Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Bei einem Wirtegipfel, zu dem Bürgermeister Markus Vogl im Februar dieses Jahres geladen hatte, äußerten einige Schanigartenbetreiber unter anderem den Wunsch nach längeren Vertragslaufzeiten. | Foto: Peter Röck

Gebühren für Steyrer Schanigärten
Stadtsenat schlägt Rabatt bei langer Vertragslaufdauer vor

Im Dezember 2023 beschloss der Gemeinderat der Stadt Steyr mit großer Mehrheit eine Gebührenerhöhung für Schanigärten im Zentrum um 2,30 Euro pro Quadratmeter, auf allen übrigen Flächen um 1,65 Euro. Alle neuen Verträge werden auf Basis der Tarifordnung vom Dezember 2023 abgeschlossen. STEYR. Bei einem Wirtegipfel, zu dem Bürgermeister Markus Vogl im Februar dieses Jahres geladen hatte, äußerten einige Schanigartenbetreiber unter anderem den Wunsch nach längeren Vertragslaufzeiten. Weil auch...

Alle neuen Verträge werden nun auf Basis der Tarifordnung vom Dezember 2023 abgeschlossen. | Foto: Peter Röck

Gebühren für Steyrer Schanigärten
Erhöhter Tarif gilt nur für neue Verträge

Großer Wirbel um die massive Gebührenerhöhung für Gastgärten in Steyr – die BezirksRundSchau berichtete. Jetzt stellt sich heraus, dass die erhöhten Tarife nur für neue Verträge gelten sollen.  STEYR. Im Dezember 2023 beschloss der Gemeinderat der Stadt Steyr mit großer Mehrheit eine Gebührenerhöhung für Schanigärten im Zentrum um 2,30 Euro pro Quadratmeter, auf allen übrigen Flächen um 1,65 Euro. Alle neuen Verträge werden nun auf Basis der Tarifordnung vom Dezember 2023 abgeschlossen. In...

Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Wucherpreise fürs Parken am Steyrer Tabor erhitzen die Gemüter der Pendler

Leserbrief zum Thema Parken am Tabor. STEYR. Wer ab 1. Jänner 2024 rund um den Steyrer Tabor arbeitet – Sekretärinnen, Reinigungskräfte und Lehrkräfte des BRG Steyr wie ich, Lehrkräfte der Mittelschule Steyrdorf, Mitarbeiter des Altenheims und der Lebenshilfe – und einen Parkplatz benötigt, der wird ab nächstem Jahr das Geldbörserl ziemlich eng schnallen müssen: Rund 500 Euro bzw. ungefähr 1.000 Euro im Jahr für einen Parkplatz bietet die Stadt Steyr künftig im Zuge ihres neuen „Park and...

Wenn eine Reise wegen Corona nicht angetreten werden kann und der Veranstalter Gutscheine anbietet, braucht der Konsument Sicherheit. Denn was passiert wenn der Anbieter insolvent wird? | Foto: Fotowerk/Fotolia

Reisen stornieren
Geld zurück wegen Corona

Verunsicherte Konsumenten wenden sich an die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich, weil ihre Flüge und Reisen abgesagt wurden und sie nun um ihr Geld bangen. „Viele Kunden wären bereit, Umbuchungen oder Reisegutscheine zu akzeptieren. Allerdings nur wenn sie sicher sein können, dass diese im Falle einer Insolvenz des Reisebüros oder der Fluglinie nicht verfallen. Wir fordern daher Haftungsübernahmen für umgebuchte Reisen, Flüge und Gutscheine durch den Staat. Das würde nicht...

Günther Steindler | Foto: Rußkäfer

Ternberger SPÖ initiiert nun Bürgerbefragung

TERNBERG.  „Es ist aus unserer Sicht nicht zu verantworten, was Schwarz-Blau im Gemeinderat vorgelegt hat. Offenbar ohne Vorgaben des Landes zu berücksichtigen, wollen sie die besprochenen Prioritäten von Leit- Projekten im Alleingang umkrempeln. Zudem haben diese beiden Fraktionen ohne Not eine Gebührenerhöhung durchgeboxt - natürlich ohne unsere Zustimmung“, so der Vorsitzende der Ternberger SPÖ, Günther Steindler. Er, Bürgermeister Leopold Steindler und die SPÖ initiieren nun eine...

v. l.: Alexander Stöger von der Abteilung Statistik des Landes OÖ, Landesrätin Christine Haberlander und Barbara Trixner, interimistische Leiterin der Direktion Bildung und Gesellschaft beim Land OÖ. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Nachmittagsbetreuung: Die Zahlen sind da

Im Auftrag von Bildungslandesrätin Christine Haberlander wurde den Sommer über eine Befragung sämtlicher Kindergärten und Krabbelstuben des Landes durchgeführt. Thema: Die umstrittene Einführung der Gebühren für die Nachmittagsbetreuung und ihre zahlenmäßigen Folgen für die Einrichtungen. OÖ. „Das System hat die Gebühren ohne große Umstrukturierungen aufgenommen“, sagt Landesrätin Christine Haberlander. Demnach bleibe das Kinderbetreuungsangebot in 96,2 Prozent der Gemeinden Oberösterreichs...

Fraktionsobmann Markus Spöck | Foto: ÖVP

ÖVP Steyr gegen Gebührenerhöhung beim Wohnen

STEYR. Wohnen wird immer teurer und ist für viele schon lange ein Luxusgut. Die Preise steigen von Jahr zu Jahr, und auch die Stadt hält jedes Jahr bei ihren Gebühren die Hand immer weiter auf. „Jedes Jahr werden die eigenen Gebühren für Müll, Wasser und Kanal  massiv erhöht. Hier spüren wir Steyrer es ganz besonders am Konto, denn jedes Monat oder Quartal werden uns Mieter und Eigentümer die immer weiter explodierenden Betriebskosten am Konto abgebucht“, so Fraktionsobmann Markus Spöck (ÖVP)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.