Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

In Workshops wurden kirchliche Berufe genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
1 2

SchülerInnen stürmten den 8. TheoTag in Innsbruck

Bürgler: „Ich möchte Mut machen, ein wenig verrückt zu sein" – Niewiadomski: „Das Christentum bleibt für die Moderne das Wasser für morgen“ INNSBRUCK (dibk). Rund 350 SchülerInnen aus zwölf Tiroler Schulen stürmten heute das Haus der Begegnung in Innsbruck und machten sich beim 8. TheoTag der Diözese Innsbruck ein Bild vom breiten Angebot an kirchlichen Berufen. In Workshops und an Informationsständen erhielten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Jahr der Barmherzigkeit in der Diözese innsbruck

Am 8. Dezember 2015 hat das von Papst Franziskus ausgerufenen „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ begonnen. Es dauert bis zum 20. November 2016. Bischof Manfred Scheuer hat sich aus diesem Anlass mit einem Hirtenbrief an die Menschen in der Diözese Innsbruck gewandt. In diesem Schreiben befasst sich Scheuer eingehend mit Umkehr, Buße und Versöhnung. Den gesamten Hirtenbrief des Bischofs finden Sie unter http://dioezesefiles.x4content.com/page-downloads/hirtenbrief2015_(2).pdf Die Diözese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: KJS Innsbruck (Abdruck honorarfrei)
1

Ich bin unschlagbar – In der Mitte stehen die Kinder

Verteilaktion der Katholischen Jungschar Innsbruck für Gewaltverbot gegenüber Kindern (dibk). Mit einer Verteilaktion beim Hauptbahnhof hat die Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck in den Morgenstunden des Internationalen Tags für Kinderrechte auf das absolute Gewaltverbot in Artikel 19 der Kinderrechtskonvention aufmerksam gemacht. Landesrätin Beate Palfrader und Reinhard Macht von der Abteilung JUFF haben die Aktion vor Ort unterstützt. Österreichweite Aktion der Katholischen Jungschar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Don Camillo und Peppone im Innsbrucker Dom. In den Hauptrollen Pepi Pittl und Werner Frank.
2

Don Camillo und Peppone - zu Gast im Dom zu St. Jakob

„Domgerechte“ Inszenierung von und mit Pepi Pittl feiert am Freitag, 4. Dezember Premiere INNSBRUCK (dibk). Am Freitag, dem 4. Dezember 2015, feiert das Stück „Don Camillo und Peppone – zu Gast im Dom St. Jakob“ seine Premiere. An drei Wochenenden im Dezember wird das kongeniale Duo, bekannt aus Film und Fernsehen, im Dom zu Gast sein und die Menschen mit ihren unvergleichlichen Dialogen zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringen. Propst Florian Huber: „Don Camillo und Peppone beeindruckten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
27

Nach 35 Jahren: Uni verabschiedet Seelsorger

Mit Hochschulpfarrer Bernhard Hippler geht eine Institution der Innsbrucker Universitäten in Pension. INNSBRUCK (cia). Zigtausende Studenten und tausende Mitarbeiter waren die "Schäfchen", die Bernhard Hippler im Lauf von mehr als einer Generation an den Innsbrucker Universitäten betreute. 1979 wurde er von Bischof Paulus Rusch zum Hochschulpfarrer ernannt. Nicht nur im Universitätsleben stand er "seinen" Studierenden zur Seite. Zahllose Taufen und Hochzeiten zelebrierte der Monsignore in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von Bischof Scheuer zu Priestern geweiht: Siegmund Bichler (l.) und Johannes Hohenwarter für das Stift Wilten | Foto: Sigl
21

Priesterweihe im Innsbrucker Dom

Bischof Manfred Scheuer weihte am Sonntag einen Osttiroler und einen Innsbrucker zu Priestern. (dibk). In einem vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag den Osttiroler Siegmund Bichler und für das Stift Wilten Johannes Hohenwarter aus Innsbruck zu Priestern. In seiner Predigt verglich Bischof Scheuer die Priesterweihe mit dem Aufbruch zu einer Pilgerfahrt: „Pilgern macht frei und kann helfen, den Exodus aus Verstrickungen und Lähmungen zu entdecken...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl
18

Die neue Fronleichnamsprozession der Diözese

(cia). Erstmals fand die traditionelle Fronleichnamsprozession des Landes und der Universitäten gemeinsam mit der Prozession des Stift Wilten statt. Auftakt war ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Dom zu St. Jakob. Die Prozession führte vom Domplatz aus durch die Maria-Theresienstraße über die Triumphpforte nach Wilten. An drei Altären wurde des „Brotes für das Leben der Welt“ gedacht. Im Anschluss daran wurde zu einem Fest beim Bartlmä-Kirchlein eingeladen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Weingartner
12

Kirchen als Räume des Staunens – Lange Nacht der Kirchen 2015

Rund 22.000 Menschen ließen tolle Angebote in der Langen Nacht der Kirchen 2015 in der Diözese Innsbruck auf sich wirken (dibk). Rund 22.000 Menschen nützten heuer das umfassende Angebot in der „Langen Nacht der Kirchen", um aus der Hektik des Alltags auszusteigen.Mit Glockenklängen wurde die Lange Nacht der Kirchen 2015 eingeläutet. Rund 70 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für rund 200 Veranstaltungen. Die Buntheit und Vielfalt der Angebote ließen die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martina und Peter Eichhorn, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Zimmermann
10

Verleihung der Diözesanen Ehrenzeichen 2015

Diözese Innsbruck würdigt Frauen und Männer für ihre Verdienste im kirchlichen Leben (dibk). Im Rahmen eines Festaktes im Haus der Begegnung haben Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler am Freitag, 24. April, die diözesanen Ehrenzeichen vergeben. Die Diözese Innsbruck würdigt damit das langjährige und herausragende Engagement von Frauen und Männern im kirchlichen und sozialen Leben. Beitrag für eine "Zivilisation der Liebe" "In einer Gesellschaft, die sich immer mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Jugendliche im Dialog zwischen den Religionen. | Foto: Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
2 4

Der Weg in die Freiheit – Multireligiöse Begegnung zwischen Jugendlichen in Sarajevo

(dibk). Die erste multireligiöse Jugendfahrt der Stadt Innsbruck führte vom 29. März bis 2. April 40 buddhistische, muslimische und christliche Jugendliche, begleitet von den Mitgliedern der Multireligiösen Plattform nach Sarajevo. Den ersten Höhepunkt der Reise bildete ein spannender Abend mit Vertretern des Gemeinderates Innsbruck mit Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann sowie Mitgliedern des Multireligiösen Rates für Bosnien und Herzegowina und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Tiroler Bibelkurs in Innsbruck und Vahrn

Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet im Jänner an zwei Terminen einen Bibelkurs an. Unter dem Titel "Jesus als Therapeut: Schwerpunkte im Markusevangelium" referiert Pfarrer Dr. Franz Troyer am Donnerstag, den 15. Jänner von 19 bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal Allerheiligen in Innsbruck und am Samstag, den 17. Jänner von 14 bis 16.45 Uhr im Bildungshaus Kloster Neustift, in Vahrn in Südtirol. Anmeldung für Innsbruck direkt beim Pfarrer Dr. Franz Troyer unter Tel. 0676/87307051 oder per E-Mail an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

TrauerRaum in Innsbruck öffnet seine Türen

Wir trauern nicht nur, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Wir trauern in vielen anderen Situationen unseres Lebens. Trauer ist keine Krankheit. Trauern ist ein Weg. Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck damit Trauer zur Quelle der Kraft und Lebensfreude werden kann. Zeit, die wir uns zu selten geben und nehmen. Wenn wir jedoch unsere Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neue Kraft und Lebensfreude wachsen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eröffnet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Furxer
1 42

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

BRIXEN (cia). Am 6. August, exakt 50 Jahre, nachdem die Diözese Bozen-Brixen errichtet und Innsbruck-Feldkirch zur Diözese erhoben wurde, fand zur Erinnerung ein gemeinsamer Gottesdienst in Brixen statt. Die Bischöfe Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen standen ihm vor. Aus der Diözese Innsbruck waren neben Scheuerauch Generalvikar Jakob Bürgler und Abt Raimund Schreier unter den mehr als 150 Priestern und Diakonen. 60 Personen waren dazu mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Festgottesdienst in Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen | Foto: Diözese Innsbruck

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

Erzbischof Luigi Bressan vonTrient und die Diözesanbischöfe Ivo Muser von Bozen-Brixen und Manfred Scheuer von Innsbruck die Hauptzelebranten im Dom zu Brixen Vor 50 Jahren, am 6. August 1964, wurde die Diözese Bozen-Brixen errichtet, ganz Südtirol wurde kirchlich geeint. Am gleichen Tag wurde die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch zur eigenständigen Diözese erhoben und der Erzdiözese Salzburg als Suffraganbistum zugewiesen. Mit einem feierlichen Gottesdienst und drei Bischöfen wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Josef Stock wird als Leiter des Bischöflichen Schulamtes im August zurücktreten. | Foto: Diözese Innsbruck

Leiter des Bischöflichen Schulamtes legt Amt zurück

(dibk). Josef Stock wird die Leitung des Bischöflichen Schulamtes aus gesundheitlichen Gründen Ende August 2014 zurücklegen. Seine Aufgaben als Pfarrmoderator in den Pfarrgemeinden Rum und Neu-Rum und sein Mandat als Konsulent des KTLV bleiben aufrecht. Winfried Schluifer, Amtsführender Direktor im Bischöflichen Schulamt, wird mit 1. September 2014 die interimistische Leitung des Bischöflichen Schulamtes bis Ende 2014 übernehmen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

(dibk). Am Samstag, dem 20. September findet im Zentrum von Innsbruck das Große Diözesanfest statt. Das Programm ist bunt, vielfältig, einzigartig – für Jung und Alt. Den Beginn des Festes macht ein Open-air-Gottesdienst mit Bischof Manfred am Platz vor dem Landestheater, danach wird die ganze Altstadt von Innsbruck zur Bühne, zur Gesprächsoase, zum Genuss- und Spielplatz, also zu einem riesigen Festgelände. Das Fest steht unter dem Titel „Halleluja“, dem Lob und Dank an Gott. Straßenkünstler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese
1

Einladung zur Langen Nacht des Spiels am 23. Mai 2014

(dibk). Die "Lange Nacht der Spiele" findet heuer am Freitag, dem 23. Mai 2014 im Diözesanhaus, in der Riedgasse 9, ab 19:00 Uhr, statt. Gespielt wird bis zum Morgengrauen! Über 1400 Spiele für alle Altersgruppen und Spielertypen stehen zum Ausprobieren bereit. Gerne werden die Spiele von unseren Spielpädagogen der Spielbörse erklärt. Unser Spieleerfinder und Spieleillustrator Christian Opperer und Rene Holzer, unser Spielekritiker geben einen Einblick in ihre Arbeit. Vielleicht verraten sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Kammerchor Innsbruck

Benefizkonzert für eine Pfarre zu gewinnen

TIROLER VERSICHERUNG sponsert für Samstag, 29. März 2014 ein Konzert des renommierten „Kammerchor Innsbruck“ (dibk). Als Hauptsponsor des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck ermöglicht die TIROLER VERSICHERUNG ein kostenloses Konzert des „Kammerchor Innsbruck“ in einer Pfarre der Diözese. Bewerben für dieses Benefizkonzert können sich alle Pfarren der Diözese Innsbruck. Der Erlös dieses Konzertes, durch Eintritt, Buffet, Spenden, etc. kann von der Pfarre für ein selbst gewähltes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Erzählkunst/buehnefrei.at

Heimat finden im Geschichtenerzählen

(dibk). Im Rahmen des Fünften Internationalen Erzählkunstfestivals Innsbruck findet im Haus der Begegnung in Innsbruck ein Workshop zum Thema „Deine Geschichte ist kostbar. Heimat suchen und Heimat finden im Geschichtenerzählen“ mit der französisch-deutschen Erzählkünstlerin Odile Neri-Kaiser statt. Termin: So., 17. November von 14 bis 18.30 Uhr. Das Erzählkunstfestival dauert heuer vom 14. bis 23.11. und steht unter dem Motto „Fremd in der Heimat – daheim in der Fremde“. Infos unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.