Gastrosophie

Beiträge zum Thema Gastrosophie

Setzen sich gemeinsam für die Verbreitung der Wissenschaft "Gastrosophie" ein: Gerhard Ammerer (Uni Salzburg) und Wolfgang Schäffner (Studienzentrum Saalfelden).
1 Video 4

Wieviel "Weisheit" in unserem Essen steckt

VIDEO: Gastrosophie ist eine Wissenschaft, von der (noch) wenige Kenntnis haben, die uns aber tagtäglich tangiert. SALZBURG/SAALFELDEN (ap). „Der Mensch ist, was er isst“, erkannte Ludwig Feuerbach als Vordenker der Gastrosophie bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Auswahl der Lebensmittel und die Art, wie wir sie konsumieren, definieren unseren persönlichen Lebensstil. Die Gastrosophie stellt gutes Essen und bewussten Genuss in den Mittelpunkt eines glücklichen Lebens. Gastrosophisches...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Essen und Trinken – viel mehr als "nur Ernährung". | Foto: Pixabay
1

Informationsabend zum Lehrgang Gastrosophie

Am 16. März 2017 um 19.30 Uhr sind alle Interessenten dazu eingeladen, sich über das Studium zu informieren. SALZBURG (ap). Unter "Gastrosophie" versteht man das Zusammenwirken und fundierte Nach- und Zusammen-Denken aller natur- wie geisteswissenschaftlichen Fächer und Disziplinen, die sich auf Ernährung beziehen und damit beschäftigen. Der Universitätslehrgang „Gastrosophische Wissenschaften“ ist ein postgraduales Studium des Studienzentrums Saalfelden, das in Zusammenarbeit mit dem Zentrum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Über traditionellen Kochplätzen mit offenem Feuer wird auch heuer im Freilichtmuseum aufgekocht. | Foto: Freilichtmuseum Großgmain
3

Traditionelle Gerichte im Freilichtmuseum verkosten

GROSSGMAIN (mb). Einen Einblick in die Pfannen und Töpfe der Bauernküchen des Freilichtmuseums erhalten die Besucher am Sonntag, 19. April. Dabei zeigt eine Reihe von Kennern – angeführt von Weiserhof-Wirt Roland Essl – traditionelle heimische Gerichte. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit 2007. Die zwölf Kochplätze verteilen sich über das ganze Museumsareal. Zubereitet werden unter anderem Stinker- und Hargneistknödel, gebackene Mäuse, Lungauer Würste, Brotsuppe, Schottsuppe, Buchteln und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.