GAUM

Beiträge zum Thema GAUM

Die im Jahr 2006 gestartete Frühjahrsputzaktion ist die größte und erfolgreichste  Umweltaktion des Landes: Bürgermeister und Stadträte verteilen kostenlose Ausrüstung am Freitagsmarkt
36

Freitagsmarkt: Start in neue Saison - GAUM Initiative Frühjahrsputz

Zur Eröffnung der wöchentlich stattfindenden Freitagsmarkt Saison kamen schon zahlreiche Sonnen- und Verkostungshungrige in die Marktgasse. MISTELBACH. Weine heimischer Winzer und der Hauerzunft, wie auch regionale Fleisch-, Wurst-, Käse-, Gemüse- und Backwaren sind wieder erhältlich. Oberzechmeisterin Alexandra Hager, stieß mit einem gemütlichen Achterl unter anderen mit den Stadträten Manfred Reiskopf und Monika Mayer zur Saisoneröffnung an. Traditionelle Frühjahrsputzaktion Bürgermeister...

Foto: Schultes
4

Gemeindeverbands GAUM
Feierliche Eröffnung des Wertstoffzentrums Stützenhofen

Nach dem symbolischen Spatenstich im Februar 2024 wurde das neue Wertstoffzentrum (WSZ) in Stützenhofen nun offiziell eröffnet und in Betrieb genommen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Ehrengäste aus den umliegenden Gemeinden, nahmen teil. STÜTZENHOFEN. Andrea Hugl, Obfrau des Gemeindeverbands GAUM, zeigte sich stolz über die erfolgreiche Realisierung des Projekts: „Es bedurfte vieler Schritte, um dieses gemeindeübergreifende Abfallentsorgungszentrum für die Bürgerinnen und Bürger von...

Der zuständige Offizier für Öffentlichkeitsarbeit Oberstleutnant Herwig Graf, GAUM Geschäftsführer Stefan Cerwinka mit Obfrau Andrea Hugl, sowie der Sicherheitsoffizier Reinhard Tholler bei der Übergabe. | Foto: Thiem
3

Gemeinsames Engagement für die Umwelt
GAUM sponsert Taschenbecher für Soldaten

In einer gemeinsamen Initiative übergaben die Obfrau Andrea Hugl und der Geschäftsführer des GAUM (Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes)Mistelbach, Stefan Cerwinka, insgesamt 300 Stück des sogenannten Taschenbechers an die Soldaten der Bolfras Kaserne in Mistelbach.  MISTELBACH. Die Übergabe der 300 Taschenbecher an die Soldaten der Bolfras Kaserne ist ein wichtiger Schritt, das Bewusstsein für Umweltschutz auch in Bereichen zu schärfen, die häufig im Freien arbeiten oder sich dort...

Foto: GAUM
2

Übergabe beim GAUM
Willibald Knie geht in Pension

Nach 18 Jahren in den Diensten des Verbands für Aufgaben des Umweltschutzes, wird unser Geschäftsführer Willibald Knie nun den wohlverdienten Ruhestand antreten. MISTELBACH. Leicht fällt dem Vorstand des GAUMS unter Stadträtin Andrea Hugl der Abschied von Willibald Knie nicht. "Mit dir als Geschäftsführer haben wir viele verschiedene und interessante Aufgaben zur Umsetzung gebracht: Der Bau des neuen Büros und Sammelzentrums im Wirtschaftspark Wilfersdorf waren die ersten gemeinsamen großen...

Horst Obermayer, Raffael Mayer, Andrea Gaida, Andrea Hugel, Benjamin Langer, Martina Fischer, Sonja Hofer
  | Foto: GAUM
2

38 Aktionen im Bezirk Mistelbach
Frühjahrsputz wieder voller Erfolg

Wenn die Vögel zu singen beginnen, die Natur wieder zum Leben erweckt und alles langsam grün wird, ist das Frühjahr in vollem Gange. Ein weiteres Anzeichen: In hunderten niederösterreichischen Gemeinden werden Warnwesten ausgefasst und die Ärmel zum Frühjahrsputz hochgekrempelt. MISTELBACH. Auch heuer wurde die 2006 von den NÖ Umweltverbänden und dem Land NÖ ins Leben gerufene größte Umweltaktion des Landes wieder landauf und landab durchgeführt. „Leider wird nach wie vor viel zu viel Müll...

Andrea Hugl, Willibald Knie und Horst Obermayer
13

GAUM
Der Wert des Weggeworfenen

Wertstoffzentren muss man wörtlich nehmen. Denn vieles, dass wir entsorgen, bekommt eine zweite Chance. MISTELBACH. 23 Gemeinden gehören zum Mistelbacher Abfallverband GAUM. Hier wird der Müll von rund 53.000 Haushalten entsorgt. Doch der Verband ist sehr viel mehr als eine Deponie des Nicht-mehr-Gebrauchten. Es ist ein Werstoffsammelzentrum, dessen oberstes Ziel es ist, so viel wie möglich zu recyclen. Dabei gilt "Der beste Abfall ist jener der gar nicht erst entsteht". Bewusstes Einkaufen,...

Dir Ursula Bahringer, Horst Obermayer, Benjamin Strauch, Gf Willbald Knie, Alexander Amspertger und die Obfrau des Gaum Andrea Hugl | Foto: Gaum
2

Arbeitsmarkt
GAUM ist regionaler Partner von „fit4job“ von Kolping Mistelbach

fit4job“ ist ein Projekt zur beruflichen und sozialen Integration von jungen Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. BEZIRK MISTELBACH. Jeder Mensch ist entwicklungs- und lernfähig und hat das Recht auf Bildung und Arbeit. Ergänzend zur bestehenden Werkstätte bietet Kolping am Standort Mistelbach künftig mit dem Projekt „fit4job“ die optimale Berufsvorbereitung für Menschen mit erschwertem Einstieg in den Arbeitsmarkt an. Das Angebot richtet sich an junge Frauen und Männer im Alter von...

Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Volksschule Ladendorf
Jausenboxen für die Taferlklassler

LADENDORF. Die Tafelklasse der Volksschule Ladendorf hat auch heuer wieder Jausenboxen des GAUM – Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes in Mistelbach – bekommen. Durch die Verwendung dieser Jausenboxen anstatt von Einwegprodukten kann über einen längeren Zeitraum ein Beitrag zur Müllvermeidung geleistet werden. Wenn die Jausenbox nicht mehr verwendet werden kann, soll sie in den Kreislauf zur Wiederverwertung aufgenommen werden. Die Volksschulkinder haben sich jedenfalls sehr gefreut...

Heinrich und Evi Traindl, Markus Schwab, Manu Rath, Leo Pernold, Monika Frank, Petra Binovec, Michi Lehner-Ergin, Christine Krammer, Margit und Leo Krammer, Mary Graf, Herwig Krammer, Erich Traindl, Josef Fally, Roman Binovec, Hedi Traindl, Erni Stoiber, Rosi Fally, Karl Hochmeister, Josef Graf, Leo Rath, Christine und Josef Kohzina. | Foto: KVV Bullendorf
1

Kultur- und Verschönerungsverein
Traditionelles Kellergassenfest in Bullendorf

Bullendorf:      Nach zweijähriger Corona-Pause konnte bei Kaiserwetter am Maria-Himmelfahrtstag, am 15. August, das traditionelle Kellergassenfest in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf abgehalten werden. Das Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom freuen. Es konnten auch etliche Gemeindevertreter, allen voran der Bürgermeister Josef Tatzber, begrüßt werden. Grillhendl und...

Herbert Johann Hawel, Martina Österreicher, GF Willibald Knie, Julia Seiser, Michael Schamann, Obfrau Stadträtin Andrea Hugl | Foto: Astrid Reuter

Die Gewinner
Niederösterreich sucht die besten Frühjahrsputzer

NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Bereits zum 16. Mal riefen die NÖ Umweltverbände zur größte Umweltaktion in NÖ "Wir halten Niederösterreich sauber" auf. Auch heuer schwärmten wieder viele Freiwillige aus, um dem achtlos weggeworfenen Müll den Kampf anzusagen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die unsere Umwelt sauber halten und lebenswert machen. Unter allen Teilnehmern, die einen Bericht mit Foto auf der Homepage der Umweltverbände veröffentlichten, wurden heuer wieder in ganz Niederösterreich 100...

gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, GAUM-Obfrau Andrea Hugl, Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht und Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Willkommen beim GAUM
Erste Anlieferung von Wertstoffen durch den Bürgermeister

Gemeinde Wilfersdorf:     Wie bereits berichtet, endete kurz vor Weihnachten heurigen Jahres die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Die Kompetenz in Sachen Alt- und Wertstoffe wurde an den GAUM, den Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach übertragen. Ab dem 28. Dezember 2021, können nun Wilfersdorfs Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ihren Müll und die vielen Alt- und Wertstoffe zum GAUM in den Wirtschaftspark A5 bringen. Offizielle Willkommensgrüße...

Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Leopold Poyss, Bürgermeister Josef Tatzber, Edi Richter, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Sabrina Lang
1

Von der Deponie in Bullendorf zum GAUM
Letzte Übernahme beim Wertstoffsammelzentrum Bullendorf

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nach rund fünfundzwanzig Jahre endet nun die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Am vergangenen Samstag wurden dort zum letzten Mal Müll und Wertstoffe übernommen. Über fünfundzwanzig Jahre hindurch hatten die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Wilfersdorf jeden Samstagvormittag die Möglichkeit, ihre Altstoffe an- und abzuliefern. In den Sommermonaten war dies auch an den Mittwochnachmittagen möglich. Lediglich im ersten Lockdown blieb auch die...

Die beiden Instruktoren Manfred Spelitz und Otto Peterschelka mit dem GAUM-Geschäftsführer Ing. Willi Knie und seinem Team. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

GAUM-Besprechung und Treffen in Mistelbach
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der GAUM Mistelbach, der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach, für seine Besprechung und das anschließende Teambuilding den Schützenverein-Mistelbach gewählt, worüber sich der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein gesamtes Team sehr erfreut zeigte. Der Corona konformen Sitzung und Besprechung im warmen Vereinshaus und dem gemeinsamen Mittagessen folgten interessante Stunden auf den einzelnen Schießständen. Die Großteils...

Obfrau Stadträtin Andrea Hugl, GF Ing. Willibald Knie, Bürgermeisterin Birgit Boyer | Foto: Franz Hofmeister
1

Über Betreiben des GAUM
Neue TKB-Boxen für Gaweinstal

Gaweinstal:     Um eine saubere, hygienische und unkomplizierte Entsorgung von toten Heimtieren und tierischen Abfällen aus Haushalten zu ermöglichen, gibt es im Gebiet des GAUM vier Tierkörperbeseitigungs-Sammelstellen (Gaweinstal, Mistelbach, Poysdorf und Wolkersdorf). Nachdem die Behälter und Kühlaggregate in Gaweinstal in die Jahre gekommen sind, wurden sie auf Betreiben des GAUM durch neue leistungsfähigere Modelle vom Land Niederösterreich ersetzt. In die Behälter dürfen tierische Abfälle...

Vizebürgermeister Gerhard Strasser, GAUM-Geschäftsführer Ing. Willibald Knie, zuständiger gf. Gemeinderat Hans Lamprecht, Bürgermeister Josef Tatzber, GAUM-Obfrau Andrea Hugl und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach
Der Gemeinderat stellt die Weichen in Richtung GAUM-Mistelbach

Wilfersdorf:      In der letzten Sitzung des Wilfersdorfer Gemeinderates haben sich die anwesenden Gemeinderäte mit mehrheitlicher Zustimmung für den Gang in Richtung GAUM-Mistelbach ausgesprochen. Mit 01. Jänner 2022 soll die Gebührenhoheit für die Abfallwirtschaftsabgaben an den GAUM Mistelbach übertragen werden. Wilfersdorf folgt damit den Gemeinden Gaweinstal und Ladendorf, welche diesen Schritt bereits vor einigen Jahren gegangen waren. Wilfersdorfs Gemeindebürgern wurde damit die...

Klassenvorstand Daniel Hübler, GAUM-Öffentlichkeits-Mitarbeiterin Astrid Reuter, Umweltgemeinderat Josef Kohzina und die ehrgeizigen Schüler der dritten Klasse Volksschule Wilfersdorf | Foto: Josef Kohzina
1

Besuch beim GAUM im Wirtschaftspark A5
Drittklässler unternehmen einen umweltbildenden Wandertag

Wilfersdorf:     In der letzten Schulwoche unternahmen die Drittklässler der Volksschule Wilfersdorf einen umweltbildenden Wandertag zum GAUM. Der GAUM ist der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach. Nachdem Umweltbildung, Mülltrennung Umweltschutz & Co Themen im ganzjährigen Sachunterricht der dritten Klasse waren, haben die Kinder bereits beim Anmarsch zum GAUM unaufgefordert diversen achtlos weggeschmissenen Müll aufgesammelt und in den nächsten Müllkübel...

Foto: Josef Kohzina
1 4

Verwechslung oder Absicht?
Sperrmüll in freier Natur entsorgt

Hobersdorf/Gemeinde Wilfersdorf:      Dieser Tage haben wieder einmal rücksichtslose und skrupellose Umweltverschmutzer Sperrmüll auf illegale Weise in der noch gesunden freien Natur entsorgt. Hinter der Zucker-Mühle in Hobersdorf, unweit des Wertstoffsammelzentrums, wurden unter anderem ein altes weiß/blaues Katzenklo, etliche Meter roter ¾ Zoll Wasserschlauch mit Gardena-Anschluss, ein Leuchtstoffbalken, die Schachtel einer Samsung Soundbar Q950T sowie diverse Kleinigkeiten aufgefunden. Die...

Thomas Ludwig, Romana Breitseher, Simin Reichel | Foto: Gemeinde Ladendorf

Umweltschutz
Jausenboxen zur Müllvermeidung

LADENDORF. Der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach, kurz GAUM, verteilte wieder Jausenboxen für die Tafelklassen  diesmal in der Ladendorfer Volksschule. Diese sollen durch eine mehrjährige Verwendung den täglichen Müll durch Plastiksackerl und Alufolien deutlich verringern. Anschließend kann die Jausenbox wiederverwertet werden. So soll über Jahre zusätzlicher Müll vermieden werden.

Karl Wilfing, Andrea Hugl und Anton Kasser | Foto: Eva Gabriel
7

GAUM bezieht sein neues Quartier in Hobersdorf
Vom Abfall zur Wertstoff

Auf einem Hektar Grund errichtete der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach (GAUM) im Wirtschaftspark A5 Wilfersdorf sein neues Wertstoffsammelzentrum. Die Fertigstellung des Bürogebäudes wurde nun mit einem Festakt begangen, die Segnung des Sammelzentrums von Pfarrer Ernst Steindl durchgeführt. Bereits seit November 2018 können die Bewohner der mittlerweile 22 zusammengeschlossenen Gemeinden von Niederleis im Westen bis Rabensburg im Osten, und von Ottenthal im...

1

Zahlreiche Besucher im Wirtschaftspark A5.
Eröffnung der neuen GAUM Zentrale im Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf

Wilfersdorf/Mistelbach:     Bereits 4 Wochen nach der Inbetriebnahme des Wertstoffzentrums konnte eine große Zahl von Ehrengästen, zu offiziellen Eröffnung der GAUM Zentrale,begrüßt werden. Begrüßt wurden die Gäste von Obfrau Stellvertreter Bgm. Christian Frank. LAbg. Bgm. Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände gab bei den Grußworten seiner Freude über das tolle Projekt Ausdruck. Über den Bau berichtete Obfrau Andrea Hugl und bedankte sich bei allen die zum Gelingen beigetragen haben....

Foto: Reuter

Wertstoffzentrum
Wertstoffzentrum eröffnet im Wirtschaftspark A5

MISTELBACH/WILFERSDOF. Nach rund sieben Monaten unfallfreier Bauzeit das Wertstoffzentrum Mistelbach eröffnet. Während man vor einigen Jahren mit dem Altstoffsammelzentrum in der Bauhofstraße in Mistelbach noch das Auslangen fand, so ist es durch geänderte gesetzliche Vorgaben und Sammelstrukturen nicht mehr auf dem Stand der Technik. Wichtige bauliche Maßnahmen hätten durchgeführt werden müssen, um die geforderten Genehmigungen für den weiteren Betrieb zu erhalten. Weiters war der erhöhte...

Foto: Gemeinde Ladendorf

Jausenbox für Ladendorfs Erstklassler

LADENDORF. Den SchülerInnen der 1. Klasse der Volksschule Ladendorf wurden Jausenboxen vom GAUM überreicht und die Kinder erhielten von Astrid Reuter einen Überblick wie man Müll vermeidet bzw. mit ihm umgeht.

Tobias, Lara, Eric, Jonas und Hannah freuen sich über die Jausenboxen. Bgm. Ing. Anni Steindl, Obfrau Andrea Hugl, GF Ing. Willibald Knie, Dir. Karin Vicena. | Foto: GAUM

Mistelbach: Jausenboxen für Taferlklassler

Auch heuer verteilt der GAUM Mistelbach wieder Jausenboxen an die Taferlklassler. So soll es den Kindern erleichtert werden, Müll zu vermeiden. Und mit der Abbildung der Familie Tonni auf der Box werden die Kleinen auch gleich an die richtige Mülltrennung erinnert. Denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

Josef Siebenhandl, Obfrau Andrea Hugl, Bübermeisterin Anna Steindl, Geschäftsführer Willibald Knie | Foto: privat

#Trennsetter trennen richtig

BEZIRK MISTELBACH. Was haben eine Aludose und ein Fahrrad gemeinsam? Ist ein Trennsetter nur das Haustier eines Waste-Watchers? Was zuerst nach einem Wortwitz klingt, ist aber ernst gemeint! In Niederösterreich startet nun diese Kampagne die vor Augen führt, was eine funktionierende Abfallwirtschaft bedeutet. Unter dem Schlagwort #TRENNSETTER soll aufgezeigt werden, dass Abfallwirtschaft nicht bei den Mülltonnen endet - sondern dort erst so richtig beginnt! Dabei soll zum einen die Sammel- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.