Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Immer wieder kreuzten sich ihre Wege. Lady Diana suchte die Nähe der kleinen Ordensfrau aus Kalkutta. | Foto: katholisch.de
4 1

Lady Diana in der Endlos-Schleife

oder Die Suche nach dem, was bleibt ---Niemand kommt vorbei an der „Prinzessin der Herzen“. Sämtliche Medien widmen der vor 20 Jahren so tragisch verunglückten Lady Diana besondere Aufmerksamkeit. Versteckt monarchistisch Hungrige wurden im ORF besonders üppig bedient. Irritation und Tragik Als Zeitzeuge bin ich auch heute noch irritiert. Lady Diana, die Mutter zweier halbwüchsiger Söhne, war ohne ihre Kinder zu einem Yacht-Urlaub mit ihrem neuen Lover unterwegs. Zum Abendessen war man mal eben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 1

Sonntagsfrage – und Vertrauensbasis

Gedanken zum Sonntagsevangelium --- In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 1

Jesus reloaded – Wider ein eingefrorenes Christusbild

Gedanken zum Sonntagsevangelium ---In jener Zeit zog Jesus sich in das Gebiet von Tyrus und Sidon zurück. Da kam eine kanaanäische Frau aus jener Gegend zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem Dämon gequält. Jesus aber gab ihr keine Antwort. Da traten seine Jünger zu ihm und baten: Befrei sie von ihrer Sorge, denn sie schreit hinter uns her. Er antwortete: Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt. Doch die Frau kam, fiel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Sie hat sich verduftet, die schönste Blume auf dem Feld.
3 1

Vom Duft des Lebens

Gedanken zum Fest „Mariä Himmelfahrt" --- Unzählige Kirchen im Land sind auf den Titel „Mariä Himmelfahrt“ geweiht. Tausende Kunstwerke künden von der Strahlkraft dieses österlichen Sommerfestes. Noch bevor die Kirche diesen Festtag in Worte fasste, war er einer der ältesten in der Tradition des gläubigen Volkes. Wenn die Kräuter und Blumen in die Häuser Einzug gehalten haben und ihr Duft und ihre Schönheit wohl tun, feiern wir dieses große Marienfest und weihen dabei Heilsames und Schönes....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 1

Segen an einem Frühlingstag

Heute bitten wir dich, heiliger Gott: Segne mit Freude die Traurigen, mit Klarheit die Zweifelnden, mit Rat die Unentschlossenen, mit Treue die Wankenden, mit Trost die Alleingelassenen, mit Gelassenheit die Leidenden mit Leben die Müden, und schenke von alledem auch ein wenig uns allen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Konkrete Hilfsprogramme vor Ort - Krisendiplomatie um des Lebens willen - Unterstützung der Hilfsorganisationen mit entsprechenden Vernetzungen und Erfahrungen - Bildungsprogramme für die junge Generation in Krisen- und Hungergebieten - Erhöhung der Hilfsfonds um die gleichen Summen wie die Militärausgaben - Bereitschaft zum Teilen...

PRAKTISCHE VORSCHLÄGE GENUG?

Es gäbe noch viel mehr! Und anfangen muss es bei jedem selbst, wenn unsere Verantwortlichen schon so verantwortungslos sind! | Foto: Caritas Kärnten
1

Amerika und Europa auf Ego-Trip

Warum sich ein christlicher Abendländer schämt in diesen Tagen.--- Wir sind mitten hinein gestellt in eine Welt voller Schönheit und Leben, in eine Welt der Unterschiede und Ungerechtigkeiten und in eine Welt voller Extreme. Die tägliche Begegnung mit dem Leid der Hungernden, dem Hilfeschrei der Unterdrückten, dem Elend der Armen und der Herausforderung der Flüchtenden macht viele müde und abgestumpft. In der vergangenen Woche schrieb mir eine gute Freundin zum Bild von hungernden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 2

Mehr als Bischofs-Fasten und Fordern

Damit die Diskussion nicht zum Geschwätz wird --- Natürlich wären alle in der Diözese Innsbruck sehr froh gewesen, wenn nach dem gut „eingearbeiteten“ und beliebten Bischof Manfred schnell ein Nachfolger gekommen wäre. Seit dem volksnahen Bischof Stecher wurden beim Warten auf einen neuen Bischof immer wieder ähnliche Wunsch- und Forderungslisten aus berufenen und sich selbst berufenden Ecken in die Debatte geworfen. Wider den antirömischen Affekt Wieviel Miss-Stimmung, Unzufriedenheit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der Kalvarienberg am Ortsrand von Fließ in österlicher Blüte | Foto: Bernhard Riezler, Fließ

Virtueller Fastenkalender - Täglich ein guter Gedanke

Gemeinsam Ostern entgegen gehen Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei Linz – St. Peter mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ eine tägliche Begleitung durch die Fastenzeit und zur Vorbereitung auf die Karwoche an. Damit soll das Wunder der Osternacht im gemeinsamen Unterwegs-Sein, im Denken, Fühlen und Beten noch tiefer erfahrbar werden. Von Aschermittwoch, 1. März 2017, bis zum Ostermontag, 17. April 2017, wird jeden Tag ein Text per E-Mail verschickt, der es erleichtern soll, sich auf Ostern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 1

Gottes Segen über euch

Gottes Segen lasse euch von Herzen lachen und halte eure Gemeinschaft zusammen! Gottes Segen erfülle euch mit Lebenslust und Freude und lasse euch zufrieden und glücklich sein. Gottes Segen berühre eure Herzen und mache euch hilfsbereit und achtsam. Gottes Segen befreie euch von Sorgen und Ängsten, seine Freude bestimme alle eure Tage. Gottes Segen über euch im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
4

Fastenzeit – Weg zu mehr Mensch-Sein

Einladung zum gemeinsamen Beginnen am Aschermittwoch Die Fastenzeit dauert 40 Tage, das entspricht der Zeit, die Jesus in der Wüste verbracht hat, um sich auf sein Wirken in der Welt vorzubereiten. 40 ist immer die Zahl, die das Maß alles Irdischen bezeichnet. Die Fastenzeit ist vor allem Vorbereitung auf Ostern. Der ganze Sinn und die Erfüllung unseres Lebens erschließt sich aus dem Glauben an die Auferstehung. Am Aschermittwoch wird als Zeichen der Buße das Aschenkreuz auf die Stirne gemacht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Bischof erbeten

Gebet Gott, unser Vater, wir danken dir für alle Menschen, die mit ihren Gaben und Fähigkeiten dich bezeugen und deiner Kirche in der Welt ein Gesicht geben. Wir bitten dich: Berufe für die Kirche von Innsbruck einen neuen Bischof, der deine frohe Botschaft verkündet, der deine Liebe in Wort und Tat bezeugt, der uns stärkt im Glauben, der mit und für uns betet, der uns eint im Leib Christi, der mit uns als Volk Gottes unterwegs ist, der unsere Diözese wie ein guter Hirte nach deinem Willen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 2

Gott sei mit dir

SEGEN Gott sei mit dir, wie ein Vater, aus dem alles lebt, wie eine Mutter voller Güte, wie ein Gefährte gegen alle Not, wie eine Freundin, die mit dir geht, wie eine Energie, die dich bewegt, wie die Treue, die dich tröstet. Gott sei mir dir, Kraft deines Lebens: der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2

Welttag der Kranken - Festmesse zu Ehren Unserer Lieben Frau in Lourdes im Mutterhaus Zams

Am 11. Februar 1858 sah das vierzehnjährige Hirtenmädchen Bernadette Soubirous in einer Felsgrotte bei Lourdes zum ersten Mal die „Dame“, die sich als „die Unbefleckte Empfängnis“ vorstellte. Die Erscheinung wiederholte sich bis zum 16. Juli an weiteren siebzehn Tagen. Dabei lud Maria die Menschen zur Wallfahrt an diesen Ort, vor allem aber zu Gebet und Buße ein. Zu der Grotte, in der auch eine Quelle entsprang, sind seither Millionen von Pilgern mit ihren leiblichen und seelischen Nöten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Seid gesegnet! | Foto: Hubert Walterskirchen
2 2

Gott leuchte über uns

SEGEN - Gott leuchte über uns wie die wachsende Sonne. Sie ist bereit, das Erstarrte zu wärmen und zu lösen, sie weckt das Leben in allen Dingen. Sie schenkt uns neue Kraft, Mut und Zuversicht mit dem steigenden Tag. So schaue Gott uns freundlich an, er tröste und heile uns, er schenke uns Frieden, Liebe und Glück der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Allen eine gute und lichterfüllte Woche!

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der neue Präsident trägt die Hoffnungen einer neuen Generation. Die Antwort am Tag der Angelobung: "Amerika zuerst!" | Foto: "American flag childs face" von catholic lane
2 3

Trump – ein echter Westernheld

KOMMENTAR von Martin F. Riederer OPraem--- Traditionelle Westernfilme enthüllen schnell und einfach das Geheimnis von Gut und Böse: Da die edle Ortsbevölkerung, dort der gewalttätig stänkernde Familienclan, auf der einen Seite der gute, bemühte Sheriff, auf der anderen die bösen Banditen. So einfach lässt sich die Welt aufteilen, so leicht wird Unterhaltung gemacht. Die Weltereignisse der zurückliegenden Monate sind alles andere als leichte Unterhaltung. Die kriminelle Energie, mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Mariä Lichtmess - Feier im Mutterhaus Zams

Mit dem Fest der "Darstellung des Herrn" oder wie es der Volksmund nennt "Mariä Lichtmess" blickt die Kirche auf eine besondere Begegnung der Generationen im Tempel von Jerusalem. Wie es für jede jüdische Familie Brauch ist, wurde Jesus als der erstgeborene Sohn 40 Tage nach seiner Geburt in den Tempel nach Jerusalem gebracht. »Darstellung des Herrn« meint, dass Jesus Gott geweiht, übereignet ist. Es wird bezeugt, dass er Gottes Eigentum ist und bleibt. So wird öffentlich kund, was bisher an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In der Mutterhauskirche in Zams | Foto: Hubert Walterskirchen
2 2

Möge Gott euch Liebe geben

SEGEN für diese Woche Möge Gott euch Liebe geben, wo Feindschaft und Hass herrschen. Mit Nachsicht möge er euch ausstatten, wo Unverständnis sich breit macht. Mit Kraft möge er euch erfüllen, wo Angst und Schwachheit lähmen. Zur Toleranz möge er euch bewegen, wo sich Vorurteile oder Bosheit breit machen. Und zur Offenheit bringen, wo Mauern gebaut werden. Das alles im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„Es gehört zu deiner Berufung, 
das Evangelium von den Dächern zu rufen, 
nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.“ 
(Charles de Foucauld, 1916 in Algerien erschossen) | Foto: Order of Preacher (Dominikaner)
2 4

Gerufen zur Entscheidung

Von den Konsequenzen des Christ-Seins Von Charles de Foucauld stammt die Aussage: „Es gehört zu deiner Berufung, das Evangelium von den Dächern zu rufen, nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.“ (Charles de Foucauld, 1916 in Algerien erschossen) Paulus macht die Christen aufmerksam: „Seht auf eure Berufung!“ Und damit wir uns nicht etwa von dem göttlichen Anruf drücken können, sagt Paulus: „Das Schwache hat Gott erwählt.“ So, nun liegt der Ball auf unserer Seite. Doch mit der Berufung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3 2

Was Pfarrer Maaß und Martin Luther verbindet

Gedanken über die Taufe und die Taufgnade --- Martin Luther soll, als er sich besonders missverstanden fühlte, den Satz „Ich bin getauft“ auf einen Tisch geschrieben haben. Die tiefe Dankbarkeit für die Taufgnade erzählt man vom Reformator Luther und dem alten Fließer Pfarrer Maaß gleichermaßen. Beide pflegten ihr eigenes Dankes-Ritual am Taufbecken. Vor einigen Jahren haben wir am Festtag der Taufe des Herrn das 500 Jahre alte Fließer Taufbecken zu neuem Gebrauch geweiht. Generationen von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Jahrtagsmesse am Sterbetag des hochverehrten Pfarrers Simon Alois Maaß

Zum 171sten Mal feiert die Pfarrgemeinde Fließ Jahrtagsgottesdienst für ihren im Ruf der Heiligkeit verstorbenen Pfarrer Maaß. Alois Simon Maaß starb nach mehr als 41 Jahren segensreicher Tätigkeit als Pfarrer von Fließ am 18. Jänner 1846. In der Pfarrkirche in Fließ vor dem Marienaltar, seinem Lieblingsaltar, wurde er beigesetzt. 1992/93 wurde im Zuge der Kirchenrenovierung eine Krypta errichtet und eine besondere Gedenkstätte für „den alten Fließer Pfarrer” gestaltet. Seine Gebeine wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Unvergessen: Pfarrer-Maaß-Tag in Fließ

Gedenktag zu Ehren des "alten Fließer Pfarrers" Zum 171sten Mal feiert die Pfarrgemeinde Fließ Jahrtagsgottesdienst für ihren im Ruf der Heiligkeit verstorbenen Pfarrer Maaß. Alois Simon Maaß war das älteste der zehn Kinder eines Lehrers, Mesners und Organisten in Strengen. Später übersiedelte die Familie nach Kauns, wo man auch noch ein Bauernanwesen erwarb. Nach dem Schulbesuch und seinen Gymnasialstudien trat Alois ins Priesterseminar in Brixen ein und wurde 1781 zum Priester geweiht. Fast...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Segen für die Woche

Für die Unwissenden ist jetzt die Zeit des Winters. Für die Kurzsichtigen die Zeit der Kälte. Für die Klugen die Zeit der Vorbereitung. Die Glaubenden aber feiern schon jetzt mit Brot und Wein und segnen so die neue Ernte. Seid in diesem Glauben willkommen zum Gottesdienst in euren Gemeinden und mit Zuversicht gesegnet im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Elisabeth Riederer, würdevolle Frau, Hauswirtschafterin, Ehefrau, Küsterin, Köchin, Putzfrau, Oma, Zuhörende, Beterin, Suchende, Glaubende, Zweifelnde, Fragende, Dankende, Bittende, Helfende und Hilfsbedürftige - meine Mutter! | Foto: Christel Borisch
15 3 2

Eine der Jahrhundert-Frauen

Gedanken am Geburtstag meiner Mutter --- Mutter gehört zu der Generation, die der letzte Krieg noch voll erwischt hat. Erwischt deswegen, weil sie, wie viele, so gar nichts dafür konnte und – obwohl mit deutscher Staatsbürgerschaft ausgestattet – einfach nur zu den Opfern zählt. Mutter war 10 Jahre alt als der Krieg endlich mit der bedingungslosen Kapitulation endete. Für Mutter war damit noch lange nichts fertig. Sie war mit ihrer Familie auf der Flucht. Bereits das zweite Mal. Mutter gehörte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Freude und den Humor dürfen wir uns nie nehmen lassen: Auch montags nicht! | Foto: Monika Himsl
1

Montagsphantasie

Einfach Mensch sein. In Gedanken barfuß gehen. Wasser über die Hände fließen lassen. Einfach leben. Tun, was Freude macht. Sich einen Traum verwirklichen. Loslassen und zufrieden sein. Lachen, wo es nichts zu lachen gibt. Ansehen, was man alles nicht braucht. Einfach Mensch sein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.