Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: Stift
3

Gartentage im Stift Seitenstetten

Von 20. bis 22. Juni finden im Hofgarten im Stift Seitenstetten die Gartentage statt. Geöffnet ist die Schau am Freitag von 13 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Der Historische Hofgarten des Benediktinerstiftes Seitenstetten ist zu den Gartentagen jährlich Treffpunkt für Garten und Naturfreunde. Rosen und Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen, Gehölze, Kübelpflanzen und Sommerblumen stehen im Mittelpunkt des Interesses. Fachliteratur und Kunsthandwerk, Werkzeug, Gartenmöbel und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In ihrem Garten im Scheibbser Lueggraben fühlt sich Hermine Reisenbichler so richtig wohl.

Steckbrief Hermine Reisenbichler

Die wichtigsten Ereignisse in Hermine Reisenbichlers Leben Hermine Reisenbichler wurde am 4. April 1942 in Scheibbs geboren und wuchs am Scheibbser Sollböck auf. Als sie vier Monate alt war, starb ihre Mutter. Während der Hauptschulzeit musste Hermine Reisenbichler bei Bauern mithelfen. 1963 lernte sie ihren Mann Friedrich kennen und heiratete ihn mit 21 Jahren. Hermine Reisenbichler brachte fünf Kinder zur Welt, eine Tochter und vier Söhne. 1977 kam ihr Mann bei einem Unfall ums Leben, weshalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Hlavac, Gisela Hopfmüller, Christine Dünwald sowie Christa und Peter Henke beim Vortrag in Scheibbs. | Foto: Hofecker

Buchvorstellung über das Friaul in Scheibbs

SCHEIBBS. Die beiden ehemaligen ORF-Journalisten Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac stellten ihre Bücher "Friaul erleben - Pflanzen, Küche, Lebensfreude" und "Unser Friaul - Menschen, Feste, Gärten, Wein" in Scheibbs vor. Mit eindrucksvollen Bildern und lebhaft vorgetragenen Geschichten aus dem Friaul und einer anschließenden Wein-Verkostung gelang es den beiden Autoren perfekt, den Zauber der Region zwischen Bergen und Meer auf ihre ganz persönliche und authentische Art wiederzugeben.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Forellensalat ist nur eine der Gemüseraritäten, die am 21. April angeboten werden. | Foto: Privat

Gemüse, Kräuter, Beeren: Pflanzenmarkt in Limbach

Ein großes Sortiment an in der Region gezogenen Jungpflanzen und Saatgut wartet beim 4. Limbacher Pflanzenmarkt am Ostermontag, dem 21. April. Schwerpunkte sind Gemüsesaatgut und -pflänzchen. Neben Paradeisern, Paprika und Kräutern warten Spezialsorten von Pflanzerdäpfeln und Direktträger-Rebsorten. Neu im Angebot sind Beerenobst und Gingkos. Der Markt findet zwischen 10.00 und 15.00 Uhr vor dem Limbacher Hof statt. Wann: 21.04.2014 10:00:00 bis 21.04.2014, 15:00:00 Wo: Limbacher Hof, 7543...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nützlingshotel soll Wildbienen anlocken. | Foto: A. Haiden/Natur im Garten

Wildbienenhotels locken fleißige Bestäuber an

„Natur im Garten“ gibt hilfreiche Tipps TULLN / NÖ (red). „Nützlingshotels“ erfreuen sich als Gestaltungselement in vielen Gärten großer Beliebtheit. „Natur im Garten“ liefert GartenbesitzerInnen rechtzeitig zu Beginn des Frühlings die geeigneten Hintergrundinformationen zu den beliebten Insektenhotels. Keine Angst vor Wildbienen „Klassische“ Insektenhotels werden in erster Linie von Wildbienen besiedelt. Sie sind heutzutage, wo immer weniger Imker ihr Handwerk ausüben, oder viele...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Vortragende Bernhard Haidler informiert über biologische Gärten.
4

Ein Frühstart für die Gemüsebeete

WIESELBURG (MiW). Im "Gwölberl" des Marktschlosses Wieselburg informierte Natur-im-Garten-Experte Bernhard Haidler über Selbstgezogenes mittels Frühbeeten, deren Bau und Befüllung sowie die Aufzucht von Gemüsepflanzen bei noch winterlicher Kälte. Zahlreiche Gartenfreunde wohnten dem Vortrag bei.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Seminarreihe: Basiswissen = Lebensbasis Seminar: Obst- und Gemüsebau

Seminar mit Christine Konlechner ganzheitliche Naturheiltherapeutin – Naturpraktikerin Mein Anliegen: Das angesammelte Wissen weiterzugeben, das für ein freud- und lustvolles, verantwortungsbewusstes, gesundes, möglichst unabhängiges und eigenständiges Leben wichtig ist. Ablauf: Ein Samstag in jedem Monat von 10.00 bis 19.00 Uhr. Jedes Seminar bzw. jeder Workshop ein anderer Schwerpunkt. Ort: Naturheilkundliche Praxis, Christine Konlechner, Schubertstr. 16, 3151 St.Georgen/Stfld. Kosten: Euro...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner

Pflanzentauschmarkt 4.5.2013, Roadlhof

Pflanzentauschbörse am 4.5.2013 ab 10.00 Uhr am Roadlhof (in der Wagenhütte), Wintersdorf 17 - 4204 Ottenschlag/i.Mkr.: Auch heuer gibt es am Roadlhof wieder eine Pflanzentauschbörse. Ihr seid herzlich eingeladen mit Euren überschüssigen Jungpflanzen zu kommen und diese gegen andere einzutauschen. Wer keine eigenen anzubieten hat, kann natürlich auch welche gegen Tauschschein oder auch Euro erwerben. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (bei Regen in der Wagenhütte). Wir freuen...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Praxisworkshp: Flechten mit Weide

19:30 Uhr: Planzensamen sammeln - wie geht das? + Buchtipps; Organisation eines Pflanzensamentausches. Bitte Pflanzensamen mitnehmen. Referent: Fritz Weber 20:00 Uhr: Praxisworkshop: Flechten mit Weide Referentin: Marion Amstötter-Müllauer Bitte mitnehmen: starken gegabelten Ast Wann: 22.02.2013 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
24

Frühlingsgefühle in der Arena Nova

Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn in der Arena Nova zur Haus&Garten-Messe geladen wird. Dann ist‘s nämlich wirklich Frühling! Und so konnte der Chef des Wiener Neustädter Messezentrums Christoph Sigmund am Wochenende Landesrätin Petra Bohuslav etliche Zuckerl auf der Haus&Garten-Messe zeigen. Insgesamt waren am Wochenende über 240 Aussteller aus 75 Branchen bei der größten derartigen Leistungsschau unserer Region präsent.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal. Unsere Wälder, Auen und Flächen sind betroffen.  | Foto: Pixabay
2
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal

OBER- GRAFENDORF. Neophyten – spannende Workshops warten auf die Bevölkerung. Invasive Pflanzenarten sind ein nicht zu unterschätzendes Problem, das auch vor dem Pielachtal nicht Halt macht! Die eingeschleppten, nicht heimischen Pflanzenarten können heimische Arten verdrängen und manche auch gesundheitliche Probleme verursachen. Nicht nur auf öffentlichen Flächen, sondern auch in Privatgärten können die Pflanzen Probleme verursachen. Aus diesem Grund hat die Kleinregion Pielachtal mit Natur im...

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.