Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Der Innenraum der Reither Kirche erstrahlt in neuem Farbenglanz.
7

Die Pfarrkirche in neuem Glanz

Nach Brand umfangreiche Sanierungen in Pfarrkirche Reith REITH (niko). Am 10. Februar wurde die Pfarrkirche Reith bei einem Brand vor allem durch die starke Rauchentwicklung schwer in Mitleidenschaft gezogen (wir berichteten). Die Erzdiözese gab die Sanierung in Auftrag. Nach wenigen Monaten bereits erstrahlt das Gotteshaus nun in neuem Glanz. Das Gebäude wurde gereinigt, die Kunstwerke wieder hergestellt, Stuckateur-, Maurer- und Malerarbeiten standem am Programm. Unter der Leitung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Caritasdir. Johannes Dines mit dem vom Hochwasser betroffenen Herbert Löscher aus Kössen. | Foto: Foto: Caritas/Mühlanger

Caritas dankt allen Spendern zugunsten der Hochwasseropfer

SALZBURG/TIROL (bp). Das Jahrhunderthochwasser im Juni hat in weiten Teilen Österreichs großen Schaden verursacht. Die Caritas konnte rasch und unbürokratisch helfen. Großartig unterstützt wurde die Caritas dabei durch beträchtliche finanzielle Zuwendungen und den persönlichen Einsatz von vielen Unternehmen, Vereinen und privaten Spendern. Caritas Direktor Johannes Dines: „Die Hilfsbereitschaft und Solidarität für die Hochwasseropfer in weiten Teilen der Bevölkerung war überwältigend. Durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

BUCH TIPP: Mitterers Interpretation des Leidens

Ein Zuschauer-Rekordjahr neigt sich dem Ende zu, es war ein würdiges 400-jähriges Jubiläum der Passionsspiele Erl! Am 5. 10. feiert Erl die Abschlussvorstellung. Diese einfühlsame und prägnante neue Fassung, geschrieben von Felix Mitterer, gibt es nachzulesen. Es ist eine zeitgemäße Interpretation der Leidensgeschichte Jesu Christi, eine schöne Erinnerung an das Jubeljahr 2013. Haymon, 128 Seiten, 9,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia.com/Seqoya
3

Mit dem Bischof ins Heilige Land – zum Jubiläum nach Israel

(dibk). Zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck bietet die Diözese von 9. bis 16. Februar 14 eine Pilgerreise nach Israel mit Bischof Manfred Scheuer an. Die Reise führt zu den zentralen Lebensstationen Jesu und zu wichtigen Orten seiner damaligen Umwelt. Auch ergeben sich Möglichkeiten, Christen und Sozialprojekte in der Region kennenzulernen. Für Jugendliche wird diese Reise - vergünstigt - um besondere Programmpunkte erweitert. Infos und Detailprogramm: www.aufbrechen2014.at oder Tel....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Am 4. Oktober sollen Freiwillige aller Altersstufen einen bewegten Schriftzug bilden. | Foto: Margit Atzler

AkteurInnen für Filmaufnahmen gesucht

Haus der Begegnung und Land Tirol suchen bewegungsfreudige Menschen für einen kreativen Werbefilm. (dibk). Die Initiative „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ hat im Rahmen einer für 2014 geplanten verstärkten Öffentlichkeitsarbeit einen Film in Auftrag gegeben, der die Inhalte der Kampagne mit Augenmerk auf den emotionalen Reichtum eines körperlich bewegten Lebensstils transportiert. Mit der filmischen Umsetzung wurde Margit Atzler (www.openheart.at) beauftragt. Am Freitag, 4. Oktober...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

PSALM 1 - Jeder muss verantworten, was er aus seinem Leben gemacht hat

Das neue Buch von Dr. Eckehard Bamberger mit dem Titel "PSALM 1 - Die Wege Gottes und der Menschen"wurde erfolgreich auf der Leipziger Buchmesse 2013 vorgestellt. Eine brisante Neuerscheinung zum Thema RELIGION HEUTE - Pflichtlektüre für all jene, denen der christliche Glaube etwas bedeutet.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gedanken aus Innsbruck Land

Tiroler Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

Seit 2008 gibt es in Tirol das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm. Das gemeinsame Vorsorgeprogramm zwischen Land Tirol und Sozialversicherungsträgern wie der TGKK gilt als Referenzprojekt. Da es zu einer Verschiebung der bundesweiten Einführung kommt, wird das erfolgreiche Tiroler Modell für die Tiroler Frauen bis auf weiteres fortgesetzt: Alle sozialversicherten Frauen bekommen ab dem 40. Lebensjahr bis zum 69. Lebensjahr die schriftliche Einladung zur Brustkrebsvorsorge zugeschickt. Das Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gedanken aus Innsbruck Land
1 4

"als hätte der Gottessohn selbst dirigiert..."

Die Kitzbühler Klosterkirche ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Konzertort geworden. Am Montag, den 16.September waren die Musikliebhaber der russisch-orthodoxen Liturgie und des Chorgesangs aufs Neue von dem Zarewitsch-Don Kosaken- Auftritt begeistert. Das Konzertprogramm war von einem gelungenen, fröhlich-melancholischen Songmosaik geprägt. Die unter die Haut gehenden Stimmen von glockenhellem Tenor bis zu dunklem, fundamentalem Bass wirkten zauberhaft und mystisch zugleich. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kirche Erpfendorf, erbaut von Clemens Holzmeister, mit neuen Lärchenschindeln.
6

Neue Schindeln braucht das Dach

Sakralbauten erstrahlen nach Neu-Eindeckung in neuem Glanz BEZIRK (niko). Schindeldächer - diese sind in der Region weit verbreitet. Neben alten bäuerlichen Anwesen, Heustadeln und auf vielen Almhütten sind es vor allem Sakralbauten, die mit Schindeln (zumeist aus Lärchenholz) eingedeckt sind. Die Holzschindeln sind zwar langlebig (bis zu 50 Jahre), wenn der Lebenszyklus am Ende ist muss jedoch als Neu-Eindecken gegangen werden. Jüngste Beispiele im Bezirk Kitzbühel sind die Kirchen in St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Rettenmooskapelle erstrahlt in neuem Glanz

WAIDRING (niko). Die Rettenmooskapelle am Grünwaldweg in Waidring musste durch den Gehsteig-Neubau versetzt werden. Da das kirchliche Kleinod auch schadhaft war, leitete Anrainer Ernst Millinger die Sanierung ein. In Zusammenarbeit mit Erwin Hauser (Fa. Isomal), der bei dem Vorhaben mit fachlichem Rat zur Seite stand, konnte die Kapelle ansprechend saniert werden und erstrahlt nun in neuem Glanz. "Die Erhaltung solcher Kleindenkmäler wird immer schwieriger; daher freut es mich als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Seidlalm-Bergmesse zelebrierte Diakon Roman Klotz den Gottesdienst und Weisenbläser sorgten für die passende musikalische Umrahmung. | Foto: Foto: Schwaiger

Stimmungsvolle Bergmesse auf der Seidlalm

KITZBÜHEL. Mit einer stimmungsvollen Bergmesse wurde der Herbstbeginn auf der Seidlalm gefeiert. Hoch über Kitzbühel zelebrierte Diakon Roman Klotz den Gottesdienst, Weisenbläser sorgten für die musikalische Umrahmung und Pauli und sein Seidlalm-Team bewirteten die Gäste.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Seidlalm-Bergmesse zelebrierte Diakon Roman Klotz den Gottesdienst und Weisenbläser sorgten für die passende musikalische Umrahmung
14

Stimmungsvolle Bergmesse auf der Seidlalm in Kitzbühel

Mit einer stimmungsvollen Bergmesse wurde der Herbstbeginn auf der Seidlalm gefeiert. Hoch über Kitzbühel zelebrierte Diakon Roman Klotz den Gottesdienst, Weisenbläser sorgten für die musikalische Umrahmung und Pauli und sein Seidlalm-Team bewirteten die Gäste. Wo: Kitzbühel, Kitzbühel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens in Gold an Pfarrer Santan Fernandes. | Foto: Foto: ersiBILD

Zwei Jubiläen von Pfarrer Santan Fernandes

ST. ULRICH (ersi). Exakt vor 58 Jahren, am 13. September 1955, kam der Nuaracher Pfarrer Santan Ferenandes in der indischen Großstadt Bombay zu Welt. Der junge Santan besuchte eine katholische Privatschule. Alsbald merkte Fernandes seine soziale und auch missionarische Ader. Am 9. Dezember 1990 wurde er zum Diakon und am 29. Juni 1991 von Erzbischof Eder in Salzburg zum Priester geweiht. Am 6. Juli 1991 war seine Primiz in München und am 2. September des gleichen Jahres begann er in St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Präsentierten das Programm der "Langen Nacht der Kirchen" (v. li.): Mag. Hermann Nagiller (Sparkassenverband), Superitendent Mag. Olivier Dantine (evang. Kirche), KommR. Ida Wander (Wiener Städtische), Bischof Dr. Manfred Scheuer, Dipl.-Theol. Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche)
13

Lange Nacht der Kirchen

TIROL (cia). Am 24. Mai läuten um 17.50 Uhr österreichweit die Glocken verschiedener christlicher Gemeinden die "Lange Nacht der Kirchen" ein. Erstmals ist heuer die evangelische Kirche Gastgeberin des ökumenischen Auftaktgottesdienstes. Superintendent Olivier Dantine (evangelische Kirche) freut sich mit Bischof Manfred Scheuer und Pfarrer Vidoslav Vujasin von der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde, Gläubige und Interessierte um 17.45 Uhr in der Innsbrucker Christuskirche begrüßen zu dürfen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.