Acht Hauben sind jetzt aufgesetzt

Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina. | Foto: Foto: Werner Krug
  • Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina.
  • Foto: Foto: Werner Krug
  • hochgeladen von Caroline Mempör

"Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen", das soll Johann Wolfgang von Goethe schon gewusst haben. Was er nicht mehr erfuhr, war, dass im Schilcherland beides nicht zu kurz kommt. Das hat die Verleihung der Gault-Millau-Hauben vor kurzem gezeigt.

Acht Stück gingen in den Bezirk Deutschlandsberg. Fragt man die Küchenchefs und Haubenträger nach ihrem Erfolgsrezept, gibt es ein gemeinsames Schlagwort: Qualität aus der Region. Nur darum ginge es, "egal, ob man die Produkte einkauft oder selber produziert", sind sich Willi und Karin Rauch vom Rauch-Hof in Stainz sicher. "Was das betrifft, ist die Weststeiermark ja gesegnet." Das Richtige daraus zu machen, sei dann eine Frage von Kreativität und Handwerk.

Diese Kreativität mit der Regionalität zu verbinden sieht auch Karl Kollmann, "Burgherr" in Deutschlandsberg, als wichtige Aufgabe. Alle Mitarbeiter im Burgrestaurant bringen Auslandserfahrung mit, die gemeinsam mit heimischer Qualität seit zehn Jahren eine Haube sichert. "Damit sind wir zufrieden", so Kollmann, "eine zweite Haube streben wir nicht an."

Bernd Hasewend von Hasewend's Kirchenwirt sieht die Haube als Zeichen des Erfolgs für "konsequente und qualitative Arbeit". Schon seine Eltern hätten Wert auf regionale Herkunft der Produkte gelegt, mittlerweile lebt man diese Philosophie in Eibiswald in der dritten Generation.

Ebenfalls ein Familienbetrieb, aber unter den Haubenträgern neu dabei, ist die Familie Edler, die in Groß St. Florian das Landhaus Oswald betreibt. "Unser Konzept für die Zukunft ist nach wie vor die Kombination aus Wirtshaus und Gourmet", ist sich Wolfgang Edler sicher. "Die Raffinesse darf nicht zu kurz kommen. Daran arbeiten wir seit Jahren, nun haben wir die Bestätigung für diesen Weg bekommen."

Den offenbar richtigen Weg fortsetzen will man auch im Stainzerhof, dem einzigen Zweihauben-Restaurant im Bezirk. "Wir haben unsere Linie gefunden und sie funktioniert anscheinend sehr gut", meint Küchenchef Michael Markovec. Neben Regionalität setzt man in Stainz auch auf Bio-Qualität.

"Konsequenz und Qualität" zählen denn auch für Toni Wassermann vom Wassermann-Wirt in St. Stefan ob Stainz. "Diese beiden Dinge sind für den Erfolg und auch für die Verleihung der Haube notwendig." Selbst setzt man schon seit einem Vierteljahrhundert auf regionale und auch auf die eigene Qualität, etwa in der hauseigenen Bio-Wildtierhaltung.

Die Haubenträger

2 Hauben (15 Punkte): Stainzerhof
1 Haube (14 Punkte): Burg Deutschlandsberg, Landhaus Oswald
1 Haube (13 Punkte): Kaminstub'n, Rauch-Hof, Wassermann-Wirt, Hasewend's Kirchenwirt

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.