Metall

Beiträge zum Thema Metall

Matthias Haas, die Abfall-Berater Stefanie Großschartner, Tobias Nagler und BAV-Vorsitzender Anton Silber (v. li.). | Foto: kai

Gelber Sack und/oder ASZ
"Schicken niemand mit Müll heim"

Gelber Sack ab 2025 in fast ganz Österreich. In Steyr-Land haben sich sechs Gemeinden dagegen entschieden. STEYR-LAND. In den Gemeinden Großraming, Bad Hall, Maria Neustift, Ternberg, Laussa und Waldneukirchen läuft die Entsorgung wie bisher. "Es waren Gemeindeentscheidungen. Für manche Gemeindevertreter war die Einführung des gelben Sackes ein Widerspruch. Zuerst wurde dezentral gesammelt. Dann die Umstellung auf eine zentrale Sammlung in den ASZ. Und jetzt wieder dezentral", erklärt Anton...

Passend zur Ausstellung schmiedeten Christine Wild und Viktoria Zöchling, Schülerinnen der HTL Steyr – Art und Design, als Diplomarbeit die Wolfsfrau.  | Foto: Holnsteiner
2

Internationale Ausstellung
„Metallenes“ im Kurpark Bad Hall bestaunen

Unter dem Motto „Märchen, Mythen und Sagen“ werden ab 18. April im Kurpark Bad Hall wieder 60 Skulpturen von rund 40 Metallkünstlern zu bestaunen sein. Die Ausstellung ist bis 26. Oktober bei freiem Eintritt zugänglich. BAD HALL. Was man aus Metall alles machen kann, zeigen Schmiedemeister aus ganz Österreich und Europa im Kurpark Bad Hall erneut bei der Internationalen Metallgestalter-Ausstellung. Sie präsentieren Tore, Türen und Skulpturen. Als Leistungsschau gedacht sind diese Objekte ein...

Manuel Linzmeier (mitte) mit Ausbildungsleiter Eduard Riegler und Juniorchefin Bettina Riegler.
2

„Wollte etwas Handfestes machen“

GARSTEN/STEYR. Manuel Linzmeier (17) aus Garsten hat die HTL für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik abgebrochen und absolviert nun stattdessen eine Lehre als Metallbau- und Blechtechniker bei Riegler Metallbau. BR: Warum hast du die HTL in Steyr abgebrochen? ML: Mir war das alles viel zu theoretisch, ich wollte lieber etwas Handfestes machen. Die Aussicht nach der Matura irgendwo im Büro zu sitzen hat mich gelangweilt, dadurch verlor ich meine Motivation, meine Noten wurden immer schlechter,...

47-weber_ruebig_eder_haindl_grutsch | Foto: Foto: IV OÖ

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.