Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

Noch ist es grün und die Wolken halten sich zurück
12 16

Schöner Herbst!

Schöner Herbst, vergoldeter Herbst. Eine Jahreszeit der vielen Früchte und reicher Ernte. Eine Jahreszeit, welche Bergwanderer wegen der besonders klaren Sicht und angenehmer Temperatur bevorzugen. Mitunter ziehen auch besondere Wolkenformen über die Himmelsbahn und lassen erahnen, welche Witterung in Bälde sich einstellen wird.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Reifende Äpfel
12 8

Ein Künstler namens Herbst

Der Künstler names Herbst, er ist vielseitig begabt. Seine Kunst ist das Malen, das Reifen, die Dekoration und auch das Vermitteln von Nachdenklichkeit, Erwartung und Freude. Möge es den Lebewesen gefallen und nützen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Abblühendes Edelweiß 1
13 2

Edelweiß verblühend

Das Edelweiß, eine vielbesungene Alpen- und Bergpflanze, geschützt und dennoch, die Zeit verlangt das Ihre. Im Verblühen zeigen sich die abstoßenden Samen wie bei Distel- oder Löwenzahn. Ein kräftiger Wind... und schon beginnt die Reise!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
In tropischer Erscheinung, die Fackellilie
12 4

Eine Fackellilie in einem Garten Mauterndorfs

Diese wunderschöne Pflanze mit "exotischem" Flair verschönt eine Einfahrt zu einem Wohnhaus in Mauterndorf. Der Name der Pflanze ist Fackellilie, es gibt aber noch Variationen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ausgebleichtes Gras einer Wiese bei Tamsweg
30 4

Trockenheit

Eine immer sichtbarere Trockenheit befällt weite Landstriche wegen ausbleibendem Regen oder ungenügendem Niederschlag. Bauern haben jetzt schon starke Ernteschäden, Wildtiere finden immer seltener Nahrung und Wasserstellen, Tümpel trockenen aus. Auch wenn später noch Regenfälle kommen, diese Verluste können nicht mehr aufgeholt werden. Lebensmittel werden teurer werden, auch die Umwelt greift unsere Gesundheit an.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Blühende Wiese bei Tamsweg, Murpromenade
7 14

Blumen der Wiese

Was wäre eine Wiese ohne Blumen im Frühling, Sommer und auch Herbst? Sie verschönern und bereichern die Umwelt, lassen den Menschen sehen, schnuppern, untersuchen, pflücken für eine schöne Vase. Aber auch die Insekten, unter ihnen die Bienen, suchen bestimmte Farben in der Pflanzenwelt auf, wovon sie Nektar schlürfen, aber auch Blütenstaub aufnehmen. Ein Honig kann von Wiesenpflanzen kommen, von Alpenpflanzen, von blühenden Weiden im Frühling und auch von Kulturpflanzen, welche wie Lavendel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
9 12

Schöne Gartengestaltung

Ein schöner Garten ist ein halbes Paradies. Büsche, Sträucher, Bäume oder Blumenbeete bereichern den Garten. Eine individuelle Auswahl oder ein vom Gartenamt geplantes Aussehen bestimmen die Fülle an Farben und Formen oder auch die Nutzung eines Parks oder einer Grünanlage.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Üppig blühen die Blumen
8 8

Garten Eden

Ein Garten Eden, wo sich das Herz erfreut und das Auge verwöhnt wird!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Taubenschwänzchen 1
8 7

Flug des Taubenschwänzchens

Einem Taubenschwänzchen war ein Garten in Mauterndorf, Ledermoos, sehr wertvoll. Die Blüten wurden gerne besucht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.