Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Die FreiheitskämpferInnen werden am 27. Jänner an drei Erinnerungsorten des Holocaust in Seefeld und Innsbruck Kerzen anzünden und Blumensträuße niederlegen. | Foto: SPÖ Tirol

Internationaler Holocaust-Gedenktag
Erinnerungskultur auch in Tirol

TIROL. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen bestimmte den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Denn an diesem Tag im Jahr 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz. Zu diesem Gedenktag finden seit Jahren auch in Österreich von offizieller Seite Veranstaltungen statt, jedoch nicht in Tirol, wie die FreiheitskämpferInnen kritisieren. Internationaler Holocaust-Gedenktag: Niemals vergessenIm November 2005 erklärte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gedachten einer der dunkelsten Stunden der Tiroler Geschichte: v.re: LHStvin Ingrid Felipe, Innsbrucks Bgm Georg Willi, LTPin Sonja Ledl-Rossman, Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche), LH Günther Platter, Günter Lieder (Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg), Bischof Hermann Glettler, LRin Beate Palfrader sowie Nikolaus Hagen und Franziska Niedrist, die MitautorInnen des Buches „Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck“. | Foto: Land Tirol/Lechner
2

Gemeinsames Erinnern und Gedenken an den Novemberpogrom 1938
Mahnung an eine der dunkelsten Stunden der Tiroler Geschichte

TIROL. Gestern wurde einer der dunkelsten Stunden der Tiroler Geschichte gedacht. Vor 80 Jahren zogen NS-Schlägertrupps aus, um die jüdische Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen – vier Männer überlebten den Gewaltexzess nicht. Um dieser Ereignisse zu mahnen, lud LH Günther Platter zu einer Gedenkveranstaltung ins Landhaus. Durch den Abend führte Günter Lieder, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg. Neben ihm kamen auch HistorikerInnen der Universität...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.