Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Foto: Hickelsberger/Stadtgemeinde Mödling

Mödling
Gedenkfeier zur Pogromnacht

BEZIRK MÖDLING. Beim Mahnmal am Platz vor der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Enzersdorfer Straße 4 fand auch heuer am 9. November eine Gedenkfeier der Stadt Mödling in schmerzlicher Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht von 9. auf den 10. November 1938 statt. An diesem Tag ging - neben vielen anderen - die Mödlinger Synagoge in Flammen auf. Der Hass der Nationalsozialisten auf die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Österreich erreichte einen neuen Höhepunkt, der bekanntlich in...

Der Allerheiligen-Zug, angeführt von der Blasmusikkapelle der Stadt Mödling, im Anschluss die Abordnung der Stadt Mödling mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner an der Spitze. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Allerheiligenfeier mit Totengedenken

BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedene ziviler Institutionen und Vereine teil. Bürgermeister Hans Stefan Hintner rief in seiner Ansprache das Leiden und die große Armut in den Kriegsjahren in Erinnerung, spannte aber auch den Bogen zu den vielen Krisen, die uns derzeit...

1 9

Allerheiligen in NÖ ...
KZ - Gedenkstätte in Guntramsdorf zu Allerheiligen 2021

Gedenken und Erinnern 1995 errichtete die Pfarre Neu-Guntramsdorf auf dem Areal des ersten Lagers ein Mahnmal. Seitdem finden an der Gedenkstätte jährlich von der Pfarre Neu-Guntramsdorf organisierte Gedenkfeiern statt. Der im Oktober 2005 in Guntramsdorf gegründete Gedenkverein engagiert sich, das Wissen über das allgemein wenig bekannte KZ-Außenlager Guntramsdorf/Wiener Neudorf zu verbessern und in der Öffentlichkeit zu verankern. Durch die Initiative des Gedenkvereins wurden im Jahr 2006...

Vzbgm. Silvia Drechsler und LAbg. Hannes Weninger. | Foto: SPÖ Mödling

Mödling
Demokratie schützen: Gedenkkundgebung zum Februar 1934

BEZIRK MÖDLING. Einem "schwarzen Tag in der Geschichte Österreichs", dem 12. Februar 1934 gedachte auch heuer die Mödlinger SPÖ (im Bild Vzbgm. Silvia Drechsler und LAbg. Hannes Weninger).  "Der Tag markierte markierte den Beginn der Februarkämpfe, dem Verbot der Sozialdemokratie in Österreich durch das austrofaschistische Dollfuß-Regime und ebnete den Weg zum Nationalsozialismus", betont Hannes Weninger und ergänzt: "Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten müssen, gemäß dem Leitsatz...

3

Karol Szymanowski

Wien - Gedenkfeier zum 80. Todestag von Karol Szymanowski der nach Fryderyk Chopin bedeutendste polnische Komponist. Aus diesem Anlass wurde am Mittwoch 29. März 2017 um 11 Uhr Blumen vor der Gedenktafel am Haus Wien 4. Argentinierstraße 4-6 niedergelegt wo Karol Szymanowski mit dem ebenfalls berühmten Komponisten und Dirigenten Grzegorz Fitelberg in den Jahren 1911-1913 gewohnt hat. Fotos: copyright Polnisches Institut Wien Wo: Argentinierstraße, Argentinierstraße, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Kraus
3

Bundespräsident bei KZ-Gedenkfeier

Zum Anlass der KZ-Gedenkfeier am 30. Oktober im ehemaligen KZ-Außenlagers Lager Guntramsdorf konnte der Vorsitzende des Gedenkvereins Jürgen H. Gangoly hochrangige politische Prominenz begrüßen wie Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Bundesministern Gabriele Heinisch-Hosek, den polnischen Botschafter Artur Lorkowski, weiters Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, die Bürgermeister Robert Weber und Herbert Janschka sowie zahlreiche Gemeindevertreter. Bei einem Rundgang durch das von der Feuerwehr...

Schlossherrin Anita Hohenberg, Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen und Landeshauptmann Erwin Pröll.
2 81

Gedenkfeier "100 Jahre Attentat in Sarajevo"

Zahlreiche "Adelige" und Traditionsregimenter aus Europa bei Festakt auf Schloss Artstetten. ARTSTETTEN. (HPK) Die Urenkelin des vor 100 Jahren ermordeten Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand, Anita Hohenberg, lud am Jahrestag zur feierlichen Gedenkveranstaltung auf Schloss Artstetten. Unter den Ehrengästen: Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen, Georg Friedrich Hohenberg, Karl Salvator Habsburg-Lothringen, Diözesanbischof Klaus Küng, Landeshauptmann Erwin Pröll, Nationalrat Georg Strasser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.