gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

Jugendlicher (14) zündet Böller, Explosion in der Hand | Foto: pixabay
3

Böller in Hand explodiert
Wr. Neustädter (14) verletzt sich schwer

Statt besinnlich Weihnachten zu feiern, musste eine Familie aus Wr. Neustadt am 24. Dezember ins Spital. Ein 14-Jähriger zog sich beim Anzünden eines Silvester-Böllers schwere Verletzungen an der Hand zu. WIENER NEUSTADT. Es war gegen 16 Uhr am Nachmittag, als der 14-Jährige im Innenhof einer Wohnhausanlage in Wr. Neustadt mit einem Böller hantierte. Mehrmals versuchte er, ihn mit einem Feuerzeug anzuzünden. Dabei dürfte er in der Hand des Jugendlichen explodiert sein. Mit schweren Verletzungen...

Die Hundetrainerin Jacqueline Mattes mit ihrem Rottweiler "Djiego". | Foto: Ria Putzker Photography
Aktion 5

Vorurteile der "Listenhunde"
Nicht jeder Pitbull oder Stafford ist gefährlich

WIENER NEUSTADT. Früher wurden sogenannte "Kampfhunde" darauf trainiert gegen andere Hunde zu kämpfen. Die Rassen American Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier wurden dafür am häufigsten missbraucht. Heute zählen diese zu den Listenhunden. In Niederösterreich stehen acht Hunde, plus entsprechende Mischlingsrassen auf der Rasseliste. Das sind diese, die als gefährlich angesehen werden oder deren Gefährlichkeit vermutet wird. Für alle "Listenhunde" ist ein Sachkundenachweis, oder...

3

Raub in Krumbach
Fahndung nach Verdächtigem

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des LPD). Ein vorerst unbekannter Täter verübte am 15. September 2021, gegen 07:30 Uhr, einen Raub in einem Geldinstitut in Krumbach. Dabei soll er einem Angestellten am Hintereingang der Bank aufgelauert und diesen mit Waffengewalt zum Betreten der Bank gezwungen haben. Anschließend habe er ihn und eine zweite Angestellte mit der Waffe bedroht. In weiterer Folge habe er Bargeld erbeutet, die Angestellten in ein Büro verbracht und sei geflüchtet. Bei dem Vorfall...

"Aktion Schutzengel" soll auf die Gefahren im Straßenverkehr speziell für Kinder aufmerksam machen

Wiener Neustadt: 2900 Kinder im Alter von 0-14 Jahren verunglücken österreichweit alljährlich im Straßenverkehr, davon 300 schwer – und 9 Kinder lassen auf Österreichs Straßen ihr Leben. Neben Alkohol bzw. Suchtgift am Steuer stellt überhöhte Geschwindigkeit den größten Risikofaktor für Vekehrsunfälle dar. Vor diesem Hintergrund sind statistische Erhebungen zu sehen, die aufzeigen, dass 74% der Autofahrer in den „Tempo 30“-Zonen vor Schulen die Geschwindigkeit überschreiten – und sogar 58% der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.