Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Dominik Wurzer, Mutmacher für Menschen mit Beeinträchtigung, präsentiert mit Freude das „hörgott“. | Foto: dibk.at

Nicht Weltflucht, sondern „Schule der Hoffnung“
Hirtenwort von Bischof Hermann Glettler

Nicht Weltflucht, sondern „Schule der Hoffnung“ Zum weltweiten Jahr des Gebetes erschien ein Hirtenwort von Bischof Hermann Glettler. TIROL. Papst Franziskus hat 2024 weltweit als ein „Jahr des Gebetes“ ausgerufen. Die Diözese Innsbruck greift diese Einladung auf. Das aktuelle Hirtenwort von Bischof Hermann Glettler trägt den programmatischen Titel: „Beten in der Schule der Hoffnung“. Das persönliche Gebet soll gerade angesichts der vielen Belastungen und Verunsicherungen „zu einer geistlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weggemeinschaft: sich austauschen und bestärken | Foto: Bob_Dmyt/Pixabay

Gedanken
Online-Starttag für Weggemeinschaften

TIROL.  Die Diözese Innsbruck will über Meeting auf „MS Teams" am Samstag, den 29. Jänner 2022, neue Personen dazu ermutigen, um gemeinsam als Weggemeinschaften miteinander unterwegs zu sein. Der Starttag für Weggemeinschaften am Samstag, den 29. Jänner 2022, wird nicht wie geplant in Präsenz, sondern als Online-Meeting stattfinden. Sobald die Umstände es zulassen, soll aber ein Treffen vor Ort nachgeholt werden. Die Teilnehmer sollen sich gegenseitig bestärken, von ihren Erfahrungen in den...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Ökumenische Arbeitskreis macht auf die anstehende Weltgebetswoche aufmerksam.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Religionsvertreter trafen sich in Mösern. | Foto: DIBK
1

Kultur des Dialogs
Religionsgemeinschaften trafen sich in Mösern

TELFS, MÖSERN. Die Bewältigung der Corona-Krise, die Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens waren zentrale Anliegen eines Treffens von Tiroler ReligionsvertreterInnen. Sie versammelten sich auf Einladung von Bischof Hermann Glettler im Rahmen eines internationalen Gebetstages aller Religionen angesichts der Corona-Pandemie bei der Friedensglocke in Mösern. Bischof Glettler: Wir ermutigen zu einem Weg des Miteinanders„Wir wollen in der aktuellen Phase der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vertreter der Religionsgemeinschaften versammelten sich bei der Friedensglocke (v. li.) Magdalena Modler-El Abdaoui (Diözesanreferentin für interreligiösen Dialog), Olivier Dantine, Gabriele Doppler, Gerhard Egger, Hermann Glettler, Günter Lieder, Reiner Lipschütz, Dursun Bulut Dede, Samir Redzepovic, Max Valtingojer. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Friedensglocke Mösern
Aufruf der Religionsgemeinschaften zu einer Kultur des Dialogs

TIROL. Bischof Hermann Glettler rief Tirols ReligionsvertreterInnen zur Friedensglocke Mösern. Ziel des Treffens: Bewältigung der Corona-Krise, Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens. Beitrag zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens „Wir wollen in der aktuellen Phase der Krisenbewältigung zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens beitragen“, so Bischof Glettler bei der Begrüßung am Donnerstagnachmittag. Gott möge den Menschen Kraft und Ausdauer für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Teilnahme am Friedensgebet und der Friedenswanderung ist jede und jeder herzlich eingeladen. | Foto: Dietrich/MGT

Gemeinsam für den Frieden
Friedensgebet mit Bischof Glettler, Imam Alsan und Superintendent Dantine

TELFS. Die junge muslimisch-christliche Initiative „Telfer Aufbruch“, die sich der interreligiösen Begegnung in der Marktgemeinde verpflichtet hat, lädt die Bevölkerung am 14. Mai 2019 um 16:30 Uhr zum Friedengebet bei der Friedensglocke in Mösern ein. In Kooperation mit dem BORG Telfs sowie dem Verein atib Telfs soll der Nachmittag unter geistlicher Teilnahme von Bischof Hermann Glettler, dem Telfer Imam Mustafa Alsan und dem Superintendenten der Evangelischen Kirche für Salzburg und Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: L. Müller
2

Neugeschriebenes „Pollinger Schützengebet“ zum Abschluss des Gottesdienstes
Seelensonntag in Polling: "Gott kennt ihre letzten Stunden!"

POLLING. Es war eine eindringliche Predigt von P.Otto Schöpf am Seelensonntag in Polling! Sucht den Frieden, setzt friedensstiftende Taten. Die Kraft der Liebe Gottes muß durch uns wirksam werden. Auch in den Fürbitten war dieser Aufruf zu spüren. Den vielen GottesdienstbesucherInnen wurde so auch der Gedenktag zum Ende des 1. Weltkrieges bewußt. Zum Abschluß des Gottesdienstes gab es eine „Premiere“: ein neugeschriebenes „Pollinger Schützengebet“ wird die Kompanie in Hinkunft begleiten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Diözese
2

Innsbruck: Interreligiöses Gedenken an den Ersten Weltkrieg

Bischof Scheuer und Vertreter aus Christentum, Judentum und Islam beten am 5. September beim "Goldenen Dachl" gemeinsam für den Frieden (kathpress). Ein deutliches Zeichen der Religionen für den Frieden soll am 5. September in Innsbruck gesetzt werden: Zum Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren laden Pax Christi, die Gemeinschaft Sant'Egidio und die Fokolarbewegung zu einem Friedensgebet um 17 Uhr beim "Goldenen Dachl". Unter dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums in Hüttenberg

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

Buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Mittwoch, 9. November 2011, 19...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.