gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Täglich werden in Österreich Kriegsrelikte gefunden. Das Wiener Becken und somit auch der Bezirk Mödling ist besonders stark betroffen. | Foto: PYROSERV Munitionsbergung GmbH
Aktion 18

Tödliche Kriegsrelikte
Tausende Bomben ticken noch in unserem Boden

Die Gegend zwischen Wien und Wiener Neustadt war im 2. Weltkrieg Hauptziel der Bombenangriffe der Alliierten. Kein Wunder, beherbergte das Gebiet zahlreiche Munitions- und Rüstungswerke - auch im Bezirk Mödling. Fast täglich werden Kriegsrelikte gefunden. Viele davon sind noch scharf. BEZIRK MÖDLING. Es ist wohl die Horror-Vorstellung jedes Häuslbauers: Man hebt den Keller (oder später ein Loch für den Pool) aus, und stößt plötzlich auf einen metallenen Gegenstand. Das Szenario ist realistisch:...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
10

Schneeräumfahrzeug geriet in Schräglage

Winterdienst-Mitarbeiter geriet mit dem schweren Fahrzeug von der Fahrbahn ab und auf das rechte Bankett. LAAB/WALDE. Ein Räumfahrzeug kam vergangenen Sonntagmorgen im Gemeindegebiet Laab im Walde von der Fahrbahn ab und geriet auf das rechte Bankett in gefährliche Schräglage. Der Fahrzeuglenker, ein Winterdienst-Mitarbeiter, alarmierte unverzüglich die Einsatzkräfte, die nur kurze Zeit später am Pannenort eintrafen. Die Freiwilligen Feuerwehren sicherten das Schneeräumfahrzeug zunächst mit...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: mvp
1

Mehr Rücksicht auf Fußgänger wird gefordert

MÖDLING. „Es gibt auf Gehsteigen und Fußgängeranlagen im Stadtgebiet eine Vielzahl an Engstellen, Barrieren und, im wahrsten Sinn des Wortes, Stolpersteine. Eltern mit Kinderwagen, ältere Bewohner mit Gehhilfen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben es oft nicht leicht in unserer Stadt“, so die Kritk von GR Klaus Percig. Er schlägt eine Initiative zur Überprüfung und anschließenden Verbesserung der baulichen Einrichtungen für die Fußgänger vor und wünscht sich in diesem Zusammenhang...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Kraus

Derzeit hohe Brandgefahr im Stadtwald

MÖDLING. Die schon über mehrere Wochen anhaltende Hitze und fehlende Niederschläge haben zu einer außerordentlich hohen Gefahr von Waldbränden im Mödlinger Stadtwald geführt. „Verbreitet seichtgründige Waldstandorte auf Kalkgestein trocknen ganz besonders rasch aus. Die Waldböden haben nur geringes Wasserspeichervermögen, erwärmen sich sehr stark, der aufliegende Humus sowie die Nadel- und Laubstreu sind ausgedorrt“, erläuterte Mödlings Forst-Stadtrat Leopold Lindebner. Bei einer Begehung der...

  • Mödling
  • Roland Weber
3

Brandeinsatz in Gumpoldskirchen

Einsturzgefahr nach Brandeinsatz in Gumpoldskirchen Ein aufmerksamer Wohnhausbesitzer bemerkte am Freitag, 11. Februar 2011 einen Brandgeruch in seinem Haus in der Mödlinger Straße in Gumpoldskirchen und verständigte die Feuerwehr. Um 10:40 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zum Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter BR Ing. Richard Feischl mittels Wärmebildkamera fest, dass es in der Zwischendecke eine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.