Gehen

Beiträge zum Thema Gehen

Christina Hohensteiner geht am liebsten im Wald spazieren. | Foto: Privat
4

Tag des Gehens
So gerne gehen die Leute in St. Pölten spazieren

Anlässlich des Tags des Gehens in den USA am 3. April haben wir nachgefragt warum und wo die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner gerne spazieren gehen.  ST. PÖLTEN. "Ich gehe grundsätzlich urgerne spazieren, aber am liebsten ohne Steigung.", sagt Sabine. Sie geht gerne ewig dahin auf Feldwegen oder entlang eines Gewässers wie einem See, Meer oder Fluss. Auch Christina Hohensteiner ist gerne zu Fuß unterwegs. Sie geht am liebsten im Wald spazieren. "Da kann ich gut abschalten", gibt sie an. Auch...

Sportlandesrat Jochen Danninger auf dem Mountainbike.

 | Foto:  Wienerwald Tourismus_Sonja Pohl

NÖ Firmenchallenge
100.000 aktive Minuten in den ersten 24 Stunden

100.000 aktive Minuten in den ersten 24 Stunden – Die spusu NÖ-Firmenchallenge ist erfolgreich in die fünfte Runde gestartet! Danninger: „Die spusu NÖ-Firmenchallenge soll Niederösterreich Berufstätigen eine attraktive Möglichkeiten bieten, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.“ NÖ. Seit 1. März zählt für alle berufstätigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreich wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur – und der Start war sehr vielversprechend. Mehr als 3.000...

Alex, Angelika, Franuiska, Michael, Joachim und Sonja haben schon mit dem Training gestartet.  | Foto: Viktoria Edlinger
3

Firmenchallenge startet
Mitmachen und die BezirksBlätter NÖ schlagen

BezirksBlätter zählen die Minuten: Den inneren Schweinehund besiegen: NÖ-Firmenchallenge startet am 1. März NÖ. Die einen tun's täglich, die anderen gar nicht. Doch jetzt soll der innere Schweinehund überwunden werden, denn ab 1. März zählt jede Minute. Ja, richtig geraten, die NÖ-Firmenchallenge startet. Und wir – die BezirksBlätter – sind natürlich mit dabei. Und wir nehmen gleich mal den Mund voll und sind der Meinung: "Wo wir sind, ist vorne." Laufen, Gehen, Radfahren oder Inline-Skaten...

Foto: COPD-Austria
2

Aktiv mit COPD
Gehen mit und ohne Stöcke mit COPD - mit und ohne Sauerstoff

Diese AKTIV-Gruppen bieten derzeit in erster Linie Nordic Walking – Gehen mit und ohne Stöcke an. Die Gruppen suchen sich eigenständig ein passendes Gelände, einen Ort für ihre Aktivitäten. Jeder kann bei diesen Fitness-Runden mit machen. Mit oder ohne Sauerstoff, mit oder ohne Konzentrator, gestützt von Gehstock oder Rollator. Es wird immer auf den Schwächsten Rücksicht genommen, so passiert es, dass ein Teil der Gruppe etwas schneller unterwegs ist als andere. Aber man begegnet sich immer...

KAVAGait in der praktischen Anwendung. | Foto: Martin Lifka Photography
4

Gangmessdaten visualisieren und analysieren

Die FH St. Pölten entwickelt Methoden zur wissensgestützten Visualisierung und Analyse von klinischen Gangmessdaten ST. PÖLTEN (red). Viele Menschen sind von Störungen oder Auffälligkeiten im Gangbild, etwa aufgrund funktioneller Defizite, betroffen. Um die behandelnden Therapeutinnen und Therapeuten während der Therapie zu unterstützen, entwickelt die FH St. Pölten im Rahmen eines Forschungsprojekts Werkzeuge, die die Diagnose von Gangstörungen auf Basis komplexer Messdaten erleichtern. Ein...

Barfuß unterwegs zu sein ist nicht nur am Strand gesund für unsere Muskulatur. | Foto: kieferpix - Fotolia.com
1

Barfuß laufen ist gesund

Selbst im Sommer zwängen die meisten Menschen ihre Füße in Schuhe. Am Strand barfuß durch den Sand zu laufen ist für die meisten Menschen ein absoluter Höhepunkt des Badeurlaubs. Es würde sich aber lohnen, die Schuhe auch bei Ausflügen auf anderem Terrain manchmal zuhause zu lassen. Wer sich barfuß beispielsweise über Schotterwege traut, tut seinem Fuß durchaus Gutes. Denn so wird die Sohlenhaut gestärkt, Verletzungen werden immer unwahrscheinlicher. Auf Gegenstände achten Außerdem wird die...

  • Michael Leitner
Anzeige

Lesung "Zu Fuß. Geschichten über das Gehen"

Dieser Leseabend will nicht nur Lust auf Bücher machen, sondern dazu motivieren, sich selbst wieder einmal auf „Wanderschaft“ zu begeben, seien es kleine Fußwege, Spaziergänge oder gar eine Pilgerreise. Die Lesung im Cinema Paradiso spannt mit den Autoren Julian Schutting und Robert Kraner einen literarischen Bogen um das Thema Gehen, welchem im Sammelband „Zu Fuß. Geschichten über das Gehen“ nachgespürt wird. Michael Toppelreiter erzählt als „Coach am Camino“ aus einer vollkommen anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.