Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

Anzeige
Europas größte Blumenschau „Florale Mode-die Blumen[mode]schau“  | Foto: Friedrich Jansenberger
4

Österreichs schönstes Gartenevent
Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September

Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Österreichischen Gärtner und Floristen verwandeln mit rund 200.000 Blumen die neue Donauhalle in ein Blütenmeer. Europas größte Blumenschau: Florale...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
13 8 33

Gartentage im Stift Klosterneuburg

Vielleicht habt ihr euch eh schon an den diversen Fotos von den Gartentagen im Stift Klosterneuburg satt gesehen, aber ich habe selbst entdeckt, dass immer wieder Fotos dabei sind die man noch nicht kennt :-) Jeder "sieht" etwas anders und hat andere Vorlieben, das spiegelt sich dann auch in den Fotos wieder. Deshalb möchte ich euch meine nicht vorenthalten. Die Blüten waren sehr schön, nach dem Unwetter. Und es war sehr warm, aber was mich gewundert hatte, kaum Leute. Ich hoffe dass es daran...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
Die Imkerei ist in Mode, den Bienen helfen sowieso. Doch Bienenhaltung ist ein forderndes Hobby. | Foto: Hildegard Burgstaller
Aktion 2

So helfen Sie den Bienen

Bienenstöcke mieten, gar selbst Imker werden oder einfach dafür sorgen, dass sich Insekten wohl fühlen. KLOSTERNEUBURG. "Arme Bienen, ich möchte ihnen helfen, ihnen Gutes tun. Ich habe einen Garten, da könnte mir JEMAND einen Bienenstock aufstellen“. Ähnliches haben die Imkerinnen Brigitta Peyer und Andrea Goldemund schon oft gehört. Und freuen sich einerseits: "Es ist schön, dass Menschen Interesse am Problem der bedrohten Insektenwelt zeigen, dass sie helfen wollen." Arbeit nicht...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
´Peter Sauer (Teamleitung Attensam Grünflächenbetreuung), Peter Schrattenholzer (Geschäftsführung Attensam Wien) und Oliver Attensam (Geschäftsführung Attensam Unternehmensgruppe) | Foto: Attensam / Martin Steiger
6

Das Grün ist uns wichtig

Attensam-Studie: Trend zu mehr Zeit im Grünen, Grünflächen in der Nähe wichtig, gepflegtes Erscheinungsbild gefragt KLOSTERNEUBURG/WIEN. Attensam ist als heimischer Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien vielen in punkto Hausbetreuung und Winterservice ein Begriff, doch das Unternehmen ist seit vielen Jahren auch in der Grünflächenbetreuung tätig. Um mehr darüber zu erfahren, welchen Stellenwert Grünflächen für die Österreicherinnen und Österreicher haben und was dabei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2 Bienen auf Kirschblüte | Foto: Peter Havel

NATUR
5/4 Tour "NATUR IM GARTEN" startet in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Der ORF-Biogärtner Karl Ploberger und der erfahrene Wetter-Experte Bernhard Kletter bieten ein anspruchsvolles Programm für Ihren Frühling im Garten. Erfahren Sie Tipps für ökologische Gartenkultur und Wissenswertes über das Thema „Klimawandel im Garten“ Am 11. März startet die Tour in Klosterneuburg in der Babenbergerhalle um 19h (Einlass ist ab 18:30h). Der Eintritt ist frei. Quelle: NATUR im GARTEN

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
1

Begleiter für die Gartengestaltung

BUCH TIPP: Ian Hodgson Gartendesign – "Gartengestaltung Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details" Wer seinen eigenen Garten Eden erschaffen will, darf sich inspirieren lassen. Dazu bietet dieses Buch rund 300 Ideen von klassisch bis modern von 50 Gartenplanern, zusammen mit einer Hilfestellung von der Planung bis zur Bepflanzung für jeden Stil, alle Flächengrößen und Geldtaschen. Eine sehr gelungene, praktische Schritt für Schritt-Anleitung für Garten-Genießer und -Nutzer. Verlag Callwey,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Inspirationen für eine Wohlfühloase

Susanne Oswald aus dem Schwarzwald betreibt eine familieneigene Senfmanufaktur, schätzt die Heilkräfte der Natur, kennt Geheimnisse und zeigt mit diesem Buch Wege auf, den eigenen Garten zur Seelennahrung, zur Quelle für Gesundheit (Rezepte) und Stressbewältigung zu machen. Viele Beispiele veranschaulichen, wie Körper und Geist angesprochen werden. Callwey Verlag, 176 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sophia, Diana, Helena und Jessica mit Irene Obetzhofer im Garten. | Foto: Bezirksblätter
14

"Der Garten lehrt einem, Geduld zu haben"

Irene Obetzhofer lässt Wildes mit Gepflanztem zu einem Ganzen "verwachsen". TULLNERBACH. Vor gut fünf Jahren zog Irene Obetzhofer in das Haus in Tullnerbach, dessen Garten heute ein harmonisches Bild aus alt und neu ergibt. "Wir geben der Natur Raum zu wachsen", meint sie. Die alten Obstbäume stehen nach wie vor im Gras, das in einem Teil des Gartens stehen gelassen wird, um Heu zu machen. "Das mähe ich nur zwei Mal im Jahr mit der Sense - das hat mir mein Vater beigebracht", verrät Irene...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.