Gebäudetechnik

Beiträge zum Thema Gebäudetechnik

Die Lehrer Stefan Gut, Robert Sezemsky,und Adalbert Svec und die Absolventen Simon BERGER, Anika BÖHM, Tobias DÖTZ, Alexander FALLNBÜGL, Marcel GINDL, Anja KUDU, Thomas LACHMAYER, Dennis MEKYNA, Selina MISCHEK, Jan NEFISCHER, Stefan NEUMANN, Lisa POLEDNA, Robin RIEDL, Tobias SCHIEFER, David ZARTL, Tobias ZELLHOFER, Tobias ZOBL.
Florian ZIEGLER fehlt am Bild | Foto: HTL Zistersdorf

Maturanten der HTL Zistersdorf
Die 18 Absolventen des Jahrgangs 2021/22

Am 14. Und 15.6.2022 wurden in Zistersdorf die Reife- und Diplomprüfungen der Abteilung Gebäudetechnik abgehalten. Dabei zeigten vier Damen und 14 Herren in zahlreichen Prüfungen aus allen Themenbereichen der Gebäudetechnik, dass sie das in fünf Jahren erlangte Wissen anwenden können. Zahlreiche Fachfirmen haben bereits ihr Interesse an den 18 Absolventinnen und Absolventen bekundet, da die Ausbildung an der HTL für Gebäudetechnik als praxis- aber auch zukunftsorientiert gilt.

Marcel Gindl und Robin Riedl  | Foto: HTL Mistelbach

Maturaprojekte
Zistersdorfer HTL-Schüler widmen sich Brand- und Umweltschutz

MISTELBACH/ZISTERSDORF. Die beiden 18-jährigen Kandidaten Marcel Gindl aus Schrick und Robin Riedl aus St. Ulrich widmeten ihre Diplomarbeit in der HTL Mistelbach dem Thema Brandschutz und Wärmeerzeugung für ein Objekt mit Mehrfachnutzung gewidmet. Als Diplomarbeitsbetreuer steht Adalbert Svec den beiden Kandidaten zur Seite und verhilft zur Zielführung. 
 Ziel von Kandidat Gindl ist es, ein umsetzbares Brandschutzkonzept zu kreieren , um für Sicherheit im Gebäude zu sorgen. Dies ist durch das...

Das 70er-Jahre-Gebäude der "HTL für innovative Gebäudetechnik" entspricht nicht den heutigen Standards.
2

Neustart für HTL-Pläne

ZISTERSDORF. Jetzt kommen die neuen alten Pläne auf den Tisch. In Zistersdorf kommt Bewegung in die Bauplanungen für die Gebäudetechnik-HTL. Die Schule ist im alten Kulturhaus der Stadtgemeinde untergebracht - in diesem "Provisiorium" hat heuer der erste Maturajahrgang seinen Abschluss gemacht. Von den verschiedenen Bauvarianten blieb bisher nichts über. Die Pläne scheiterten an der Zustimmung des Bundes, genauer gesagt an jener der Unterrichtsministerin Claudia Schmied. "Schmied hat monatelang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.