Gelsen

Beiträge zum Thema Gelsen

Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wer es nicht glaubt, soll es mal fühlen

Da sitzt man also unter dem Eukalyptusbaum, nebenan wogt das Lavendelmeer, der Duft der Salbeisträucher, die einen Wall um die Terrasse bilden, weht herüber - und dazwischen tummeln sich tausende Gelsen. Leider genau diese Viecher, die angeblich Eukalyptusduft & Co. hassen. Zumindest nach jener Erkenntnis, die Experten aus der Labor-Forschung in der Stadt gewonnen haben. Geht es nach ihnen, brauchen wir keine böse Chemie, um die Gelsen zu vertreiben, wo doch die besten Mittel direkt aus der...

Die Bodentruppe mit Bürgermeister Wolfgang Gaida ist in der Hohenauer Marchau unterwegs. | Foto: Gemeinde Hohenau
Aktion 9

Neues gemeinsames Projekt von Slowakei und Österreich
Internationale Truppen auf Gelsenjagd

BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Die Orte entlang von Thaya und March sind nicht von lauter Verrückten bewohnt, die Menschen auf den Straßen schlagen wild um sich, um die Stechmücken zu vertreiben. Die Au-Gelsen, die jedes Jahr mal mehr mal weniger in Schwärmen auftreten, schränken die Lebensqualität der Auland-Anrainer im Frühjahr und Sommer massiv ein. Jedesmal wenn March und Thaya mehr Wasser führen - da ist noch gar nicht die Rede von Hochwasser, das eine Brückensperre notwendig macht -...

Der Hubschrauber hebt vom Bauhof Hohenau zur Gelsenregulierung ab | Foto: Gemeinde Hohena
2

Stechmücken-Regulierung
Gelsenalarm an Thaya und March

HOHENAU. Anfangs waren es noch kleinere Brutstätten im Auwald. Dann wanderte die Brut in Richtung der Orte, besetzte Hausbrunnen und Teiche und jetzt ist es so weit: Das Hochwasser brachte den Anrainern der March-Thaya-Auen eine schwer erträgliche Gelsenplage. Der Fachmann im Projekt zur "Biologischen Gelsenregulierung entlang Thaya und March", der Bio­loge Hans Jerrentrup, hatte die Lage im Vorjahr aufgrund der damaligen Mai-Niederschläge als „extremste Situation, seit ich hier in dem Projekt...

Die Drohne hebt in Hohenau ab. | Foto: Foto: Gaida
2

Gelsenbekämpfung
Sanfter "Krieg" mit Granulatwerfer und Drohne

HOHENAU. Klingt martialisch, ist aber ökologisch: Wenn in Hohenau Gelsenalarm ausgerufen wird, sollen in Zukunft Drohnen zum Einsatz kommen. Drohnen, die mit Granulatwerfern bestückt sind und jene biologischen Abwehrstoffe, die das Schlüpfen der Blutsauger verhindern, in schwer zugänglichen Gewässern verteilen. "Der feuchte Spätwinter hatte schon Anfang März einen kleineren Gelsenalarm erzeugt, aber noch waren keine großräumigen Bekämpfungsmaßnahmen notwendig, informiert Hohenaus Bürgermeister...

Gegen Juckreiz helfen Zitronensaft oder Eiswürfel | Foto: Lydie/ Fotolia.com
1

Lästige Gelsenstiche vermeiden

In lauen Sommernächten gehen sie in der Dämmerung auf Beutezug: Gelsen machen uns das Leben schwer. Oft ist es hilfreich, freie Hautstellen mit ein paar Tropfen mückenvertreibendem Lorbeer-, Eukalyptus-, Lavendel- oder Nelkenöl einzureiben. Orientierungslos durch starken Duft Die Insekten verlieren durch den starken Geruch die Orientierung. Es gibt auch Insektenschutzmittel in der Apotheke- auch in Kombination mit Sonnenschutz - sollten die Biester schon am Nachmittag aktiv werden. Gelsen mögen...

  • Silvia Feffer-Holik
Walnussbäume halten durch ihren Geruch die Gelsen fern. | Foto: M. Schuppich/Fotolia.com
7

Natürlich gegen Gelsen

Gute Abwehrmittel gegen Gelsen kommen aus der Natur. Man möchte schon die ersten warmen Abende in der Natur genießen, doch leider umschwirren Gelsen Kopf und Beine. Verschiedene Abwehrmittel gibt es im Handel zu kaufen: von Anti-Mücken-Sprays bis hin zu Kerzen, deren Duft den summenden Biestern nicht bekommt. Wer nicht auf chemische Mittel zurückgreifen möchte, kann sich umwelt- und gesundheitsfreundlicher Hausmittel aus der Natur bedienen. Nussbäume vertreiben Gelsen Glücklich können Sie sich...

  • Carmen Hiertz

Erste Malaria-Gelse in der Au

Die erste Malaria-infizierte Gelse wurde jetzt in Österreich gefunden. BEZIRK. Erst seit kurzem ist bekannt, dass die heimischen Gelsen Virenüberträger sind. Lange galten die heimischen Blutsauger im Vergleich zur afrikanischen Anopheles-Mücke als lästig aber harmlos. "In Hinkunft wird man ihre Bekämpfung ernst nehmen müssen, weil wir akzeptieren müssen, dass auch unsere Stechmücken Krankheiten übertragen können", sagte Franz Allerberger von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

Für die Gelsenwehren, die "Bodentruppen", bitten die Gemeinden um Mithilfe der Bevölkerung. | Foto: Archiv

Mit vereinten Kräften gegen die Gelsenplage in der Au

Die letzten beiden Jahre, waren gute Jahre für die Menschen in den March-Thaya-Auen, weil die umfangreichen Regulierungsmaßnahmen erstmals gegriffen haben und dem Gelsenverein zugegebenermaßen auch die Witterung in die Karten gespielt hat. Nach den Schneemengen des heurigen Winters und den noch zu erwartenden Niederschlägen ist jedoch zu befürchten, dass es heuer ein gutes Jahr für die Plagegeister werden könnte. Vorrangiges Ziel des Vereins zur Biologischen Regulierung von Gelsen entlang Thaya...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.