Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Erstmals diente das Badesee-Vorgelände als Marktplatz: Anbieterin Julia Wolf (links) und Organisatorin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
19

In Rauchwart statt in Ollersdorf
Größter Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing an neuer Stelle

Beim traditionell größten Pflanzenmarkt im Bezirk Güssing war heuer einiges anders als sonst. Zum einen zog das Marktgeschehen vom Ollersdorfer Kirchenplatz auf den Parkplatz vor dem Rauchwarter Badesee. Dort stand ausreichend Platz zwischen den Standeln zur Verfügung, um die Corona-Sicherheitsbestimmungen für Bauernmärkte einhalten zu können. Zum anderen trugen Pflanzenverkäufer und Kunden Mundschutz, um mögliche Ansteckungsgefahren einzudämmen. "28 Anbieter sind nach Rauchwart gekommen", so...

Statt wie bisher vor der Kirche in Ollersdorf (Bild) findet der Pflanzenmarkt heuer auf dem See-Parkplatz in Rauchwart statt. Termin: Samstag, der 25. April.  | Foto: Brigitte Gerger

Am Samstag, dem 25. April
Pflanzenmarkt heuer in Rauchwart statt in Ollersdorf

Der größte Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing geht heuer corona-bedingt auf Wanderschaft. Nicht wie in den vergangenen Jahren vor der Kirche in Ollersdorf, sondern vor dem Badesee in Rauchwart findet der Markt am Samstag, dem 25. April, statt. "Auf dem großen Parkplatz können wir die Regeln für Bauernmärkte in Corona-Zeiten einhalten und die notwendigen Abstände zwischen den Ständen sicherstellen", erklärt Organisatorin Brigitte Gerger von der "Wieseninitiative". Direktvermarkter und Biobauern...

Julia Wolf aus Wörterberg gehörte zu den 32 Ausstellern.
2 15

Pflanzenmarkt Ollersdorf: Von Apfelbeere bis Zuckertraube

Reges Treiben am ältesten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes Sie heißen Shimmering Creg, Ochsenherz oder Zuckertraube, schmecken vorzüglich und gehören zu den hunderten seltenen Paradeisersorten, die in unseren Breiten gedeihen. Wer sich für Setzlinge dieser Sorten interessiert, hatte beim Pflanzenmarkt vor der Ollersdorfer Kirche reichlich Gelegenheit dazu. "32 Aussteller haben ihre Pflanzen angeboten", berichtet Brigitte Gerger, die Organisatorin des größten Markts im Südburgenland. Paradeis-,...

Der Pflanzenmarkt am 29. April ist ein Pflichttermin für Gemüse-, Obst- und Gartenfreunde aus dem Südburgenland. | Foto: Brigitte Gerger
7

Ob Zebratomaten, ob Baumspinat: Pflanzenmarkt in Ollersdorf

Am Samstag, dem 29. April, findet ab 13.00 Uhr der Pflanzenmarkt in Ollersdorf statt. Der älteste Markt seiner Art im Südburgenland zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an den Platz zwischen Kirche, Kapelle und Heilquelle. 22 Betriebe und Hobbyzüchter werden ihre Pflanzen anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf Gemüsepflanzen, vor allem auf Paradeissorten, Paprikas und Chilis. Daneben gibt es Raritäten zu kaufen: von Afrikanischen Stachelgurken über Stängelkohl bis zum Baumspinat. Auch Obstgehölze,...

Hobbyzüchter aus dem ganzen Südburgenland kamen zum Tauschen und Verkaufen nach Ollersdorf.
45

Rote Emma, blaue Elise, oranges Wunder

Ollersdorfer Pflanzenmarkt versorgte Käufer und Hobbygärtner mit Gemüseraritäten Die Paradeiser hießen Russische Schönheit, Stierherz oder Orange Wonder, die Erdäpfel Rote Emma oder Blaue Elise. Die Vielfalt der selbst gezogenen Setzlinge beim Ollersdorfer Pflanzenmarkt war schier unüberschaubar. Auch viele Sortenraritäten waren unter den Kräuter- und Gemüsepflanzen, die die rund 30 Aussteller an den Mann oder die Frau brachten. Selbst Nutzpflanzen aus heißen Gefilden wie Melanzani, Physalis...

Mit EU-Hilfe konnte die Südobst ihre Gemüsekonserven-Produktion erhöhen, berichtet Jürgen Hagenauer.
9

"EU gab uns die Initialzündung"

Gemüseverarbeiter Südobst konnte sich durch EU-Zuschüsse behaupten und wachsen Wenn Jürgen Hagenauer die Bedeutung der EU für die Region beschreibt, fällt das Fazit positiv aus. "Durch die Therme ist nicht nur in Stegersbach enorm viel weitergegangen. Es ist in der gesamten Region neue Wertschöpfung entstanden", ist der Geschäftsführer des Gemüseproduzenten Südobst überzeugt. Zuschüsse für Produktion und Marketing Auch sein Betrieb hat von den Fördermöglichkeiten der EU profitiert. Das...

22 Saatgutzüchter, Bauern und Hobbygärtner hatten ihre Standeln aufgebaut.
16

Pflanzenmarkt mit Grünem Zebra

Sie tragen klangvolle Namen wie Grünes Zebra, Peruanischer Beutel oder Reisetomate, und sie fanden reißenden Absatz: Gemüsepflanzen aller nur denkbaren Arten wurden beim Pflanzenmarkt vor der Ollersdorfer Wallfahrtskapelle gehandelt, getauscht, begutachtet und gekauft. Die Bandbreite der angebotenen Setzlinge reichte reichte von Paradeisern über Paprika, Salat und Grünspargel bis zu Exoten wie Jiagoufan und Asia-Salat. "Die Anbieter ziehen alle Gemüsepflanzen selbst, viele stammen aus...

"Gurkenprinz" Jürgen Hagenauer (Mi.) mit seinen Lieferanten Martin Fangl (li.) und Erich Leyrer | Foto: Michael Reidinger

Sauer und knackig: Gurkerl für Kanada

Der Obst- und Gemüseveredelungsbetrieb Südobst aus Stegersbach hat einen neuen Exportmarkt entdeckt. Sauergemüse der Marke "Gurkenprinz" gibt es künftig auch in kanadischen Geschäften zu kaufen. Südobst exportiert damit bereits in fünf Länder. "Wir haben Abnehmer in Deutschland, Schweiz, Italien und Australien", berichtet Geschäftsführer Jürgen Hagenauer. Die Rohprodukte für die sauer eingelegten Delikatessen und die süßen Fruchtaufstriche bezieht der "Gurkenprinz" von Bauern aus der Region,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.