Außerfern

Beiträge zum Thema Außerfern

Am 12. Oktober fand die 60. Generalversammlung des Trachtenverbands Oberland mit Außerfern statt. | Foto: Stefanie Plank, Simon Witsch
3

TV Oberland mit Außerfern
Tanzlwerkstatt und 60. Generalversammlung

Am 12. Oktober fand im Gemeindesaal in Imsterberg die Abendschulung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen kamen von nah und fern, um bei der sogenannten „Tanzlwerkstatt“ dabei zu sein. IMSTERBERG. Fabienne Pedross und Simon Witsch vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern führten durch einen Tanzabend, bei dem sowohl bekannte Tänze getanzt als auch neue erprobt wurden. Daniel Prantl spielte auf seiner Steirischen für die Tänzerinnen und...

Lena Schröcker ist die Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Außerfern (REA). | Foto: REA
3

Tirol sagt Ja zur EU
Regionalentwicklung – Bunte Gesellschaft übers Außerfern hinweg

Seit 1995 bemüht sich die Regionalentwicklung Außerfern um ein gedeihliches Miteinander im Bezirk, aber auch grenzübserchreitend um gute nachbarliche Beziehungen und arbeitet an gemeinsamen Zukunftsstrategien. AUSSERFERN (SIK). Wer ist die REA? Für den Teil Tirols südlich des Fernpasses ist das Außerfern weit weg, der Fernpass und die Strecke von und nach Reutte sind oft nur mühsam zu befahren und daher weit weniger bekannt. Und wer ist die REA wirklich? „Wir sind ein äußerst rühriges...

Lange war es ruhig rund um Tbc in heimischen Ställen, im Dezember wurden fünf Fälle nachgewiesen. | Foto: Symbolfoto/Archiv
2

Untersuchungen abgeschlossen
Keine weiteren Fälle von Rinder-Tbc in Tirol

Da die Tbc-Reihenuntersuchung nun abgeschlossen ist, kann Entwarnung gegeben werden: Es wurden keine weitere Fälle in Tirol gefunden.  TIROL. Nachdem in einem Betrieb im Außerfern im Dezember des Vorjahres fünf Rinder diagnostisch getötet werden mussten (wir berichteten), wurden in den Tbc-Risikobetrieben im oberen Lechtal, Stanzertal, Verwall und den Karwendel-Almen im Bezirk Schwaz Reihenuntersuchungen durchgeführt. Dabei konnten keine weiteren Fälle von Rinder-Tbc festgestellt werden. In...

Die Strecke durch das Außerfern - hier kurz hinter dem Grenztunnel Vils/Füssen - ist eine riesige Staustrecke geworden. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Fernpasstraße B179
Wirtschaft läuft gegen neue Mautpläne Sturm

Ja zum Fernpassscheiteltunnel, ja zum Tschirganttunnel, von einer Bemautung der Strecke über den Fernpass hält die Tiroler Wirtschaft hingegen schlicht und einfach gar nichts. OBERLAND/AUSSERFERN. In den vergangenen Tagen ist die Verkehrsdebatte, die Fernpassstrecke entlang der B179 betreffend, "hochgekocht". Der Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde, ebenso eine mögliche Bemautung dieser Strecke. Weil die Diskussion zuletzt Fahrt aufnahm, äußerten sich Wirtschaftskammer-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neue SPÖ-Regionalgeschäftsführer Philipp Pflaume (li.) mit SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden LA Benedikt Lentsch.
3

Philipp Pflaume
SPÖ Landeck hat neuen Regionalgeschäftsführer

Philipp Pflaume ist neuer SPÖ-Regionalgeschäftsführer für die Bezirke Imst, Landeck und Reutte. Der 24-jährige Landecker Stadtrat folgt Eda Celik nach, die in das Regierungsbüro von LHStv. Georg Dornauer wechselt. LANDECK (otko). Mit der Installation der eines Regionalgeschäftsführers hat die SPÖ im Herbst 2016 ihre Strukturen gestrafft. Nun gibt es einen erneuten Wechsel. Seit 1. Februar ist Philipp Pflaume aus Landeck in dieser Position tätig. Die bisherige Regionalgeschäftsführerin Eda Celik...

Die Raffeisenbank Oberland-Reutte verbindet mit der Übernahme der Imster RLB-Filialen seine bisherigen Marktgebiete Außerfern und den Bezirk Landeck. | Foto: Raiffeisen, Franz Oss
2

Marktgebiet erweitert
Raiffenbank Oberland-Reutte übernimmt Imster RLB-Bankstellen

Die fusionierte Raiffeisenbank Oberland-Reutte übernimmt die drei RLB Tirol-Filialen im Bezirk Imst mit 7.000 Kunden. Nach der Verbindung der Marktgebiete Außerfern und Landeck wird ein gesundes Wachstum in der Region angestrebt. REUTTE, ZAMS, IMST. Mit 1. Jänner 2023 wechseln die Bankstellen Imst, Tarrenz und Nassereith (SB) der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG die Eigentümerin. Dann übernimmt die Raiffeisenbank Oberland-Reutte eGen die genannten Bankstellen und betreut deren Kundinnen und...

Die "Trachtler" freuten sich sichtlich, endlich wieder gemeinsam tanzen zu können. | Foto: Stefanie Plank
3

Trachtenverband Oberland mit Außerfern
Traditioneller Maitanz im Silvretta Saal

Am 25. Mai kamen die TrachtlerInnen vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern im Trisanna Saal in See zusammen, um den traditionellen Maitanz abzuhalten. SEE IM PAZNAUN. Nach einer pandemiebedingten Pause konnten die "Trachtler" vom Trachentverband Oberland und Außerfern endlich wieder zum traditionellen Maitanz zusammenkommen, heuer in See im Paznaun. Der Obmann des Trachtenvereins Silvretta See Hermann Narr begrüßte die tanzbegeisterten Gäste aus dem Tiroler Oberland. Robert Ruland,...

Laut Liste Fritz würden die Screeningstraßen der Grenzregionen - wie hier z. B. in Kufstein - von zu vielen Test-Touristen aus Deutschland besucht. | Foto: RK Kufstein/BB Archiv
Aktion

Grenzregion
Liste Fritz will "Test-Touristen" künftig zur Kassa bitten

Liste Fritz wird im Tiroler Landtag einen Antrag einbringen, der vorsieht, dass Touristen künftig für PCR- und Antigen-Tests zahlen müssen. TIROL. Die Gratis-Tests für Touristen sind der Liste Fritz ein Dorn im Auge. Aus diesem Grund werde man nächste Woche einen Dringlichkeitsantrag im Tiroler Landtag einbringen, erklärt LAbg. Andrea Haselwanter-Schneider.  "Neben dem Tank-Tourismus haben wir jetzt auch noch den Test-Tourismus", so Haselwanter-Schneider. Bürger aus den Grenzregionen Kufstein,...

Die Studie mit dem Arbeitstitel „Sexismus im Alltag –Wahrnehmungen und Erscheinungsformen in Tirol" befasst sich unter anderem mit der Frage, ob Frauen am Arbeitsplatz benachteiligt werden. | Foto: MEV
Video

Studie
Sexismus im Alltag: Einstellungen und Erfahrungen in Tirol

TIROL. In Tirol wurde das Thema Sexismus in den letzten Jahren vermehrt öffentlich diskutiert. Im Juli 2020 starteten 15 Tiroler Frauenorganisationen einen Aufruf zum Dialog über Sexismus. Sexismus ist allgegenwärtigOb in der Werbung, am Arbeitsplatz, im Kindergarten oder der Schule, in den Familien, in Vereinen, im Nachtleben oder in sämtlichen Alltagssituationen – Sexismus ist allgegenwärtig. Das betonen Vertreterinnen von 15 Frauenorganisationen in Tirol in einer gemeinsamen Erklärung und...

Strahlende Kinderaugen wurden im Grissemann gezaubert: Vergangenen Samstag fand die Geschenkeübergabe der Weihnachtsaktion von Imst Verschenkt/Reutte Verschenkt und Der Grissemann mit Unterstützung der Raiffeisenbank Oberland-Reutte statt. | Foto: vediart
7

Weihnachtsaktion
Strahlende Kinderaugen im Einkaufszentrum Der Grissemann

ZAMS (sica). "Imst Verschenkt" und "Reutte Verschenkt" haben in Kooperation mit dem Einkaufszentrum Der Grissemann und Unterstützung der Raiffeisenbank Oberland-Reutte eine Weihnachtsaktion gestartet, vergangenen Samstag konnten 12 Kinder im Grissemann vom Weihnachtsmann beschenkt werden. Strahlende KinderaugenBei der gemeinsamen Weihnachtsaktion von "Imst Verschenkt"/"Reutte Verschenkt" in Kooperation mit dem Einkaufszentrum Der Grissemann und Unterstützung der Raiffeisenbank Oberland-Reutte...

Thomas Hittler, 1. Vizebürgermeister der Stadt Landeck und begeisterter Motorradfahrer: "Ich fordere die LHStv. Ingrid Felipe auf, diese nicht auf Fakten, sondern nur auf Willkür beruhende peinliche Geschichte endlich zu beenden." | Foto: Othmar Kolp
3 3

Kritik an LHStv. Felipe
Hittler: "Schizophrenie bei Motorradfahrverbot 95 dBA in Reutte"

LANDECK, REUTTE. Der Landecker ÖVP-Vizebürgermeister und begeisterte Motorradfahrer Thomas Hittler übt in einer Presseaussendung erneut scharfe Kritik an der Aussperrung von "lauten Motorrädern" im Außerfern. Lärmobergrenze auf beliebten Bikerstrecken Fahrverbote für Motorräder mit einem Nahfeldpegel über 95 dB sind seit vergangenem Jahr im Zeitraum 15. April bis 31. Oktober auf mehrere Straßen im Außerfern gültig. Diese Lärmobergrenze auf mehrere Straßen im Bezirk Reutte wurde 2020 erstmals...

Thomas Hittler, 1. Vizebürgermeister der Stadt Landeck und begeisterter Motorradfahrer: "Es geht hier nur um Willkür, Täuschung Halbwahrheiten und vor allem Einschränkungen der persönlichen Freiheit sowie Ignoranz der Gleichheitsgrundsatzes" | Foto: Othmar Kolp
2

Kritik an LHStv. Felipe
Hittler: "Willkür bei Motorradfahrverbot 95 dBA in Reutte"

REUTTE, LANDECK. Der Landecker ÖVP-Vizebürgermeister und begeisterte Motorradfahrer Thomas Hittler übt scharfe Kritik an der Aussperrung von "lauten Motorrädern" im Außerfern. Faktenlose "grüne" Vorgangsweise Fahrverbote für Motorräder mit einem Nahfeldpegel über 95 dB werden künftig jährlich im Zeitraum 15. April bis 31. Oktober auf mehrere Straßen im Außerfern gültig sein. Vergangenen Sommer wurde diese Lärmobergrenze auf mehrere Straßen im Bezirk Reutte erstmals eingeführt. Jetzt wurde das...

Die neue SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Eda Celik mit Landesparteivorsitzemden Georg Dornauer (re.) und Bezirksparteivorsitzenden Benedikt Lentsch (li.).  | Foto: Othmar Kolp
3

Eda Celik
SPÖ Landeck präsentiert neue Geschäftsführerin

BEZIRK LANDECK (otko). Eda Celik aus Imst ist neue SPÖ-Regionalgeschäftsführerin für die Bezirke Imst, Landeck und Reutte. Celik folgt Zolitsch Die SPÖ hatte im Herbst 2016 ihre bisherigen Strukturen gestrafft und einen Regional-Geschäftsführer für das Tiroler Oberland und Außerfern installiert. Mit 1. Februar hat es nun einen Wechsel gegeben. Eda Celik folgt Bernhard Zolitsch nach, der nach über zwei Jahren aus dieser Position ausgeschieden ist. "Wir danken Zolitsch für seine Arbeit und...

Felsenbad Jungholz: Im Tannheimer Tal bietet das Felsenbad Wasserspaß mit Gipfelblick. | Foto: Gemeinde Jungholz
2

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Seen und Naturidylle warten im Außerfern

Die „ORF Radio Tirol Sommerfrische“ ist schon in der siebten Woche, diesmal im Bezirk Reutte. Felsenbad Jungholz Lasertech-Einheit, Minigolfturnier, Bogenschießen, MTB-Fahrtechnikkurs oder Badespaß. Am Montag geht es im Felsenbad Jungholz los. Naturparkhaus Elmen Erfahren Sie mehr über den Naturpark Tiroler Lech und das LIFE Lech-Projekt, das Arten- und Hochwasserschutz vereint. Lernen Sie den Wildfluss Lech und seine besondere Tier- und Pflanzenwelt bei einer Führung zur Streimbachmündung...

Wehrdienst
NRin Pfurtscheller unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit

OBERLAND/AUSSERFERN. Neues Modell nach Schweizer Vorbild kann Bundesheer und Zivildienst stärken. Immer mehr Untaugliche Die ÖVP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller unterstützt den Vorschlag zur Teiltauglichkeit vollinhaltlich. „Die österreichische Bevölkerung hat sich 2013 bei einer Volksbefragung mit klarer Mehrheit für die allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen. Leider gibt es aber immer mehr junge Männer, die als untauglich eingestuft werden – daher ist die Teiltauglichkeit eine gute Möglichkeit,...

Bahntunnel ins Außerfern
LH Platter spricht sich für Bahnprojekt aus - Grüne begrüßen dies

TIROL. Kürzlich positionierte sich LH Platter in einem Doppelinterview mit Ingrid Felipe als Verfechter der Bahnvision des Bahntunnels ins Außerfern. Begrüßt werden diese Aussagen von den Tiroler Grünen, besonders von der Grünen Bezirkssprecherin Regina Karlen und dem Grüne Mobilitätssprecher Michael Mingler. In nur 74 Minuten von Reutte nach InnsbruckEin visionäres Bahnprojekt sieht einen Bahntunnel ins Außerfern vor. Dass LH Platter sich nun zu 100% für die Schienenlösung ausspricht, ist für...

Auszeichung für Astrid Hesche
Gebürtige Außerfernerin zur "Bischöflichen Amtsrätin" ernannt

ZAMS/AUSSERFERN. Über 25 Jahre arbeitet Astrid Hesche als Pfarramtssekretärin, Pfarramtsleiterin und Pfarrhelferin für die Diözese Innsbruck. Zum Dienstjubiläum wurde sie von Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Probst Dr. Florian Huber mit dem Titel „Bischöfliche Amtsrätin“ ausgezeichnet. Von 1993 bis 2000 war die gebürtige Außerfernerin in Kematen, dann neun Jahre in der Pfarre Untermieming und Barwies. Im Februar 2009 wechselte sie schließlich in den Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rosmarie Thüminger ist Spitzenkandidatin im Wahlkreis 7D (Landeck, Imst, Reutte). | Foto: KPÖ PLUS/privat
1

KPÖ PLUS präsentiert Spitzenkandidatin

Die diplomierte Krankenschwester und Schriftstellerin Rosmarie Thüminger ist KPÖ PLUS-Spitzenkandidatin im Oberland und Außerfern. BEZIRK. Im​ ​Wahlkreis​ ​7D​ ​geht​ ​KPÖ​ ​PLUS​ ​mit​ ​Rosmarie Thüminger (78)​, wohnhaft in ​Innsbruck,​ ​als​ ​Spitzenkandidatin​ ​in​ ​die​ ​Nationalratswahl.​ Sie möchte eine starke soziale Stimme für die Bezirke Imst, Reutte und Landeck und darüber hinaus sein. Rosmarie Thüminger, geb. 1939 in Laas in Südtirol, diplomierte Kinderkrankenschwester,...

Anzeige
3

Gewinnspiel: 3x1 Verzehrgutschein - Iglu Ahoi

...bereit zum Entern! Bald ist es wieder soweit im Iglu bei der Ortseinfahrt in Wängle! WANN? Mittwoch, 22.02.2017 ab 19:00 Uhr Party Donnerstag, 23.02.2017 ab 14:00 Uhr Kinderfasching und ab 19:00 Uhr Party SHUTTLE-BUS Mittwoch: Shuttle-Bus lt. Fahrplan Donnerstag: Shuttle-Bus von 19-24 Uhr ab Zeiller Platz | Gratis Taxi ab 24 Uhr ab Iglu +++ GEWINNSPIEL +++ Gewinnen Sie einen von drei „Verzehrgutscheinen“ für das Iglu in Wängle im Wert von je 20 EURO! Beantworten Sie die unten stehende...

Tschirgant- und Fernpass-Scheitel-Tunnel: Petition an LH Günther Platter übergeben

Geballte Kraft aus dem Oberland und Außerfern OBERLAND/AUßERFERN. Über 90 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie zahlreiche Wirtschaftstreibende aus den Bezirken Imst, Landeck und Reutte unterstützen unsere Petition Ausbau der Fernpass-Route“, freuen sich NRin Liesi Pfurtscheller und BRin Sonja Ledl-Rossmann über den großen Erfolg. „Besonders freut uns, dass es erstmals – nach langen Jahren der Diskussionen – gelungen ist, eine sehr breite, parteiübergreifende Allianz für die...

Höfe wegen Rinder-Tbc gesperrt

Bei vier Höfen im Oberland und im Außerfern hat es nachgewiesene Tbc-Fälle gegeben BEZIRK. Wegen Rindertuberkulose wurden vergangene Woche vier Höfe im Bezirk Landeck und zwei Höfe im Außerfern gesperrt. Dort hat es nachgewiesene Tbc-Fälle gegeben. Bei den positiv getesteten Rindern handle es sich um „Tuberkulose im Frühstadium“. Im Gegensatz zu Vorarlberg gebe es in Westtirol keinen Fall von offener Tuberkulose. Die Kühe der betroffenen Betriebe hatten zum Teil auf Almen Kontakt mit...

Halbtagesausflug ins Außerfern

BEZIRK. Der Verein der Südtiroler Landeck – Zams lädt zum Halbtagesausflug am Freitag, 12. September in das schöne Berwangertal im Außerfern. Ziel des Ausflugs ist die höchstgelegene Bierbrauerei Österreichs in Rinnen bei Berwang im Außerfern, in der aus frischem Quellwasser drei köstliche Biersorten gebraut werden. Bei der Stadl-Bräu-Besichtigung erhalten wir einen schmackhaften Einblick in die Geheimnisse der heimischen Braukunst. Programm: Aufenthalt im Stadl Bräu mit Bierverkostung –...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.