Garten

Beiträge zum Thema Garten

Pflanzenmarkt im Obstgarten in Aschbach

Pflanzenmarkt im Obstgarten in Aschbach Wann: 29.04.2017 09:00:00 bis 29.04.2017, 15:00:00 Wo: Obstgarten, Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Thomas Mackowitz, Petra Seidl und Christiana Bayr (alle Projektleitung Gartengestaltung Maschinenring), Lisbeth Albrecht (Kommunikation/PR Maschinenring) und Markus Gilli (Marketingleiter Maschinenring). | Foto: Natur im Garten

Maschinenring ist „Natur im Garten“-Partnerbetrieb

Im vergangenen März wurde die Kooperation zwischen der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen und der Initiative „Natur im Garten“ fixiert: Maschinenring ist ab sofort „Natur im Garten“-Partnerbetrieb! BEZIRK TULLN / WIEN (red). In den Service-Bereichen „Gartengestaltung“ und „Grünraumpflege“ der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen wurde bereits in der Vergangenheit viel Wert auf ökologische, naturnahe Umsetzung gelegt. Durch die Kooperation mit „Natur im Garten“ sollen die umweltfreundlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stift
1

Stift Seitenstetten lockt mit großem Frühlings-Pflanzenmarkt

SEITENSTETTEN. Beim Pflanzenmarkt gehört der Hofgarten des Stift Seitenstetten den Hobbygärtnern. Blütenstauden und Sträucher, Gemüsepflanzen und Samen werden verkauft und getauscht. Dazu gibt es am Samstag, 22. April, von 8 bis 16 Uhr Tipps und regen Erfahrungsaustausch, wie das neu erworbene Grün am besten wächst und gedeiht. Zeitgleich findet im Hofgarten auch der Flohmarkt der Katholischen Jungschar Seitenstetten statt. Zur Teilnahme am Frühlingspflanzenmarkt sind alle Hobbygärtner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pflanzentauschbörse Stockerau am 30.4.2017 von 9 - 13 Uhr

Am Sonntag dem 30.4.2016 zwischen 9 und 13 Uhr findet wieder die Stockerauer Pflanzentauschbörse, vor dem Stockerauer Rathaus statt. Alle Pflanzenliebhaber und auch solche die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen an der Stockerauer Pflanzentauschbörse teilzunehmen. Ob Sommerblumen, Gemüsepflanzen, Stauden oder Kräuter, alles was im Garten und beim Vorziehen der Samen zu viel geworden ist bringen sie zur Pflanzentauschbörse. Dort werden ihre Pflanzen am Stand abgegeben und sie nehmen...

  • Korneuburg
  • Susanne Tattyrek
Der Gärtner und seine Erde. | Foto: Perry
2

Neulengbacher zieht Paradeiser für Tibet

"Bio" heißt nicht nur: keine Chemie. Was noch dahintersteckt erklärt Raffael Sterkl aus Neulengbach. NEULENGBACH (jp). Seit einem Jahr hilft die Gärtnerei Sterkl Hobby-Gärtnern ihren Garten zu gestalten. "Wir sehen das als ganzheitliches Konzept", sagt Raffael Sterkl. Er und seine Lebensgefährtin, Gerlinde Dombrowski, legen Wert auf getestetes Saatgut, Regionalität und Nachhaltigkeit: Alles kommt aus Niederösterreich. Robuste, alte Pflanzen Biologische Pflanzen sind widerstandsfähiger, denn in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Garten Tulln-Chef Franz Gruber, Christoph Madl (GF NÖ-Werbung), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und TOP-Ausflugsziel-Sprecher Wolfgang Mastny. | Foto: Zeiler
5

Bohuslav: "NÖ ist Land der Genießer"

Tagung der TOP-Ausflugsziele auf der Garten Tulln. Kultur, Kulinarik, Wein – der Tourismus boomt. TULLN / NÖ. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – nur mehr eine Woche und schon öffnet die einzigartige ökologische Landesgartenschau, die Garten Tulln, wieder ihre Pforten (siehe "Zur Sache"). Doch vorher haben sich noch die Verantwortlichen der sogenannten Top-Ausflugsziele mit dem Thema Web 4.0 im Tourismus 360 ° Gast im Fokus auseinandergesetzt. Mit dabei war Tourismuslandesrätin Petra...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten/Stefan Strobelberger

Die Tricks der Profis: So bringen Frühjahrsblüher Farbe in Ihren Garten

"Natur im Garten" gibt Tipps für Ihren Naturgarten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Naturerlebnis Permakultur/Wildniskultur

PERMAKULTUR PRAXISEMINAR für Anfänger und Fortgeschrittene mit Hügelbeetbau Schwerpunkte: • Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur • Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten • Die Sprache der Natur und Landschaft • Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften • Natürliches Wassermanagement • Bodenaufbau und -verbesserung • Erdarbeiten/ Anlegen eines Hügelbeetes • Richtige Bepflanzung und Bewirtschaftung eines Hügelbeetes Sämtliche Inhalte werden anhand eines vorliegenden...

  • St. Pölten
  • Nicolas Fedrigotti

Pflanzen- und Samentauschbörse

Pflanzen- und Samentauschbörse Wann: 26.03.2017 14:00:00 bis 26.03.2017, 16:00:00 Wo: Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder

Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2017 - Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen fast alle am Markt erhältlichen Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings längst nicht mehr gültig sind. „Mit dem Mond durchs Gartenjahr“ basiert im Gegensatz zu nahezu allen anderen im Handel erhältlichen Mondkalendern auf den astronomisch korrekten Sternbildern und nur diese haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Natur im Garten / Alexander Haiden

So überwintern Sie Ihre Pflanzen

Die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ erklären, worauf Sie im Winter achten müssen, um Pflanzen in Garten und Haus gut über den Winter zu bringen: Brauchen die Pflanzen Wasser in frostfreien Tagen? Sind die Beete mit einer Mulchdecke geschützt? Wie können Sie Florfliegen helfen, die sich in das Haus verirrt haben? BEZIRK TULLN (red). Auch wenn Sie im Herbst alle Vorkehrungen getroffen haben, damit der Garten den Winter möglichst gut und unbeschadet übersteht, ist jetzt ein guter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christina Wundrak Autorin (Ökologischer Pflanzenschutz) und Mitarbeiterin GARTENleben, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und Elisabeth Koppensteiner Autorin (Ökologischer Pflanzenschutz) und Geschäftsführerin GARTENleben | Foto: Natur im Garten

Weihnachtsgeschenke in Buchform

TULLN (red). Die beliebte Reihe kurz&gut umfasst über 50 Ratgeber, verfasst von den Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ in Kooperation mit dem AV-Buchverlag. „Die praxisnahen Bücher von ,Natur im Garten‘ sind ein schönes Geschenk für alle Naturgartenliebhaber. Die Lektüren sind für Hobby-, wie auch für Profigärtner gleichermaßen interessant und versprühen bereits in der kalten Jahreszeit Vorfreude auf die kommende Gartensaison“, weiß LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Heuer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadtgärtner Mario Jaglarz (rechts) und seine Mitarbeiter haben als „Probelauf“ über den Sommer selbst einen bepflanzten Big Bag am Bauhof genutzt und die reiche Ernte mit allen Kollegen geteilt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln: Kostenloses Gemüse im Big Bag

Neues Angebot der Stadtgärtner. TULLN (red). Das Gärtnern liegt den Tullnern einfach im Blut. Für alle, die keinen eigenen Garten haben oder einfach nicht genug vom Grün bekommen können, bieten die Stadtgärtner der Stadtgemeinde Tulln für 2017 kostenlose Big Bags mit Kräutern und Gemüse an – ideal auch für Schulen, Kindergärten, Firmen oder Wohnhausanlagen. Die Anmeldung dafür läuft bis Ende November. Frisches Gemüse und Kräuter bereichern jede Küche – aber nicht jeder hat einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kleines Schneeglöckchen | Foto: Natur im Garten-Joachim Brocks

Tipp: Zwieberl schon jetzt pflanzen

Pflanzzeit für Blumenzwiebeln – jetzt schon auf ein blütenreiches Frühjahr freuen! TULLN (red). Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für das Setzen der Frühlingsblüher. Zwiebelpflanzen läuten mit ihren Blüten in ein paar Monaten den Frühling ein. Die eifrigen Blüher bringen Farbe in die noch kahlen Beete; sie lassen sich aber auch gut in den Rasen oder unter Gehölzen integrieren, wo sie nach Herzenslust verwildern dürfen. Sie erfüllen außerdem eine wichtige ökologische Funktion als Insektenweide....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So können Sie dem Igel über den Winter helfen. | Foto: „Natur im Garten“/M. Benes-Oeller

Herbstarbeiten im Naturgarten

„Natur im Garten“ gibt Tipps, wie Sie Ihren Garten gut über die kalte Jahreszeit bringen und dabei vielen Nützlingen helfen BEZIRK TULLN (red). Die Laubbäume verlieren ihre Blätter und die Temperaturen sinken - der Herbst ist in Niederösterreichs Gärten angekommen. Die richtige Zeit, um wichtige Arbeiten zu erledigen, wie Katja Batakovic, fachliche Leiterin „Natur im Garten“, weiß: „Der Herbst eignet sich für wichtige Arbeiten im Garten. Die Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

Besucherrekord bei der Gartenbaumesse

8.500 m² Sonderschauen beeindruckten mehr als 95.000 Besucher TULLN (red). Österreichs größter Gartenevent – die Int. Gartenbaumesse Tulln – ist nach fünf Messetagen mit 95.136 Besuchern und einer Steigerung von 3,7% gegenüber 2015 sowie 530 Ausstellern aus zehn Nationen erfolgreich zu Ende gegangen. Besucher aus allen Bundesländern in Österreich sowie aus den benachbarten Ländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen waren zu Gast auf der Int. Gartenbaumesse Tulln 2016. „Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Naturgärtnerin Hermine Wiebogen aus Gumperding hat in ihrem Garten für jede Tageszeit besonders gemütliche "Platzerl".
2 11

Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke – und entdeckten den Naturgarten. BEZIRK TULLN (mh). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an, im Bezirk Tulln gibt es acht Schaugärten. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk Tulln sind es 606. Wir haben einen davon besucht –...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Biogärtner Karl Ploberger zeigt wie naturnahes Gärtnern funktionieren kann. | Foto: Herbert Jeitler
3

Garten Tulln ist beliebter "Drehort"

Seit über 10 Jahren ist DIE GARTEN TULLN Drehort der beliebten Sendung „Natur im Garten“ auf ORF 2 mit Biogärtner Karl Ploberger. Bis 26. September ist die Sendung auf Sommerpause. Auf der GARTEN TULLN allerdings können die Besucherinnen und Besucher die Originaldrehorte erleben. TULLN (red). Bei jedem Dreh besucht Biogärtner Karl Ploberger Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in ihren ökologisch gepflegten Schaugärten. Außerdem gibt er passend für jede Jahreszeit Pflege- und Gestaltungstipps...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christina Wundrak Autorin und Mitarbeiterin GARTENleben, Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreterin und Elisabeth Koppensteiner Autorin und Geschäftsführerin GARTENleben | Foto: Natur im Garten
2

Pflanzenschutz im naturnahen Garten

„Natur im Garten“ präsentiert neues kurz&gut Buch BEZIRK TULLN (red). Pflanzenschutz im Naturgarten fängt schon bei der Gestaltung der Gärten an: Durch vielfältige Strukturen, ökologisch wertvolle Pflanzen, Kompostierung, Nützlingsförderung und vieles mehr wird ein gesundes System „Garten“ geschaffen. „So können die natürlichen Kreisläufe gut funktionieren und wir schaffen damit Wohlfühloasen für uns Menschen, aber auch für unsere Pflanzen- und Tierwelt“, erklärt LH-Stellvertreterin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Der Naturgarten zum Nachlesen

TULLN / NÖ (red).„Mein Weg zum Naturgarten“ und „Tomaten“ sind zwei neue Bücher, die in diesem Jahr erschienen sind. Über 50 verschiedene Ratgeberbücher wurden bereits gemeinsam mit dem AV-Buchverlag veröffentlicht. Garteninteressierte können alle Werke sowohl im Handel als auch im „Natur im Garten“ Online Shop erwerben: http://naturimgarten-shop.at Naturnaher Weg für alle Der Garten ist Erholungsraum für den Menschen genauso wie Lebensraum und Heimat für viele Pflanzen und Tiere. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
27

Großes Garten-Center von Maso in Engelhartstetten eröffnet

ENGELHARTSTETTEN. Das Marchfeld blüht, mit diesen Worten von LA René Lobner und Bgm. Josef Reiter wurde das große Garten-Center von Masos Gartengestaltung GmbH eröffnet. Gleichzeitig zum Eröffnungsfest feierte der Unternehmer den Geburtstag und er wurde mit einer übergroßen Geburtstagstorte und einem „Happy Birthday“ vom Musikverein Loimersdorf überrascht. Viele Gäste und Blumenfreunde folgten der Einladung und sie konnten sich von der Vielzahl an Blumen, Bäumen und Sträuchern überzeugen. Mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal. Unsere Wälder, Auen und Flächen sind betroffen.  | Foto: Pixabay
2
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal

OBER- GRAFENDORF. Neophyten – spannende Workshops warten auf die Bevölkerung. Invasive Pflanzenarten sind ein nicht zu unterschätzendes Problem, das auch vor dem Pielachtal nicht Halt macht! Die eingeschleppten, nicht heimischen Pflanzenarten können heimische Arten verdrängen und manche auch gesundheitliche Probleme verursachen. Nicht nur auf öffentlichen Flächen, sondern auch in Privatgärten können die Pflanzen Probleme verursachen. Aus diesem Grund hat die Kleinregion Pielachtal mit Natur im...

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.