GAUM

Beiträge zum Thema GAUM

Foto: GAUM

Jausenboxen für die Taferlklassler

Umwelterziehung beginnt schon bei den Kleinsten. Deshalb verschenkt der GAUM Mistelbach auch heuer wieder Jausenboxen an die Erstklassler im Verbandsgebiet. So können schon die Kleinsten bei der Abfallvermeidung mithelfen. Die Abbildung der Familie Tonni erinnert die Kinder auch gleich an die richtige Mülltrennung. Im Bild: Moritz Böckl, Pamina Holzleitner, Kanya Maierhofer und Wolfhard Ruf freuen sich über die Jausenboxen, die Ihnen von GF Willibald Knie, Obfrau Andrea Hugl, Vizebürgermeister...

Sigrun Gerlach und Dominik Köstinger präsentieren bei der Bernhardsthaler Revierreinigung ihren größten Fund. | Foto: Ertl
1

Wir machen den Bezirk sauber

Mistelbach sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an: Tausende Freiwillige helfen mit. BEZIRK. Wenn man derzeit durch den Bezirk Mistelbach fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Die von den Nö. Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006...

Richtig entsorgtes Altöl ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Altes Speiseöl treibt Autos an

Die getrennte Sammlung von alten Speiseölen und –fetten wird in Niederösterreich seit 2002 durchgeführt. "Im Jahr 2015 wurden in den Verbandsgemeinden des Abfallverbandes Mistelbach rund 39.000 kg Speisefett in den gelben NÖLI-Behältern gesammelt", gibt Willibald Knie, Geschäftsführer des Abfallverbandes GAUM Mistelbach bekannt. Die gesamte Sammelmenge in NÖ ermöglicht die Produktion von knapp einer Million Liter Biodiesel pro Jahr. Damit können bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung...

Foto: zVg

Jausenbox als Müllvermeider

Viel haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kreuzstetten über eine gesunde Jause gehört und lernen dürfen. Jetzt gab es dazu noch eine Jausenbox für die Kinder der ersten Klasse als Geschenk vom "Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach" kurz GAUM. Plastiksackerl und Alu-Folie sind Geschichte, die Kinder der 1. Klasse werden ab nun ihre Jausen umweltfreundlich transportieren können: Miriam, Christopher, Friedrich, Lorenz, Flora, Mike, Theo, Fabian,...

Umweltgemeinderat Rainer Wernhart, GF Willibald Knie, Abfallberaterin Astrid Reuter und Bgm. Franz Treipl. | Foto: GAUM

Müllvermeidung und richtiges Recycling

Am 21. Oktober fand beim Schurlwirt in Pillichsdorf eine von Umwelt-Gemeinderat Rainer Wernhart organisierte Informationsveranstaltung zum Thema „Müllvermeidung und richtiges Recycling“ statt. GAUM-Geschäftsführer Willibald Knie und Abfallberaterin Astrid Reuter informierten die zahlreichen Personen über die Trennung und die Verwertung unseres Hausmülls, denn natürliche Rohstoffe stehen uns Menschen nicht unbegrenzt zur Verfügung! Durch richtiges und sortenreines Trennen und Sammeln von...

Präs. Alfred Weidlich, LH Erwin Pröll und GF Christian Beck.

Neues Grünbuch als Wegweiser in die erfolgreiche Daseinsvorsorge

Das neue Grünbuch „Verantwortungsvolles Wertstoff-Management“ setzt nicht nur auf Bundes- und EU-Ebene zukunftsweisende Standards in der Abfallwirtschaft, es gibt auch der Region den notwendigen Rückhalt für ein wirklich verantwortungsvolles Umgehen mit Müll und Rohstoffen. Deshalb überreichte kürzlich Alfred Weidlich, Präsident der NÖ Umweltverbände, ein Exemplar an Landeshauptmann Erwin Pröll. Dieser zeigte sich sehr begeistert von dem neuen Nachschlagwerk: „Ich werde dafür Sorge tragen, dass...

Foto: Reuter

Neuwahl beim GAUM Mistelbach

Nach 21-jähriger Tätigkeit als Obmannstellvertreter, 1 ½ Jahre als Obmann des GAUM Mistelbach und nach 24 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Altlichtenwarth legt Franz Gaismeier alle seine Funktionen zurück. Dies machte eine Neuwahl des Obmannes notwendig. In der Mitgliederversammlung am 17. Juni wurde GR Andrea Hugl (Stadtgemeinde Mistelbach) zur Obfrau des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach und Bgm. Franz Strobl (Marktgemeinde Kreuzstetten) zu ihrem...

Bildtext: Der Obmann der Jugend Mistelbach Michael Rappl bedankt sich bei GAUM-Obmann Bgm. Franz Gaismeier, seiner Stellvertreterin Andrea Hugl und GF Ing. Willibald Knie für die Becher. | Foto: Reuter

Becher für die Jugend Mistelbach

Schon beim Punschstand Anfang Dezember hat die Jugend Mistelbach mit der Verwendung von Mehrweggeschirr gezeigt, dass ihr der Umweltschutz wichtig ist. Um die Jugendlichen in diesem Bestreben weiter zu unterstützen, schenkte der GAUM Mistelbach den Jugendlichen zwei Karton Longdrinkbecher für das Jugendheim. „Die dünnen Einwegbecher werden leicht kaputt oder vom Wind weggeweht. Die stabilen Becher können wieder gewaschen und weiterverwendet werden. So können die Jugendlichen aktiv...

Schlussveranstaltung des Projekts „BIOSCRAP Know-How-Transfer“mit Karolina Lamacova, Slovakische Bioscrap-Projektmanagerin, Martin Vican, Bioscrap- Projektleiter der Stadt Skalica, Andrea Hugl, GAUM-Obmannstellvertreterin, Ing. Willibald Knie, GAUM-Geschäftsführer, Vera Haberler, GAUM-Buchhalterin, Johann Mayr, Bioscrap-Projektmanager GAUM, Michael Sob, EVN Geoinfo. | Foto: GAUM

EU-Projekt „BIOSCRAP Know-How-Transfer“ erfolgreich abgeschlossen

An diesem Projekt der Europäischen Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde zwei Jahre intensiv gearbeitet. Bei der Schlussveranstaltung am 22. Oktober in Skalica stellten die Projektpartner, die Stadtgemeinde Skalica und der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach, die Ergebnisse nun der Öffentlichkeit vor: In Skalica wurde erfolgreich die Biotonne eingeführt, Behälter beschafft und zu sammeln begonnen. Im Verbandsgebiet des GAUM wurden die Sammelrouten auf...

Wilfersdorf A:
Aslan Alija, Ines Bammer, Elisabeth Bauer, Viktoria Bumba, David Fally, Philipp Hienert, Kevin Kabaklija, Adis Karabegovic, Vanessa Karall, Lena Kern, Stefanie Krammer, Kimberly Sophie Pichler, Abfallberaterin Astrid Reuter, Direktorin VOL Andrea Gaida, GF Ing. Willibald Knie, Obmann Bgm. Franz Gaismeier, Bgm. Josef Tatzber, Klassenlehrerin VOL Anita Langer, OL f. WE Ilse Grum. | Foto: Gaum
2

„G’scheite Jause – der Abfall macht Pause“

Jausenboxen für Schulanfänger Umwelterziehung beginnt schon bei den Kleinsten. Deshalb verschenkte der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach heuer bereits zum 6. Mal Jausenboxen an die Erstklassler im Verbandsgebiet. So soll es Kindern erleichtert werden, eine abfallarme (unverpackte) Jause in die Schule mitzunehmen. Schon unsere Kleinsten können somit bei der Abfallvermeidung mithelfen. Die Abbildung der Familie Tonni auf dem Deckel der Box erinnert die Kinder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.