Gartenpflege

Beiträge zum Thema Gartenpflege

Eine üppige Kräuterernte darf jetzt in die Wege geleitet werden. | Foto: Doris Gierlinger
2

Tipps vom Gärtner
Der Start in die Gartensaison

Der Frühling lässt grüßen und es kann wieder damit begonnen werden, den Garten auf Vordermann zu bringen. WOLFERN. "Man kann mittlerweile ruhig damit beginnen, Blumen und Kräuter zu setzen", erklärt Regina Essl von der Blumenwerkstatt Regina in Wolfern. Den Garten versieht man am besten mit bunten Frühlingsboten bzw. Zwiebelgewächsen, die auch bei kühleren Temperaturen problemlos gedeihen. "Es gibt eine Vielzahl an Pflanzen, die für hübsche Farbtupfer im Garten sorgen. Ein Beispiel hierfür sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Laubhaufen als Unterschlupf für Nützlinge.  | Foto: elenathewise_panthermedia
2

Spätsommer
Gärten jetzt optimal pflegen

In den späten Sommermonaten wird geerntet und auf die kalten Wintermonate vorbereitet. STEYR. Die Monate August und September laden selbstverständlich noch zum Genießen des Gartens und der blühenden Pflanzen ein. Dennoch kann man bereits erste Vorbereitungen für die kommenden kalten Monate treffen. "In den Monaten August und September ist die ideale Zeit, um Wintergemüse, wie Endivien oder Kohlsprossen, zu setzen. Auch der Vogerlsalat sollte nun angesät werden", erklärt Elisabeth Angerer-Schmid...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Bis zu 40h pro Woche wird der Rasen gem„ht | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Japanischer Garten und Bienenweide im Klinikum

Das Team der Gärtnerei im Klinikum Steyr betreut unter anderem 60.000 Quadratmeter Außenanlagen. STEYR. Frische Luft schnappen, raus aus dem Klinik-Alltag und Spazieren gehen, das alles ist auch direkt im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr möglich. Zwischen den einzelnen Häusern des Klinikums finden sich die unterschiedlichsten Themengärten, die zum Verweilen und Entspannen einladen und davon profitieren Mitarbeiter, Patienten und Besucher. Insgesamt 60.000 Quadratmeter Außenanlagen umspielen das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Heuer wird der Frühlingsbeginn mit dem 20. März datiert.
2

Raus in den Garten
Frühling, ja du bist's - Dich hab ich vernommen

So wie in dem Gedicht von Eduard Mörike ergeht es nun vielen. Die Vorfreude auf den eigenen Garten steigt. STEYR. Der Frühlingsbeginn wird mit der Tag-und-Nacht-Gleiche festgelegt. Der Zenitstand der Sonne wandert im März von der Südhalbkugel der Erde zur Nordhalbkugel. Heuer wird der Frühlingsbeginn mit dem 20. März datiert. Doch unabhängig von der astronomischen oder kalendarischen Festlegung des Frühlingsbeginns spürt man nun bereits die ersten Vorboten der warmen Jahreszeit und man kann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
2

Tipps vom Gärtner
Den Garten jetzt noch in vollen Zügen genießen

Der Garten darf langsam für die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Elisabeth Angerer-Schmid gibt Tipps. STEYR. "Der Spätsommer ist die klassische Erntezeit", sagt Elisabeth Angerer-Schmid von der Gärtnerei Angerer in Steyr. "Wichtig ist allerdings, dass Fallobst immer weggeräumt wird. Befallenes Obst sollte jedoch nicht auf den Kompost geworfen werden, da hier etwaige Schädlinge überwintern können und diese anschließend wieder ausgebracht werden würden. Wie erwähnt, soll es auch nicht in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.