Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Christian Drobits, Direktorin Ingrid Weltler-Müller und Bürgermeister Hans Unger besuchten auch den "Maturantenstand". | Foto: Michael Strini
10

Gedenkfeier, Küchenbrand
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Gedenkveranstaltung für Roma und Sinti bei Mahnmal Viel Programm und Information beim Tag der offenen Tür Feuerwehr Purbach probte bei Inspizierung den Ernstfall Löscheinsatz bei Küchenbrand mit zwei verletzten Personen Finanzbildung in der HAK Mattersburg im Fokus Es ging um Wurst, Speck, Honig oder Kernöl Land Burgenland feierte sein großes Kulturfest Kindergartenzubau Stadtschlaining...

Alle Ehrengäste mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7C des BG/BRG/BORG Oberpullendorf, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und auf den Zusammenhalt der Menschen aufmerksam machten. | Foto: Landesmedienservice
6

Lackenbach
Gedenkveranstaltung für Roma und Sinti bei Mahnmal

Die Stärkung und Integration der Volksgruppen in der Gesellschaft sind wichtige Aufgaben der Politik. Dies wurde auch bei der Gedenkveranstaltung beim Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach betont. LACKENBACH. Vor 40 Jahren wurde in Lackenbach auf Anregung der österreichischen Opferverbände unweit des ehemaligen „Zigeunerlagers“ ein Mahnmal für die hier internierten und von hier deportierten Roma und Sinti errichtet. Enthüllt wurde das von Architekt Matthias Szauer gestaltete Mahnmal vom...

Fritz Mannsberger, Pfarrer Michael Brien, Hans Harmtodt, Oberst Arnold Gradwohl, LandespolizeidirektorStellvertreter Christian Wukitsch, Rot Kreuz Bezirksstellenleiterin Angela Pekovits, Bürgermeister Ewald Bürger, Europa-Abgeordneter Christian Sagartz, Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer, Fritz Neugebauer, Heike Fetka-Blüthner (Vorständin des Zollamtes), Richard Kampits, Marian Wakounig, Rosemarie Schütz, Martin Schaffer, Stefan Fleischhacker, Josef Lang, Willibald Kallinger und Organisator Josef Stifter. | Foto: Josef Stifter

Salmannsdorf
31-Jahr-Feier beim Matthäus-Bildstock

Am 24. September fand die 31. Schutzpatronfeier mit Gottesdienst beim Matthäus-Bildstock in Salmannsdorf statt. SALMANNSDORF. Die Redner hoben unter anderem den Sinn an einen Heiligen, wie den Evangelisten Matthäus mittels eines Bildstockes mit einer jährlichen Schutzpatronfeier zu gedenken, hervor. Matthäuswein & MarschFür Matthäus wurde auch ein Marsch von Willibald Kallinger komponiert. Der Matthäusmarsch wird bei den jährlichen Gedenkfeiern von der Finanzmusik unter Leitung von...

Obmann Stv. Robert Strobl, Nikolaus Kölly, Rudolf sen. Dorner, 
Robert Csiszar, Josef Neuhold, Fahnenträger Günther Szaga Doktor,  
Obmann Mag. Thomas Rois, Franz Krucky, Manfred Schöpf, Heribert Reumann, 
Wolfgang Leser, Wolfgang Heidelberger, Ernst Schikola. | Foto: ÖKB Deutschkreutz

ÖKB Ortsverband
Traditionelles Totengedenken in Deutschkreutz

Am 1. November fand die Gedenkfeier des ÖKB Deutschkreutz beim Kriegerdenkmal statt.  DEUTSCHKREUTZ. Unter Anwesenheit der politischen Gemeinde und der Mitwirkung des Musikvereins, der Feuerwehr und der Neuen Mittelschule wurde der verstorbenen und gefallenen Kameraden, aber auch der unzähligen zivilen Opfer der beiden Weltkriege, sowie den Bundesheersoldaten und anderen Einsatzkräften, die im Einsatz ihr Leben verloren, gedacht. Ruf nach Frieden  In den Ansprachen wurde in Bezug auf die vielen...

Durch und von den zahlreichen Besuchern war auch die Gedenk u. Schutzpatronfeier am 18. September wieder ausgezeichnet worden. | Foto: Josef Lang

Salmannsdorf
30 Jahr-Feier beim Matthäus-Bildstock der Zollwach

Am 18. September fand die Gedenk- und Schutzpatronfeier in Salmannsdorf statt. Zahlreiche Besucher nahmen an den Feierlichkeiten teil.  SALMANNSDORF. Der Organisator Josef Stifter wies zu Beginn der Veranstaltung, auf die heurigen drei Jubiläen hin: "100 Jahre Burgenland, 60 Jahre Diözese Eisenstadt und die Segnung des Matthäus-Bildstocks in Salmannsdorf vom ersten Diözesan-Bischof des Burgenlandes, Exzellenz DDr. Stefan Laszlo, vor 30 Jahren - am 21. September 1991." Wortmeldungen der...

Die neue Gedenktafel am Aussichtshügel im Weingebirge
41

Lutzmannsburg erinnert an ostdeutsche Flüchtlingsschicksale von 1989
Gedenktafel für das letzte Todesopfer des Eisernen Vorhangs

„Stacheldraht und Wachtürme waren in meiner Kindheit Alltag“, erinnert sich Bürgermeister Rohrer zurück an die lutzmannsburger Normalität vor über 30 Jahren. LUTZMANNSBURG (GB). LR Dorner, im historischen Jahr 1989 selbst erst acht Jahre alt, betonte, wie wichtig es ist, besonders der jungen Generation, die die Zeit des Eisernen Vorhangs nicht mehr selber erlebt hat, zu informieren. Ihnen zu vermitteln, was damals die Menschen dazu bewegt hat, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um die DDR...

Gedenkfeier bei der temporären Installation „Mezuzah“ in Lockenhaus | Foto: Projekt Shalom.Nachbar
11

Gedenkwoche in Lockenhaus
Erinnerung an die vertriebene jüdische Bevölkerung

Eine Gedenkfeier am 4. November war der Auftakt zu einer Gedenkwoche in Lockenhaus, die an die vertriebene jüdische Bevölkerung erinnert. LOCKENHAUS. Vor 80 Jahren, im Jahr 1938, mussten die jüdischen Familien ihren Heimatort verlassen. Teilweise gelang die Emigration, die meisten wurden aber ermordet. Temporäre KunstinstallationDas Mahnmal zur Erinnerung an die Lockenhauser Opfer der Shoa, das die Architektin Barbara Horvath bereits vor zehn Jahren neben dem Kriegerdenkmal gestaltet, wurden...

Gedenkfeier an die NS Opfer unter den Roma und Sinti

Kundgebung mit Kranzniederlegung findet vor dem Mahnmal für Roma und Sinti die alljährliche Kundgebung mit Kranzniederlegung im Gedenken an die von den Nationalsozialisten ermordeten Roma und Sinti statt. Wann: 18.11.2017 11:00:00 Wo: Mahnmal, Bergstraße, 7322 Lackenbach auf Karte anzeigen

Gedenkfeier

and die NS Opfer unter den Roma und Sinti Wann: 19.11.2016 10:30:00 Wo: Mahnmal, Bergstraße, 7322 Lackenbach auf Karte anzeigen

Gedenkfeier

Matthäusbildstock Salmannsdorf Wann: 24.09.2016 ganztags Wo: Salmannsdorf, Salmannsdorf auf Karte anzeigen

Vertreter der Roma bei einer der Gedenkfeiern in Oberwart | Foto: Volkshochschule der Burgenländischen Roma
8

20 Jahre Roma-Attentat in Oberwart

OBERWART (ms). Vor 20 Jahren starben am 4. Feber vier Männer in der Roma-Siedlung in Oberwart durch eine Rohrbombe. Diesem Attentat wird heuer mit einer großen Gedenkfeier gedacht. Die Bezirksblätter sprachen zu diesem Anlass mit Martin Horvath, Verein KARIKA, und Manuela Horvath, Angehörige von zwei Opfern. Vier Menschen starben Am 4. Februar 1995 kurz nach 23 Uhr brachen vier Männer zum Kontrollgang durch ihre Roma-Siedlung in Oberwart auf, weil sie verdächtigen Lärm gehört hatten. Sie...

Gedenkfeier

Matthäusbildstock Wann: 26.09.2015 ganztags Wo: Matthäus Bildstock, 7441 Salmannsdorf auf Karte anzeigen

Am Geschiriebenstein der Toten gedacht

Eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsverband Deutschkreutz nahm an der alljährlich stattfindenden Gedenkfeier am Landesehrenmal am Geschriebenstein teil. Fast 200 Kameraden mit über 20 Fahnen des Österreichischen Kameradschaftsbundes vom ganzen Burgenland und auch aus Ungarn waren zur Feier angetreten. Ranghohe Vertreter der Landespolitik, des Bundesheeres, der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes wohnten ebenso mit Abordnungen der Feierlichkeit bei, wo der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.