Gelber Sack

Beiträge zum Thema Gelber Sack

Matthias Haas, die Abfall-Berater Stefanie Großschartner, Tobias Nagler und BAV-Vorsitzender Anton Silber (v. li.). | Foto: kai

Gelber Sack und/oder ASZ
"Schicken niemand mit Müll heim"

Gelber Sack ab 2025 in fast ganz Österreich. In Steyr-Land haben sich sechs Gemeinden dagegen entschieden. STEYR-LAND. In den Gemeinden Großraming, Bad Hall, Maria Neustift, Ternberg, Laussa und Waldneukirchen läuft die Entsorgung wie bisher. "Es waren Gemeindeentscheidungen. Für manche Gemeindevertreter war die Einführung des gelben Sackes ein Widerspruch. Zuerst wurde dezentral gesammelt. Dann die Umstellung auf eine zentrale Sammlung in den ASZ. Und jetzt wieder dezentral", erklärt Anton...

Bürgermeister Flotzinger kontrolliert selbst regelmäßig, was im Blechcontainer landet. | Foto: Buchriegler
4

Neue Müllentsorgung in Rohr
Gelbe Säcke, Rote Tonnen funktioniert

Die Müllcontainer am Bauhof Rohr sind in den vergangenen Jahren immer mehr zum Problem geworden. Abfall wurde dort vielfach falsch oder unachtsam entsorgt. Seit kurz vor Weihnachten gibt es auch in Rohr die Gelben Säcke für Plastikmüll und Rote Altpapiertonnen für jeden einzelnen Haushalt. ROHR. Abgeholt werden die Gelben Säcke im 4-Wochen-Rhythmus von der Firma Steiner. Die Altpapiertonnen werden alle 8 Wochen von der Firma Waizinger geleert. Wichtig ist, sich genau an die Anleitungen der...

Foto: BAV

Rote Tonne & gelber Sack
Neue Entsorgungsformen ab Jänner

St. Ulrich ist Pilotgemeinde für die neue Entsorgung von Papier und Kunststoffverpackungen. ST. ULRICH. Überfüllte Sammeltonnen. Verschmutzte Entsorgungsinseln. Anrainerbeschwerden. "Manche Sammelinseln im Bezirk werden sogar videoüberwacht, weil die Entsorgung nicht funktioniert", berichtet Bezirksabfallverbands-Obmann Anton Silber. Hinzu kommt, dass Kunststoffverpackungen und Altpapier in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Mit dem Start der neuen Entsorgung für Papier, Kartonagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.