Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Die Familie Wassermann am Reinischkogel: Anton und Lydia sind stolz auf ihre Kinder Stefanie, Birgit und Philipp.
  | Foto: Christian Kügerl
4

"Gault&Millau"
Stolze Köchinnen unter der Haube

Der Gourmetführer "Gault&Millau 2022" hat erlesene Gastronomiestätten mit Punkten und Haubenausgezeichnet, darunter auch etliche in unserem Bezirk. Wir haben uns unter den Köchinnen umgehört, was sie denn gerne zur Adventzeit kredenzen: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg ist gesegnet mit pfiffigen Haubenköchen, denen die Damen in der Küche um rein gar nichts nachstehen. So schwingt im Gasthof Wassermannwirt am Reinsichkogel in Sankt Stefan ob Stainz Lydia Wassermann mit ihrem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Haubenkoch Johann Schmuck wird seine Gäste am 19. Mai um 5 Uhr in der Früh mit einem viergängigen Menü bei Sonnenaufgang verwöhnen und somit als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown beenden. | Foto: Nadine Geuter
1 3

"Broadmoar" öffnet nach Lockdown bereits um 5 Uhr
Johann Schmuck beendet Gastro-Lockdown

Ein mehrgängiges Menü bei Sonnenaufgang: Das gibt's in Oisnitz/St. Josef im Haubenlokal "Broadmoar", wo Hauben- und Naturkoch Johann Schmuck am 19. Mai als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown geschmackvoll beenden wird. ST. JOSEF. Oisnitz in St. Josef ist nicht nur bekannt für herausragenden Dressur-Reitsport auf der Anlage des Reitsportzentrum Süd und eine ebenso herausragende Zucht, Stichwort "Broadmoar", sondern auch für lukullische Gaumenfreuden, wiederum im "Broadmoar". Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hut ab, Haube auf - Karin Rauch und Ria Zapfl (v.l.) | Foto: Langmann

Zwölfte Gault&Millau-Auszeichnung
Karin Rauch, die Hauben-Seriensiegerin

STAINZ. - Von Restaurants, Hotels und Gästen gleichermaßen begehrt: die Gault&Millau-Haube für exquisite Küche. 1969 hatten die Gastronomiekritiker Henri Gault und Christian Millau die Idee, in Magazinform einen Restaurantführer für Frankreich herauszugeben. 1980 schwappte die Idee nach Österreich über, heute wird der Gault&Millau-Guide von Martina und Karl Hohenlohe in einer beträchtlichen Auflage herausgegeben. Erfreulich für die regionale Gastronomie: Auch im zwölften Jahr in Serie wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina. | Foto: Foto: Werner Krug

Acht Hauben sind jetzt aufgesetzt

Gault Millau zeichnete sieben Restaurants im Bezirk aus, der Stainzerhof trägt nun sogar zwei Hauben. "Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen", das soll Johann Wolfgang von Goethe schon gewusst haben. Was er nicht mehr erfuhr, war, dass im Schilcherland beides nicht zu kurz kommt. Das hat die Verleihung der Gault-Millau-Hauben vor kurzem gezeigt. Acht Stück gingen in den Bezirk Deutschlandsberg. Fragt man die Küchenchefs und Haubenträger nach ihrem Erfolgsrezept, gibt es ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.