Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Dienstagtreff ein. | Foto: Archiv

Dienstagtreff im Bildungshaus: "Von der Chance sich zu wandeln"

Verstehen wir unser Leben als herausfordernden Werde-Weg oder marschieren wir lieber auf gewohnten Trampelpfaden? Können wir uns wandeln und uns selber treu bleiben? Oder müssen wir uns wandeln, um uns selber treu zu sein? Der Dienstagtreff unter der Leitung von Ingeborg Ladurner findet am 18. März von 9.30 – 11 Uhr im Bildungshaus statt. Wann: 18.03.2014 09:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Der achtsame Weg nach Ostern" - Drei Abende der Stille mit Rudi Rumpl. | Foto: Veranstalter

3 Abende der Stille in der Fastenzeit mit Rudi Rumpl

Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zu drei Abenden der Stille in der Fastenzeit mit Rudi Rumpl (Meditationsbegleiter) ein. 1. Abend: Der Weg: Ohne Weg können wir nicht gehen. Der Weg führt ins Ziel, wenn wir eines formulieren. Wann ist es Zeit für Sie, sich auf den Weg zu machen? Termin: Dienstag, 18. März, 19 – 21 Uhr im Bildungshaus Osttirol. 2. Abend: Die Wahrheit: Ohne Wahrheit kann ich nicht erkennen. Welche Wahrheit ist die Richtige? Gibt es nur eine Wahrheit?...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Jugendtournee 2014 zum Thema: "Komm, red mit!"

BEZIRK. Die Dekanatsjugendstellen laden herzlich zur "Tournee 14 – Komm, red mit!" zum Jubiläum 50 Jahre Diözese ein. Am Nachmittag von 15 – 17.30 Uhr sind alle Kinder (bis 11 J.) zum Kinderprogramm mit "Klaus der Kirchenmaus" eingeladen, um ihre Rolle in der Kirche zu reflektieren. Anschließend können von 18 – 20.30 Uhr alle Jugendlichen (ab 12 J.), basierend auf den vier Grundvollzügen der Kath. Kirche (Zeugnis, Liturgie, Diakonie, Gemeinschaft), ihre Standpunkte zu Wort kommen lassen. Am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol
2

NACHGEDACHT – Das beste Mittel gegen Armut

Georg Schärmer, Direktor Caritas Tirol HaussammlerInnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Manche sammeln seit Jahrzehnten für die Inlandshilfe der Caritas Tirol, manche zum ersten Mal. Manche besuchen zwei Nachmittage lang ihre NachbarInnen, manche investieren einen ganzen Monat. Eines jedoch haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich, weil sie die Not ihrer Mitmenschen sehen. Der Zugang der rund 2400 ehrenamtlichen HaussammlerInnen unterscheidet sich gänzlich vom derzeit diskutierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tiroler Sonntag

Nur Mut!

(dibk). Am 11. März jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Kaplan Ludwig Penz. Aus diesem Anlass erscheint beim Tiroler Sonntag eine Broschüre mit dem Titel „Nur Mut!" Mut zu machen gehörte zu den großen Anliegen, die Kaplan Penz in tiefer Weise verinnerlicht hat. So enthält die Broschüre Texte und Bilder, die dieses Anliegen weitertragen. Ludwig Penz wurde 1913 in Telfes geboren und 1939 zum Priester geweiht. Ab 1951 war er Kaplan in Rotholz und dort mehr als 61 Jahre lang in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Familienhilfe ist einer der Hilfsangebote, die über die Haussammlung finanziert werden. | Foto: Caritas/Daniela Ortner

… und plötzlich ist da wieder Hoffnung


Unterwegs zum Menschen: Haussammlung 2014
 (dibk). 

Christina, eine dreifache Mutter, arbeitet Teilzeit im Gastgewerbe. Neben den Kindern und dem Haushalt kümmert sie sich um ihre gebrechliche Mutter. Irgendwie schafft sie alles. Bis sie plötzlich selbst krank wird und zur Kenntnis nehmen muss, dass es bis zu einem halben Jahr dauert bis sie wieder arbeiten kann. Wenn alles gut geht. Zur Angst um die Gesundheit, kommt die Angst die Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. 
Caritas Tirol hilft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

BUCH TIPP: Körper und Seele von Ballast befreien

Fasten ist angesagt, trotzdem ist das Buch appetitanregend: Kurz und übersichtlich wird der für jeden Fastentyp richtige Weg beschrieben, wie Körper und Geist nach Hildegard von Bingen (1098–1179) zur Ruhe kommen, das Fasten ein Erfolg und ein Erlebnis wird. Viele Fragen werden beantwortet, Fasten-Arten erklärt. Rezepte, Tipps und das Fasten mit Kindern – alles wird freudvoll vermittelt. Tyrolia, 152 Seiten, € 14,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Wir sind alle unterwegs - unterwegs zu uns selbst und zu Gott hin. | Foto: Bildungshaus Osttirol

Vortrag: Fastenzeit - Beginn einer 40-tägigen Pilgerreise

Wir sind alle unterwegs - unterwegs zu uns selbst und zu Gott hin. Fastenzeit ist eine Chance, sich zu verändern, wenn wir in Bewegung bleiben. Pilgern ist eine Entdeckungsreise zu uns selbst und unserer Geschichte, die in unserem Leib eingeschrieben ist und über unsere Haltung und unser Verhalten täglich zum Ausdruck kommt. Durch das bewusste Unterwegssein ist es uns möglich, uns zu erkennen, uns weiterzuentwickeln und uns zu verändern. An diesem Abend können die Teilnehmer durch Bilder und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Pfarre Hl. Familie lädt Interessierte zu einer Reise mit und zu Gott ein. | Foto: Pfarre Hl. Familie

Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit

Die Pfarre Hl. Familie lädt herzlich zum Impulsabend "Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2014" ein. Ein gemeinsamer Auftakt aller Teilnehmer findet am Freitag, 7. März, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Hl. Familie statt. Start der Gruppen in der folgenden Woche. Die Begleitung erfolgt durch Rudi Rumpl und Bernhard Kranebitter. Anmeldung und Infos im Pfarrbüro, Tel.: 04852/ 63012. Wann: 07.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal Hl. Familie, , 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Lesung „Positiv Leben - Frauen und Aids" findet am 8. März statt. | Foto: Caritas Tirol

Lesung im Rahmen des Internationalen Frauentages

Weltweit leben rund 15,7 Millionen Frauen mit dem HI-Virus. Am stärksten betroffen ist laut Angaben der Caritas das südliche Afrika, aber auch in Osteuropa und Zentralasien ist die Entwicklung "alarmierend". Weltweit infizieren sich täglich 7.400 Menschen mit HIV. Soziale und kulturelle Normen und Gewalt tragen zur Neuinfektion besonders von Frauen und Mädchen bei. Literarisch verarbeitete Erfahrungsberichte aus aller Welt geben bei der Veranstaltungsreihe „Positiv Leben“ rund um den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

BUCH TIPP: Eine Reise in die Vergangenheit

Pilgern fasziniert die Menschen damals wie heute. Diese Art zu reisen hat sich aber grundlegend geändert, wie Jakobswegpionier Peter Lindenthal aus Volders im reich bebilderten Buch aufzeigt. Er folgt den Aufzeichnungen „Peregrinatio Compostellana“ des Pfarrers Christoph Guntzinger, der vor 350 Jahren von Wiener Neustadt nach Santiago reiste, um „dem hl. Jakobus" seine Aufwartung zu machen. Tyrolia, 296 Seiten, € 24,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Kinder bis 5 Jahre sind mit ihren Eltern zum Mucki - Treff eingeladen.

Pfarre Hl. Familie lädt zu Mucki Treff

Alle Kinder bis 5 Jahre sind mit ihren Mamas und/oder Papas zum Eltern- Kind- Treff der Pfarre Hl. Familie eingeladen. Alexandra Mayer und Conny Palfinger verbringen die Zeit gemeinsam mit den Kindern bei Geschichten, verschiedenen Spielen und Erfahrungsaustausch bei Kaffee für die Eltern. Termin: Freitag, 28. Februar, 15 - 16 Uhr, Pfarrsaal Hl. Familie. Wann: 28.02.2014 15:00:00 bis 28.02.2014, 16:00:00 Wo: Pfarrsaal Hl. Familie, , 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Messgestaltung des Kammerchor Vokalissimo

Unter der Leitung von Helmut Oberdorfer gestaltet der Kammerchor Vokalissimo am Samstag, 1. März 2014, um 18.00 Uhr, die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Marien in Lienz mit der Aufführung von Peter Hölzls „Deutscher Messe zu Ehren der Hl. Elisabeth von Thüringen”. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Wann: 01.03.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Marien, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Treffen zum Thema "Friedensgedanken" findet am 3. März in der St. Josefskapelle in Lienz statt.

Monatliches Treffen zum Thema Friedensgedanken

Frieden ist ein Grundrecht jedes Menschen und unabhängig von Religions- Kultur- und Parteizugehörigkeit. Um diesen Gedanken zu pflegen, veranstalten das Weltbüro Lienz und das Bildungshaus Osttirol am Montag, 3. März von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr wieder ein gemeinsames Treffen unter dem Titel "Friedensgedanken" in der Josefskapelle (Angerburg) in Lienz. Alle, die den Traum einer Welt im Frieden in sich tragen, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Im Anschluss ladet das Weltbüro Lienz zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Rohini und Chermakani – zwei junge indische Frauen, die durch die Aktion Familienfasttag unterstützt werden. | Foto: Veranstalter

"Familienfasttag" der kath. Frauenbewegung Matrei

Fastenzeit ist eine Chance, sich wieder auf den Weg zu machen - den Weg zu einem neuen Menschen, so wie uns Gott gedacht hat. Wir dürfen zu jenen werden, die bereit sind, mit offenen Herzen zu teilen. Gemeinsames Engagement verbindet viele Frauen in der katholischen Frauenbewegung in Österreich. Über hundert Projekte in den Ländern des Südens werden von der Aktion Familienfasttag verantwortungsvoll betreut. Auch in Matrei wird die Aktion von der kath. Frauenbewegung, die sich neu formiert hat,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2

Virgen

Wo: Virgen, 9972 Virgen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter
Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Workshop ein. | Foto: Veranstalter

Gleichgesinnte treffen sich zum Musizieren

LIENZ. Unter dem Titel "Ich würde gerne musizieren … Aber wie?" findet im Bildungshaus Osttirol ein Workshop statt. Dabei erleben die Teilnehmer eine Musikstunde unter Gleichgesinnten zu Themen des Jahreskreises mit Gesang, Instrumenten, Bewegung, Geschichten und Interaktion. Mitmachen, lernen und sich einbringen, sind ebenso erwünscht wie einfach nur zuhören, abschalten und auftanken. Vom heimischen Volksliedschatz, über rhythmisches Gestalten bis hin zu Bewegung ist für jeden Geschmack...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Informationsvortrag findet am 22. Februar in Amlach statt. | Foto: Oberlohr

Vortrag über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg - Bruno Gröning

Am Samstag, 22. Februar findet ein Informationsvortrag über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg mit einer Einführung in die Lehre Bruno Grönings statt. Beginn ist um 19.00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Gemeindehaus Amlach, Tagungsraum, im 2. Stock. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Weitere Informationen unter www.bruno-groening.org Wann: 22.02.2014 19:00:00 Wo: Gemeindehaus, Amlach, 9900 Amlach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Am 22. Februar findet die Bibel-Skitour auf die Hochsteinhütte statt. | Foto: Archiv

Bibel-Skitour der Pfarre Hl. Familie

Die Pfarre Hl. Familie lädt am Samstag, 22. Februar zur Bibel-Skitour auf die Hochsteinhütte ein. - Variante normal (Sternalm – Hütte), Treffpunkt: 16 Uhr bei der Sternalm. - Variante extra (Talstation Hochsteinlift – Hütte), Treffpunkt: 14.30 Uhr bei der Liftstation. Nähere Infos und Anmeldung bis 20. 02. bei Andreas Zeisler, 0699-1016 5673. Wann: 22.02.2014 ganztags Wo: Hochsteinhütte, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zum Seminar ein. | Foto: Veranstalter

Seminar in Lienz: "Die 5 Stützen meiner Identität"

"Die 5 Stützen der Identität" ist das Identitätsmodell aus der Integrativen Gestalttherapie. Die Stützen: Leib/Soziales Netz/Arbeit und Leistung/Materielles/ Werte - stehen in Wechselwirkung zueinander. Sie werden als tragende oder gefährdete Stützen reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet. Das Modell der "5 Stützen meiner Identität" dient PädagogInnen, Coaches, SupervisorInnen, BeraterInnen als Tool zur individuellen Diagnose der aktuellen Lebenssituation der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
1

BUCH TIPP: Wertvolle Tipps für das Wertvollste

Zeichen und Impulse braucht die Liebe. Über das Wer, Was, Wie und Wo gibt dieses Geschenkbüchlein (oder diskrete Ratgeber) mit 20 alphabetisch geordneten Tipps Auskunft, es verhilft zu einer harmonischen Paarbeziehung. Albert A. Feldkircher vermittelt mit kurzen Texten und Fotos, wie Lust und Liebe, Respekt und Rituale und das Verzeihen nach Missverständnissen oder Kränkungen eine Beziehung retten und vertiefen kann. Tyrolia, 44 Seiten, 7,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Sprach-Einsatz für Privat und Beruf

Worte bewegen, beruhigen, regen auf oder werden als Machtmittel eingesetzt, wie Mag. Manfred Schauer in diesem Ratgeber erläutert. Das Buch bietet das nötige Rüstzeug für verschiedene Kommunikationsformen. Im Mittelpunkt steht immer die Wirkung der Wörter auf das Gegenüber. So lassen sich Konflikte lösen oder bahnen den Weg zum persönlichen Erfolg. Molden Verlag, 240 Seite, € 22,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.