Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

2023 kamen in Oberösterreich 638 Kinder weniger als 2022 zur Welt. | Foto: panthermedia_B393985446_5669x2467

Mehr Buben als Mädchen
Geburtenzahl in OÖ leicht rückläufig

Erstmals seit drei Jahren ging die Anzahl der Geburten etwas zurück. 7.836 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in Oberösterreich das Licht der Welt. OÖ. Erstmals seit dem Jahr 2020 liegt die Anzahl der Neugeburten unter der 8.000er-Marke und ist somit leicht rückläufig. Gab es 2022 noch 8.474 Geburten, so waren es im Vorjahr um 638 weniger. Mit 4.028 Buben und 3.808 Mädchen hatten im vergangenen Jahr die Buben die Nase leicht vorne. Bei den Zwillingsgeburten war ebenfalls ein leichter...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Demografie-Indikator gelang dem Bezirk ein Sprung auf den elften Platz von insgesamt 94 österreichischen Bezirken. | Foto: OÖG

Zukunftsranking
Bezirk Schärding nicht nur bei Bambinis stark

Laut aktueller Studie entwickelt sich Bezirk sehr dynamisch. Vor allem zwei Bereiche lassen aufhorchen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie zukunftsfähig sind Österreichs Bezirke? Dieser Frage geht die Pöchhacker Innovation Consulting GmbH aus Linz mit der dritten Auflage des "Zukunftsrankings 2020 der österreichischen Bezirke" nach. Laut dem Ranking landet Schärding im Österreichvergleich von insgesamt 94 Bezirken auf dem 59. Rang. Damit verbesserte sich der Bezirk zu 2019 um drei Plätze. "In der...

  • Schärding
  • David Ebner
Margit Terwul, Leiterin des 26-köpfigen Hebammenteams mit Neugeborenem im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck.  | Foto: OÖG

Salzkammergut-Klinikum
13 Geburten an nur einem Tag

2019 gab es ein leichtes Plus bei den Geburten im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. 1.383 Babys erblickten 2019 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck das Licht der Welt, um 27 mehr als 2018. Geboren wurden 676 Mädchen und 707 Buben. Besonders viele Entbindungen gab es in den Monaten April, Juni und August. Rekordtag war der 20. Juni, an dem gleich 13 Babys, davon zwei Mal Zwillinge, geboren wurden. Die beliebtesten Namen 2019 waren Maximilian, Elias und Lukas, Emma, Lea und...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Leitende Hebamme Elisabeth Gruber und Hebamme Marianne Grüllnberger freuen sich über die vielen lieben Grüße und Dankeskarten, die sie von den Müttern und Vätern nach der Geburt bekommen. | Foto: gespag
2

Mädchen haben Nase vorne
1080 Babys erblickten 2018 im LKH Steyr das Licht der Welt

STEYR. 545 Mädchen und 535 Buben, davon 6 Zwillinge, also insgesamt 1080 Babys,taten ihren ersten Schrei im vergangenen Jahr in der Geburtshilfeabteilung des LKH Steyr. Das sind um 21 mehr als im Vorjahr. Mit der Geburt der kleinen Elisa in der Silvesternacht, um exakt 0.40 Uhr, wurde das heurige Neujahrsbaby nur knapp verpasst. Das 18-köpfige Hebammenteam, rund um Leiterin Elisabeth Gruber, legt besonders großen Wert auf eine individuelle und sehr achtsame Begleitung sowie auf eine intensive...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Geburtenzahl liegt konstant über 100 pro Jahr. | Foto: motorradcbr/Fotolia

12.297 Hauptwohnsitze in Bezirksstadt Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Mit Jahresende 2017 hatten 12.297 Bürger ihren Hauptwohnsitz in Vöcklabruck gemeldet. Das sind um vier weniger als im Jahr zuvor. Es gab in der Stadt 114 Geburten (2016: 130) und 154 Sterbefälle. Von den 12.297 Einwohnern haben 10.067 die österreichische und 2.230 eine andere Staatsbürgerschaft. Letztere gliedern sich wiederum in EU-Bürger (888) und Nicht-EU-Bürger (1.342). Diese kommen vor allem aus Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien, gefolgt von...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rundumbetreuung bedeutet für das Expert/-innen-Team eine bestmögliche Beratung und Betreuung vor der Geburt, während des Klinikaufenthaltes und natürlich auch entsprechende Serviceleistungen nach der Geburt. | Foto: gespag
2

Trend zu mehr Geburten hält an – auch dank bayerischer Nachbarn

Positive Geburtenbilanz im Bezirk hält an – 2017 wurden 459 Babys im LKH Schärding geboren. SCHÄRDING. 2016 verzeichneten das Schärdinger Spital eine der höchsten Geburtenzahlen (460) der vergangenen 17 Jahre. Auch 2017 hat sich dieser Trend mit 459 Geburten fortgesetzt. Die individuelle Betreuung und vor allem die familiäre Atmosphäre punkten bei den werdenden Eltern. „Lediglich 114 Kinder wurden dabei mittels Kaiserschnitt entbunden. Das entspricht einer Rate von 24,8 Prozent. Damit gelang es...

  • Schärding
  • David Ebner
Die leitende Hebamme Margit Terwul freut sich über die vielen neuen Erdenbürger, die in Vöcklabruck geboren wurden. | Foto: gespag

1.396 Babys erblickten das Licht der Welt

Das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck verzeichnete im Vorjahr ein neuerliches Geburtenplus. VÖCKLABRUCK. Für 2016 zieht das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck eine erfreuliche Geburtsbilanz: 1.396 Babys – davon 686 Buben und 710 Mädchen – erblickten in der Geburtshilfeabteilung des Hauses das Licht der Welt. Damit erzielte das Spital ein Geburtenplus von rund sechs Prozent im Vergleich zum ebenfalls starken Jahr 2015, in dem 1.324 Babys geboren wurden. 138 Babys im März Stärkster Monat war der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Im Landeskrankenhaus Schärding erblickten bereits jetzt mehr Kinder das Licht der Welt als im gesamten Jahr 2015 – allein sechs Zwillinge wurden heuer bereits geboren. | Foto: gespag
2

Baby-Zwischenbilanz: Schon jetzt mehr Geburten als 2015

Im Vorjahr erblickten 359 Kinder das Licht der Welt im Landeskrankenhaus Schärding. Diese Zahl konnte heuer bereits Mitte Oktober überboten werden. BEZIRK (ska). Ingesamt waren es 363 Babys – 159 Mädchen, 204 Jungen und sogar sechs Zwillinge – die dieses Jahr bis 18. Oktober zur Welt kamen. Das macht ein Plus von 31 Prozent zu diesem Zeitraum im Vorjahr aus. Sich gut aufgehoben fühlen und die Nähe zum Wohnort, das sind für viele werdende Mütter die entscheidenen Faktoren bei der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mit einer Kaiserschnittrate von 29 Prozent liegt die LFKK erneut unter dem österreichischen Durchschnitt. Foto: gespag

3747 Babys in 365 Tagen

Die LFKK Linz verzeichnet 2014 die höchste Geburtenrate seit Jahren LINZ (jog). 3747 Babys erblickten 2014 in der Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK) in Linz das Licht der Welt. 98 Mal durften sich Eltern über Zwillinge und ein Mal sogar über Drillinge freuen. Damit verzeichnet Österreichs größte Geburtenklinik eine deutliche Steigerung an Entbindungen im Vergleich zum Jahr davor, wo 3483 Kinder zur Welt kamen. Trotz Geburtensteigerung hat sich an der Zahl der Kaiserschnitte hingegen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Insgesamt kamen 182 Buben und 176 Mädchen am LKH Schärding zur Welt. | Foto: gespag
1

Jonas und Amelie sind die beliebtesten Vornamen

358 Babys erblickten 2014 im Schärdinger Krankenhaus das Licht der Welt – darunter ein Zwilling. BEZIRK. Mengenmäßig hatten die Buben knapp die Nase vorn: Insgesamt kamen 182 Buben und 176 Mädchen am LKH Schärding zur Welt. Der Mai war der geburtenstärkste Monat mit 41 Babys. Am 14. Mai und am 21. September kamen die meisten Kinder zur Welt – jeweils fünf. Die Hitliste der populärsten Vornamen führt bei den Buben Jonas an (zehn Mal). Dicht gefolgt von Jakob (neun Mal) und Lukas (sieben Mal)....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Freuen sich über den Nachwuchs: die Hebammen Ulrike Koller (l.) und Petra Strasser mit Oberarzt Jan Koudelka. | Foto: Foto: gespag

Schwangere in Rohrbach wünschen sich keinen Kaiserschnitt

ROHRBACH. 111 Kinder wurden im vergangenen Jahr am Landes-Krankenhaus Rohrbach mittels Kaiserschnitt entbunden. Das sind 23 Prozent aller 484 Kinder, die im Jahr 2013 am LKH Rohrbach das Licht der Welt erblickten. Ein niedriger Wert im Vergleich zum Österreich-Durchschnitt von 30 Prozent. Dennoch: "Wir liegen heuer zum ersten Mal über 20 Prozent", sagt Primar Peter Stumpner, der Ärztliche Leiter des LKH Rohrbach. "Ich bin nicht glücklich damit." Mehr Kaiserschnitte seien ein "Trend der Zeit",...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: gespag

Acht Babys beim Fotoshooting

FREISTADT. Ein riesiges Gedränge herrschte kürzlich am Landes-Krankenhaus Freistadt. Gleich acht Babys fanden sich zum beliebten Fotoshooting ein. Von links nach rechts: Peter König (Eltern: Marianne und Karl König, St. Leonhard/Fr.), Emilia Haneder (Sabine und Bernhard Haneder, Schönau), Noah Friesenecker (Maria und Stefan Friesenecker, Windhaag/Fr.), Samuel Dorninger (Cornelia Dorninger und Christian Aglas, St. Oswald/Fr.), Felix Seyerl (Verena Seyerl und Stephan Rechberger, Alberndorf),...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: gespag

Sieben süße Babys beim Fototermin

FREISTADT. Sieben süße Babys haben sich kürzlich zum Fototermin am Landes-Krankenhaus Freistadt eingefunden. Die BezirksRundschau begrüßt die neuen Erdenbürger ganz herzlich (von links nach rechts): Timo Schwarz (Eltern: Silke und Albin Schwarz, Bad Leonfelden), Jana Sofie Atzmüller (Stefanie Atzmüller und Clemens Kugler, Leopoldschlag), Katja Pölz (Karina Pölz und Thomas Fuchs, Engerwitzdorf), Sabrina Friesenecker (Sabine Friesenecker und Jürgen Giritzer, St. Oswald), Johannes Obereder (Sonja...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1

Acht süße Babys beim Fototermin

Die BezirksRundschau begrüßt die neuen Erdenbürger ganz herzlich (von links): Julian Kranzl (Eltern: Karin und Jürgen Kranzl, Freistadt), Jonathan Wahlmüller (Eveline und Reinhard Wahlmüller, Liebenau), Rene Pröll (Sandra Pröll und Gerhard Blöchl, Grünbach), Jana Stöcklegger (Claudia und Markus Stöcklegger, St. Oswald), Helene Haunschmied (Karin Maria Haunschmied und Roland Bindreiter, Liebenau), Simon Lepschi (Marcela und Andreas Lepschi, Windhaag), Jonas Payer (Simone Payer und Emanuel...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
418 Babys kamen 2011 im LKH Schärding zur Welt – das erste Neugeborene 2012 stammt aus Reichersberg. | Foto: LKH Schärding

Bezirk Schärding: Über 400 neue Erdenbürger – Burschen 2011 klar in Front

2011 kam es am LKH Schärding wieder zu über 400 Geburten. Dabei hatten die männlichen Nachkommen die Nase vorne. Vor allem der Februar wird als Zwillingsmonat in die Spitals-Annalen eingehen. Ebenso der 12. Dezember – an dem ein wahrer Geburten-Boom stattfand. SCHÄRDING (ebd). Insgesamt erblickten im vergangenen Jahr 418 Erdenbürger das Licht der Welt. Davon waren 226 Buben. „Erfreulicherweise hatte die Umstrukturierung im LKH Schärding keine negativen Auswirkungen auf die Geburtenfrequenz. Es...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.