Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Kommentar
Jeder möchte eine gute Lebensqualität

Eine Reihe von verschiedenen Faktoren machen die Lebensqualität aus. Insgesamt muss die Summe der Faktoren stimmen, damit man sagt, dass man ein gutes Leben hat. Die Prioritäten bei manchen Teilen sind auch nicht gleich hoch angesetzt. Gesundheit ist ein ganz zentrales Bedürfnis für eine gute Lebensqualität, auch ausreichendes Einkommen, das den Lebensunterhalt sichert, zählt zu den Dingen, bei denen sich vermutlich fast alle Menschen einig sind. Das Leben in einer Familie anstatt einsam zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Energieverbrauch ist selten ganz folgenlos

Woher wir unsere Energie beziehen, ist eine zentrale Frage. Der bisherige Schwerpunkt auf fossile Brennstoffe ist nicht zukunftsträchtig. Die Reserven dieser Vorkommen in der Erde sind nicht unendlich und vor allem zerstören wir damit unsere Umwelt. Erneuerbar und umweltfreundlicher ist das vielleicht älteste Brennmaterial der Welt: Holz. Für Hackschnitzel für das Biomassekraftwerk müssen nicht einmal ganze Bäume fallen, es werden Holzreste verwendet. Diese fallen bei der Durchforstung und der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Gegen Tierleid kann jeder Mensch was tun

Den Tierschützern geht es bei der Kampagne gegen Mulesing um Merinolämmer in Australien. Sie sind uns ganz schön fern, nicht nur die Kilometer dazwischen sind viele. Auch ich hatte von diesen Methoden des Mulesing bis vor Kurzem nichts gehört. Ich wusste nicht, dass hochwertige Merinowolle in den meisten Fällen Tierleid verursacht. Die Merinoschafe werden, um mehr Wolle zu geben, auf größere Hautoberfläche gezüchtet, aber damit bilden sich Hautfalten, die beim Mulesing weggeschnitten werden,...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Holz ist und bleibt für uns unverzichtbar

Holz ist ein wunderbares, erneuerbares Naturmaterial, das unendlich vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist eines der ältesten Baumaterialien für Häuser, Möbel und Schiffe, das nie seine Aktualität verliert. Auch Biber und andere Tiere wissen es als Baumaterial zu verwenden. Gebrauchsgegenstände aller Art werden gerne aus Holz gebaut. Auch für wertiges Spielzeug wird das Material geschätzt. Kunsthandwerker bearbeiten es mit großem Geschick und erschaffen kleine und große Kunstwerke....

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Wie ist das nun mit dem Osterhasen?

Der Hase ist mit bis zu 20 Babys im Jahr seit Jahrhunderten ein Symbol der Fruchtbarkeit, der Geburt und des Frühlings, er bekommt auch im Frühling als eines der ersten Tiere seinen Nachwuchs. Der Osterhase ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Er ist ein Auferstehungssymbol. Mit dem Schokohasen wurde er immer beliebter und als Bringer der Ostereier etabliert. Gerade jetzt im Frühling sieht man wirklich oft Hasen auf den Feldern. Leider nicht nur lebende. An den Straßenrändern sehe ich immer...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Zusammen Anpacken erhält die Motivation bei der Flurreinigung

Leider gibt es viele „Schweinderln“, die ihren Müll einfach dort, wo er anfällt, fallen lassen, oder aus dem Autofenster werfen. Leere Getränkedosen und Flaschen, Jausenverpackungen, Plastik, Papier, Zigarettenstummeln und vieles mehr wird achtlos in der Natur entsorgt. Der Müll bleibt liegen oder wird vom Wind bis zum nächsten Windschutzgürtel oder Zaun geweht. Dies ist kein schöner Anblick, aber vor allem für unsere Umwelt schädlich. Zum Glück finden sich jedes Jahr wieder freiwillige Hände,...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Grüne Energie für alle Interessierten

Die Gas- und Strompreise steigen und das taten sie schon vor Beginn des Ukraine-Krieges. Viele Menschen suchen nun nach Alternativen in der Energiekrise. Die Energie der Sonne zu nutzen ist hier verlockend. Eine Photovoltaik-Anlage am eigenen Dach ist eine Möglichkeit, selbst Strom zu produzieren. Die Energie gibt es jedoch nur untertags. Zu Mittag wird am meisten Strom produziert, während abends, nach Feierabend, der höchste Strombedarf ist. Wer auch nachts Sonnenstrom nutzen möchte, braucht...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Ein Hoch auf unsere heilige Demokratie

Die Kirche erscheint manchmal extrem hierarchisch, männlich dominiert und dem Volk sehr fern. Aber im Rahmen des Pfarrgemeinderates wird Demokratie gelebt. Das Volk wählt seine Vertreter, die gemeinsam mit dem Pfarrer über die Entwicklung der Pfarre entscheiden. Hier haben Frauen genauso eine wichtige Rolle wie Männer und dürfen sich nicht nur zum Kuchenbacken abstellen lassen, sondern können zu ihren Fähigkeiten stehen. Ein schönes Zeichen für die Wichtigkeit von Kindern in der Kirche ist ihr...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Peter Zezula, redaktioneller Leiter der BezirksBlätter Wiener Neustadt. | Foto: Zezula

Kommentar zum geforderten Bahnhofswachzimmer
Populismus? In diesem Fall ist er angebracht!

Der SPÖ im Falle der Forderung nach einem Wachzimmer am Bahnhof Populismus vorzuwerfen, wie es ÖVP-Vizebürgermeister Christian Stocker getan hat, kommt mir wie eine Flucht nach vorne vor. Maßnahmen wie Sicherheitszonen oder Sicherheitspersonal haben nicht wirklich zum Ziel geführt. Wenn was passiert, kann die Polizei erst 20 Minuten später vor Ort sein. Jetzt werde ich wirklich populistisch: Mich interessiert in diesem Fall nicht das Leid des Migranten oder die Kindheit des Drogensüchtigen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB

Kommentar
Musiker fragt: Wieso kein Festival mit heimischen Musikern?

In Wiener Neustadt hat das kulturelle Leben beinahe wieder volle Fahrt aufgenommen, das Schreiben eines heimischen Künstlers zum Netzhaut Ton Film Festival trübt diese Euphorie: "Nach eineinhalb Jahren Zwangspause für große Musikkünstler von Klassik bis Jazz, Blues, Rock etc. sind Musiker aus Stadt und Bezirk wie Ines Schüttengruber, Bernd Pfafflmayer, Backdoor Bluesband, Schultner, Czettel, Crazy Hauer, Betty Hartmann, Martin Rattay, Gerry Höller, Silvio Sinzinger, Andi Pirringer u.v.m. nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Karl Kreska ist freier Mitarbeiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB

Kommentar von Karl Kreska
Hervorragende "Blue Mondays" im Bad Fischauer Thermalbad

Die Corona Pandemie hat uns einen großen Strich durch den Kultursommer gemacht. Nachdem der erste Corona-Schub vorbei war und es gewisse Lockerungen auch für Veranstaltungen gab, konnte ein Teil der geplanten Events doch noch durchgeführt werden. Besonders rasch reagierte Bürgermeister Reinhard Knobloch in Bad Fischau, der innerhalb weniger Tage das Programm für die beliebten „Blue Mondays“ neu auf die Beine stellen konnte. Ein hervorragendes Programm das von Ursula Strauss und Ernst Molden bis...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar
Bis in den Urlaubsrausch

PURKERSDORF. Bis jetzt sind wir alle mehr oder weniger gut durchgekommen durch die Krise. Haben wir uns jetzt doch den wohlverdienten Urlaub so sehnlich gewünscht, müssen wir nun überlegen, ob dieses Jahr überhaupt ein solcher stattfinden kann oder soll. Ob im Ausland oder in der Region ist aber weiterhin Vorsicht geboten - auch zum Schutz anderer. Ich selbst bin jetzt für etwa drei Monate in Pflegekarenz, um für einen Hochrisikopatienten zu sorgen, daher kann ich persönlich nur sagen: gut...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Sabine Schwarz, Redaktionsleitung Purkersdorf. | Foto: Schwarz
1

Kommentar
Nach jedem Regen folgt Sonnenschein

PURKERSDORF. Und ich will fest daran glauben. Die Eisheiligen sind nun durchs Land gezogen und brachten Regen, Kälte, aber auch wieder Sonnenschein in die Region. Unsere Wälder, Sträucher und Wiesen waren schon durstig und konnten die Wasserabkühlung gut gebrauchen - so wie wir jetzt die Maßnahmenlockerungen. Es tut gut, wenn man sich wieder sehen kann und darf, unterwegs durch die Region zu streifen, den einen oder anderen kennenzulernen und auf ein "Quatscherl" zu gehen. Auch uns Redakteuren...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Kommentar
Fahr nicht fort, kauf lieber im Ort

PURKERSDORF. Geschäfte dürfen nun wieder geöffnet haben und brauchen unsere Unterstützung, da es doch in den letzen Wochen / Monaten bei den meisten lokalen Unternehmen zum völligen Stillstand gekommen ist. Jetzt ist es wichtiger und nötiger denn je, dass wir wieder im eigenen Ort beziehungsweise in der eigenen Region einkaufen gehen. Damit diese nun weitermachen und überleben können, sind diese auch auf unser Einkaufsverhalten angewiesen. Daher heißt es gerade jetzt: geh nicht fort, sondern...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Kommentar
Ehre, wem doch sehr viel Ehre gebührt!

PURKERSDORF. Es ist jetzt Zeit "danke" zu sagen. Danke an alle freiwilligen Helferlein in unserer Region, denn eines ist klar: ohne diese hätten wir keinen so starken Zusammenhalt wie hier in Purkersdorf. Speziell in der Krisenzeit Wie eine Region zusammenhält, sieht man erst so richtig in einer Krise. Ob gemeindeübergreifende Kooperationen, Unterstützungen bei Einkäufen, Balkonkonzerte, Pädagogen die weiterhin für die Kinder da sind oder selbstlose Hilfsaktionen wie das Einfangen von Tieren,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.