Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

Blick nach Norden, dem schneebedeckten Bergen bei Obertauern zu.
9 7

Rund um Mauterndorf im Lungau

Jetzt, wo alles in Blüte steht, noch bevor alle Wiesen das erste Mal gemäht sind, leuchten die Wiesen und Felder in sonnigen Farben und das Grün ist so saftig und frisch. Ein Rundum-Blick täte nicht schaden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein blühender Strauch - Japanische Zierquitte Bild 1
6 3

Ein Garten wie dieser

Ein Garten wie dieser, irgendwo in Mauterndorf. Schön gepflegt und bepflanzt. Des Besitzers Stolz, des Betrachters Freude. Was jedoch macht es, dass dem so ist? Die Kraft der Erde? Die erwählte Pflanzenart? Die Gartenpflege und Gestaltung? Ist nicht auch das Wetter und das Klima ein Mitarbeiter? Vieles ist ein Grund dafür, dass wir etwas sehen können, das dem Auge wohl tut, das das Leben schöner macht. Nicht nur das Betrachten einer Blume, eines Busches oder eines Teiches ist ein freudvolles...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Allee in Mauterndorf, Obermarkt
1

Leben

Menschen bauen Häuser für das Leben. Wärme und Schutz, Behaglichkeit sollen sie geben. Gebaut aus Stein, Ziegel, Mörtel und Beton, obenauf mit Holz der Dachstuhl ruhet schon. Obschon die Menschen nutzen gern den Baum, doch geben sie neben ihrem Haus ihm Raum. Der Baum, er braucht nur wenig Platz, gibt Schutz, Wärme und Luft – welch ein Schatz! ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Löwenzahnfeld nahe Mauterndorf
5

Sonne und Wolken

Im Winter soll es Kälte geben, Im Sommer mag man Hitze erleben. Fürs Schifahrn will man Schnee, mehr als eine Tonne, wer redet schon von der Sonne... Lebt man stets im Überfluss, bald kriegt der Arme auch keinen Gruß. Kommt das Unglück wie Gewitter, ist auch Wohlstand schal und bitter Der Mensch im Leben lernen sollt‘, dass nicht immer alles scheint wie Gold. Und durch schwere Wolken manchmal bricht - die Sonne, mit Strahlen wie Gottes ewig Licht. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Bank mit Blumen
2

Bankgeheimnis

Der Mensch, der diese Bank gemacht, hat wohl nicht daran gedacht, dass auch eine Bank ein Geheimnis hegt, wie man so zu sagen pflegt. Hingestellt ward ja die Bank deswegen, dass sie sei dem Mensch ein Segen. Doch sobald kein Mensch sich setzt zur Ruh, kommen Pflanzen da hinzu. Passt man dann darauf nicht auf, sitzen Blüten bald darauf. Wie jeder allenthalben weiß, ist man – bei Banken – auf Blüten nicht heiß. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Blühendes Land - Von Steindorf zum Großeck gesehen
15 1

Medikament Natur

Abseits von breiten Autostraßen, unberührt von stählernen Stromtrassen, in den Wiesen ruhende Bäume - das ist der Ort meiner Träume. Im Leben ist es einmal so, dass man nicht immer heiter oder froh. Geht man zum Ort der Träume nur, Wird es wieder gut, das macht Medikament Natur. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wiesenblumen
2 1 2

Sind Blumen Wesen?

Sind Blumen einfach Futter für Kühe? Aber warum blühen sie dann auch im Garten? Warum haben Blumen keine Augen oder Ohren? Weshalb drehen sie sich dennoch der Sonne zu? Wieso schmücken sich Blumen mit Farben? Wieso zeigen sie sich mit besonderen Formen? Sind Blumen Wesen? Fühlen sie Wärme, Kälte, Wind und Dunkelheit? Ist in den Wurzeln die Seele verborgen? Kann der Mensch ohne Herz existieren? Kann der Mensch ohne das Äußere existieren? Kann der Mensch wie die Blume neu erstehen? Ist die Blume...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Gartenarrangement 1
2 12

Wenn es im Garten wieder blüht...

Wenn es im Garten wieder blüht, dann freuen sich alle Menschen darüber nach so einem langen Winter in weiß und grau.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Art der Glockenblume 1
41

Begegnung in der Natur

Nehmen wir alles um uns wahr, was wir eigentlich um uns sehen? Wohl kaum, dazu ist der Mensch zu sehr in Eile, zu sehr mit Gedanken beschäftigt oder muss sich auf die Arbeit konzentrieren. Vieles, was wir sehen, sollten wir bei Möglichkeit näher betrachten, es zahlt sich aus!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ostergruß
7 1 6

Vorgefühl auf Ostern

Es dauert nicht mehr lange auf Ostern, auf Besinnung, Errettung, Auferstehung, Freude. Es gibt viele Bräuche zur Osterzeit, oft auch auf kleine Gebiete beschränkt. Den Osterhasen kennt jedoch beinahe jeder Mensch, dann die Palmkatzerln, die Segnung von "Palmbuschen", Eselsritt und so fort. Auch Osterfeuer sind bekannt, wie hier im Lungau. Dazu noch ein herzliches: FROHE OSTERN!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.