bereits in fünfter Generation wird das Familienunternehmen betrieben.  Herausfordernde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Friedrich Oelschlägel, Thomas Schlatte, Markus Fuchs, Leopold Spitzbart | Foto: Eva Travnicek
2

60-Jahr-Jubiläum
Wirtschaftstreibende besuchten die Sektkellerei Inführ

Die Wirtschaftskammer Klosterneuburg hat Unternehmerinnen und Unternehmer kürzlich zu einem besonderen Event eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WKO vor Ort“ fand eine Veranstaltung in der Sekt- und Weinkellerei Inführ statt. Die feiert ihr 60-Jahr-Jubiläum. KLOSTERNEUBURG. Die Sekt- und Weinkellerei Inführ feiert heuer ihr 60-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass stattet die WKNÖ Außenstelle Klosterneuburg dem Traditionsbetrieb einen Besuch ab. WK-Außenstellen-Obmann Markus Fuchs...

Friedrich Oelschlägel, Markus Fuchs, Andrea Bernhard, Christian Berki beim Early Bird Frühstück der WKNÖ Außenstelle Klosterneuburg | Foto: Elisabeth Wiesbauer
2

WK Klosterneuburg
Außenstelle organisierte Earlybird Frühstück über Förderungen

Die Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ veranstaltete kürzlich ein Early-Bird UnternehmerInnenfrühstück zum Thema Förderungen. KLOSTERNEUBURG. Die Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ lud kürzlich zu einem Early-Bird UnternehmerInnenfrühstück ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten für lokale Betriebe. Informationen und Austausch Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, während...

WKNÖ- Außenstellenobmann Markus Fuchs und Andreas Göttinger. | Foto: Joel Salonen
Aktion 2

WK Klosterneuburg
Handwerkerbonus noch heuer nutzen, zahlt sich aus

Heuer beträgt der Handwerkerbonus noch bis zu 2.000 Euro. Im nächsten Jahr sind es um 500 Euro weniger. Der Obmann der WK-Außenstelle Klosterneuburg Markus Fuchs empfiehlt, diesen Vorteil für sich zu nutzen. KLOSTERNEUBURG. Wer bis Jahresende Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus noch besonders profitieren. Denn heuer beträgt der Bonus bis zu maximal 2.000 Euro. "Ab 1. Jänner 2025 sind es dann maximal 1.500 Euro“, berichtet WKNÖ-Außenstellenobmann...

NÖ-Geschäftsführerin Nicole Wöllert, WKNÖ Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, FiW NÖ-Landesvorsitzende Vera Sares, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz. | Foto: Katharina Wocelka
3

Unternehmerinneforum
Gleissenebner-Tesky aus Klosterneuburg hielt Key-Note

In der Burg Perchtoldsdorf fand am 2. Oktober das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Martina Gleissenebner-Teskey, Die aus „Germany’s Next Topmodel“ bekannte Klosterneuburgerin Martina Gleissenebner-Teskey inspirierte als Key-Note-Sprecherin. KLOSTERNEUBURG/PERCHTOLDSDORF. Das Unternehmerinnenforum ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die selbstständigen Frauen in Niederösterreich. Die Gastgeberin Vera Sares, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW),...

Friedrich Oelschlägel, Ursula Haimberger, Nicola Askapa und Jürgen Schlögl.
 | Foto: Eva Travnicek
2

Nachhaltigkeit
WKNÖ-Seminar in Klosterneuburg entzaubert sperriges Thema

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete in Klosterneuburg kürzlich ein Seminar zum Thema ESG (Environmental, Social, and Governance). Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sehen ESG noch als komplizierte und bedrohliche Pflicht. Das Seminar zeigte: ESG kann auch eine Chance sein. KLOSTERNEUBURG. Viele KMUs haben Angst oder zumindest großen Respekt vor dem Themenkomplex Environmental, Social, and Governance (ESG). Bei einem Seminar...

Außenstellenobmann Markus Fuchs der Klosterneuburger Wirtschaftskammer und Außenstellenleiter der Klosterneuburger Wirtschaftskammer Friedrich Oelschlägel kümmern sich um die Anliegen der örtlichen Wirtschaftstreibenden. Für MeinBezirk.at blickt Oelschlägel auf die vergangenen 15 Jahre zurück. | Foto: Hahn
4

meinbezirk.at/jubiläum
Vielfalt und Gemeinsamkeit prägen die Wirtschaft

Gemeinsam mit Friedrich Oelschlägel, Außenstellenleiter der Klosterneuburger Wirtschaftskammer, lässt MeinBezirk.at die wirtschaftliche Entwicklung der letzten 15 Jahren Revue passieren. KLOSTERNEUBURG. Vielfalt, Zusammengehörigkeitsgefühl, gemeinsame Aktionen planen und auch umsetzen - diese Stichworte fallen Friedrich Oelschlägel ein, wenn man ihn nach den Stärken der lokalen Wirtschaft und ihren Akteuren fragt. Oelschlägel ist Leiter der Außenstelle Klosterneuburg Wirtschaftskammer...

WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Kabarettistin Caroline Athanasiadis, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Stadtrat Leopold Spitzbart, WK-Außenstellenobmann Markus Fuchs, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, BH-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk und Bürgermeister Christoph Kaufmann. | Foto: © Alice Schnür-Wala

Vernetzungstreffen
150 kamen zur langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ

Die große Anzahl der Besucherinnen und Besucher bei der langen Nacht der Wirtschaft am 13. Juni zeigt: Das Service und Engagement der WKNÖ-Außenstelle wird von der örtlichen Wirtschaft gut angenommen.  Klosterneuburg. Das Vernetzungs-Event der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in allen 23 Bezirks- und Außenstellen bietet den niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmern die Gelegenheit, ihre Ansprechpartner vor Ort persönlich zu treffen und Netzwerke zu knüpfen. Am 13. Juni...

Markus Schön, Sylvia Schön, Isabella Van Kooij, Christian Wopienka und Friedrich Oelschlägel.
 | Foto: Eva Travnicek

Neues aus der Wirtschaft
Erfolgsfrühstück in der WKNÖ-Außenstelle

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründer und Jungunternehmer zu beantworten. Beim Erfolgsfrühstück in der Außenstelle Klosterneuburg standen die Experten der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. KLOSTERNEUBURG. "Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite Mix ist auch eine wichtige Säule für die wirtschaftliche...

Markus Fuchs und Friedrich Oelschlägel von der WK-Außenstelle sprechen sich für die Unterbindung anonymer Bewertungen im Internet aus.
Aktion 3

Genickbruch für Betriebe
Das Problem der anonymen Online-Bewertungen

Online-Bewertungen erfolgen zumeist anonym und können im schlimmsten Fall existenzgefährdend sein. KLOSTERNEUBURG. Kununu und Google – zwei beispielhafte Plattformen, die dem Verbraucher schnell und kostenlos Informationen bereitstellen. Und zwar in Form von Online-Bewertungen, auch in den Branchen Hotellerie und Gastronomie. Die Kehrseite: Viele der anonymen Bewertungen können Betreibern zum Verhängnis werden. Vor allem dann, wenn sie aufgrund persönlicher Befindlichkeiten oder Rachegelüsten...

Friedrich Oelschlägel, Josef Höchtl, Leopold Spitzbart, Sonja Zwazl, Markus Fuchs, Maria-Theresia Eder, Andreas Riemer und Roland Honeder. | Foto: Carolina Strasnik
3

Netzwerk-Event
Neujahrs-Empfang der Wirtschaftskammer Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "Die Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer hat auch 2023 gezeigt, dass sie die Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist", sagt Außenstellenobmann Markus Fuchs beim Neujahrsempfang in der Klosterneuburger Babenbergerhalle. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer "außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix", so Fuchs. So kann trotz herausfordernder Zeiten auf aktuell 2.324 aktive...

Markus Fuchs weiß, welchen Herausforderungen Klosterneuburgs Unternehmen im vergangenen Jahr gegenüberstanden. | Foto: Philipp Monihart

Wirtschafts-News
Unternehmer trotz Herausforderungen optimistisch

KLOSTERNEUBURG. "Anfragen der Unternehmen an die Außenstelle Klosterneuburg betrafen 2023 vorrangig Energie und Teuerungen, Förderungen und Hilfsmaßnahmen sowie die Situation am Arbeitsmarkt", so WK-Außenstellenobmann Markus Fuchs. Die Entwicklung der Zinsen und die hohe Inflation zeigen ihre Auswirkungen. Zusätzlich haben die Betriebe hohe Kosten, besonders im Energiebereich. "Auch der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen und unabhängig von der Qualifikation bleibt trotz der...

Birgit Ruzowitzky (First Hand) und Außenstellenobmann Markus Fuchs. | Foto: Friedrich Oelschlägel

#ichkauflokal-Aktionstag am Black Friday

Unter dem Slogan "Der Black Friday ist in Niederösterreich blau-gelb" wird am 24. November 2023 verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. KLOSTERNEUBURG. "Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen Black Friday", freut sich WK-Außenstellenobmann Markus Fuchs über das rege Interesse der Unternehmen in Klosterneuburg. "Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem...

Stefan Gabritsch, Klaus Schilcher, Milda Brazyte, Markus Fuchs, Friedrich Oelschlägel und Christoph Kaufmann. | Foto: Monika Schilcher

Neuer Standort
De Soutter Medical Limited in Kritzendorf

KRITZENDORF. Die englische Firma "De Soutter Medical Limited", einer der weltweit führenden Hersteller von chirurgischen Motorensystemen, spezialisiert auf die Entwicklung, die Produktion und den globalen Vertrieb von medizinischen Instrumenten, eröffnete kürzlich einen neuen Standort in Kritzendorf. Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann, Stadtmarketingleiter Stefan Gabritsch und Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs sowie WK-Leiter Friedrich Oelschlägel besuchten den Geschäftsführer Klaus...

Manuel Kaiser und Friedrich Oelschlägel bei den Feierlichkeiten. | Foto: zVg.

Jubiläum
Familienunternehmen Schenkel feiert 140-jähriges Bestehen

KLOSTERNEUBURG. Das seit 2016 in Klosterneuburg angesiedelte Traditions- und Familienunternehmen "Erich Schenkel GesmbH" feiert bereits sein 140-jähriges Jubiläum. Seit 1967 ist die Marke "Schenkel delikatEssen" national und international geschützt. Seit Generationen ist die Hausmarke "Schenkel delikatEssen" in Österreich ein Synonym für Fischspezialitäten, Kaviar und internationale Köstlichkeiten. WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel durfte dem Geschäftsführer in fünfter Generation,...

Franziska Fuchs, Daniela Buchmayr und Markus Fuchs. | Foto: Eva Travnicek

Daniela Buchmayr ausgezeichnet
Female Entrepreneur des Jahres gekürt

KLOSTERNEUBURG. In der Kategorie Female Entrepreneurs wurde Daniela Buchmayr, die Gründerin des Start-ups Sarcura, zur Siegerin gekürt. Ihr junges Unternehmen hat einen Chip entwickelt, der vollautomatisch Immunzellen aus dem Blut sortieren kann. Damit soll die Kapazität von Zelltherapien bei der Krebsbehandlung um ein Vielfaches erhöht und die Kosten für die personalisierten Therapien um 70 Prozent gesenkt werden. Wirtschaftskammer Obmann Markus Fuchs sowie Frau in der Wirtschaft Vorsitzende...

Bei der Podiumsdiskussion waren spanische, rumänische, slowakische, griechische und italienische Weinbauschulen vertreten. | Foto: zVg.

Duale Lehrlingsausbildung
Podiumsdiskussion der Weinbauschulen

KLOSTERNEUBURG. Die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau veranstaltete für Schüler aus fünf verschiedenen Weinbauschulen aus Spanien, Rumänien, Italien, der Slowakei und Griechenland im Rahmen Mobility des Erasmus+ Projektes Study of climate change through viticulture eine Podiumsdiskussion zum Thema "Duale Lehrlingsausbildung" in Österreich. WK-Leiter Friedrich Oelschlägel war eingeladen, die teilnehmenden Schüler und Lehrkräfte über die Vorteile der österreichischen...

WKNÖ-Außenstellenomann Markus Fuchs, Thomas Rubbert, Peter Friedl, Emöke Nagy, Oliver Smerda, Bernhard Haschek und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel (v.l.). | Foto: Markus Schön

WKNÖ-Event Klosterneuburg
Erfolgsfrühstück brachte Unternehmer zusammen

Unternehmensgründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Die Experten der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. „Wir haben in Klosterneuburg eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in die...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

WKNÖ-Präsident: "Neue Ideen und ambitionierte Unternehmer sind immer gefragt und für den Wirtschaftsstandort NÖ unverzichtbar!" | Foto: Rita Newman
3

120 Sekunden
Präsident Ecker "120 Sekunden aktuell wie eh und je"

BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen die beste Geschäftsidee des Landes unter dem Motto "120 Sekunden - die NÖ Start up-Show, Steig in den Ring". NÖ. Sie sind ein Tüftler? Sie haben schon lange eine Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen wollen, doch die Bühne dazu fehlt Ihnen? Kein Problem, wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ" suchen wir kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.