Geisterfahrer

Beiträge zum Thema Geisterfahrer

Spuk im alten Gemäuer: der Koch Tomas Fetty, die Gastwirtin Ursula Zechner und der Fotograf Theo Kust im Töpperschloss Neubruck | Foto: Roland Mayr
Aktion 2

Scheibbs: Die geheimen X-Akten
Spuk im Schloss in Neubruck

In den Gemäuern des Töpperschlosses Neubruck soll ein Geist sein Unwesen treiben. Wir haben uns umgehört. NEUBRUCK. Dinge fallen auf unerklärliche Weise herunter, Schritte sind zu hören, obwohl sich gerade niemand dort befindet, und man hat das Gefühl beobachtet zu werden. Die Mieter im Töpperschloss in Neubruck sind überzeugt davon, dass ein Geist in dem alten Gemäuer sein Unwesen treibt. Der Hammerherr am Friedhof "Obwohl der Hammerherr Andreas Töpper, der den Standort 1817 entdeckt hatte,...

Im neuen Ford Focus warnt die Falschfahrer-Warnfunktion vor Autobahnfahrten in falscher Richtung. | Foto: Ford

Nie mehr Geisterfahrer!

Gerade während der Sommerurlaubszeit gehören sie beinahe zum Alltag im Verkehrsfunk: die Geisterfahrer-Warnungen! Der Grund sind meist Autofahrer, die aus Müdigkeit Verkehrsschilder verwechseln, oder wegen schlechten Wetters und somit schlechter Sicht auf die falsche Fahrspur geraten. Um zu verhindern, dass man selbst zum Geisterfahrer wird, hat Ford nun im neuen Focus neben zahlreichen anderen fortschrittlichen Technologien die Falschfahrer-Warnfunktion eingeführt. Der Ford Focus warnt Diese...

  • Motor & Mobilität
Laut der Ö3-Geisterfahrerstatistik hat der Raum Amstetten die höchste Zuwachsrate in Niederösterreich. | Foto: BFK Amstetten

Geisterfahrer: Raum Amstetten zunehmend gefährlich

Im Jahr 2014 warnte Hitradio Ö3 358 Mal vor Geisterfahrern. Das ist die geringste Anzahl an Geisterfahrermeldungen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994. Obwohl die Anzahl der Geisterfahrer abnahm, verzeichnete der Raum Amstetten den höchsten Zuwachs an Geisterfahrermeldungen in Niederösterreich. Geisterfahrer in Niederösterreich Niederösterreich führt zum siebenten Mal in Folge die Bundesländerreihung an, gefolgt von der Steiermark (72). Die Gesamtzahl ist seit 2010 rückläufig und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.